wie auch immer.
hatte früher mal auch die richtigen pommern in grau, habe mich auch mal auf ausstellungen schon gewundert, warum denn die gänse des einen züchters größer waren, als die ganter des anderen.
nu sehe ich auch die ähnlichkeit.
meiner einer sollte man die rasse so nicht verfälschen, allein wenn man solche tiere verkaufen würde, würde man bei der nächsten nachzucht hinter den betrug kommen. deswegen werden die tiere wohl kaum abgegeben.
dann werden unerfahrene züchter fast dazu gedrängt ihre "mickerigen" tiere abzugeben und die "riesen" oschis zu holen, weil sie denken, ihre wären keine gute zucht.
keine gute idee.
hier sind die preisrichter gefragt: im standard ist die eindeutige größe bis 8kg angegeben, das wars. da sollte man doch bitte darauf achten, dass die tolouser nebenan nicht kleiner sind, als die angeblichen pommern im käfig daneben.
Lesezeichen