Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Mobiles Büdchen

  1. #11
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    @ dehöhner - meine Schmerzgrenze, die Hühner betreffend, beginnt so umrum bei -14/16° C. Habe ich den letzten Winter so gemerkt. Je nach Gesamtwetter (Luftfeuchte, Wind oder nicht). Mir graut schon vor den nächsten Wochen und Monaten..
    Frage mich gerade was schlimmer ist, so ein Winter wie der letzte, oder um 0° C rum und Dauerregen

    Ich meine, daß es auch Dunkelstrahler mit Dimmer gibt - bzw. Lampenschirme. Ich habe in meinen Schirmen nur 60 und 100 Watt-Strahler. Die neueren Schirme gibts mit Schalter.
    LG, Saatkrähe

  2. #12
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Wenns nur Dauerregen wäre wir haben hier auch Dauerwind und Sturm . Und starker Wind und Regen mögen die Hühner gar nicht. Deswegen habe ich im Auslauf auch mehrere windgeschützte Stellen aufbebaut. z. B habe ich die Volieren mit Planen versehen an einer Seite, dann habe ich noch einen leeren Komposter draußen stehen, an einem kleinem Stall mit Stelzen habe ich unten an der Windseite ein Brett angebacht, an eiem anderem Dachziegel usw. Man muß sich etwas einfallen lassen.

    dehöhner

  3. #13
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hier stürmt es auch seit Tagen. Heute ist nun noch Regen dazu gekommen. So heftig alles, daß ich die geplanten Arbeiten verschieben muß. Ich habe auch letzte Nacht über einigen Zeichnungen/Planungen gesessen... Ich werde mal einige Ecken mit Well- oder Trapezblech zusätzlich schaffen.

    Mein Auslauf ist mit diesen Sichtschutzdingern umgeben - auf 80 cm Höhe. Ab da nach oben Sechskantdraht. Auf der Wetterseite pfeift der Wind viel zu heftig durch, weil der zehn Meter entfernte Knick zu hoch gewachsen ist und nun viele Lücken aufweist - Bäume statt Büsche. Ich überlege, ob ich die Seite mir Plastikplane über den Winter zutacker... fürchte aber, daß es zu heftig flattern könnte. Wie hast Du das gelöst und welche Sorte Plastikplane ?


    http://www.imagebanana.com/view/oljzea9/Vorher1.jpg
    LG, Saatkrähe

  4. #14
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.919
    Hallo Saatkrähe,
    wir haben so ein Geflügelwindnetz von Siepmann.
    Das ist wirklich super. Lässt Luft durch aber keinen Wind.
    Im Bild siehst Du es links (grün).
    Grüße
    Susanne
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #15
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Ich habe wohl ein ähnliches oder das gleiche Material wie Susanne. Ich mache mal morgen Fotos. Kann ich sehr empfehlen, denn es kommt etwas Licht und wenig Luft durch, aber es hält zu 90 % den Wind ab .Es sind die 260 g /m² Netze. Mein Windschutznetz ist beige.
    Es kostete 6 EUR pro m² und man bekommt diese Netze (finde es sind mehr Planen) in verschiedenen Breiten. Ich glaube man bekommt sie jetzt schon für 4,95 EUR.
    Ich hatte da einfach angerufen und mich beraten lassen.
    Ich habe die Netze einfach auf das Holz getackert. Es hält schon eine Zeit so, aber ich muß noch Leisten drauf schrauben.
    Man kann die Netze einfach paßgenau schneiden.
    Du kannst dir auch Proben zuschicken lassen:

    http://www.windschutznetz.eu/

    Die Hühner lieben diese windgeschützen Orte.

    dehöhner

  6. #16
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.919
    Und hier sind meine her:
    http://www.siepmann.net/siepmann_sho...122&showpage=1
    Gruß
    Susanne

  7. #17
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Oh das ist ja toooll - Ich wußte gar nicht, daß es da so viel Auswahl gibt - super ! Vielen Dank, werde am WE was bestellen. Muß morgen erstmal genau messen.
    LG, Saatkrähe

  8. #18
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter

    windschutz

    Hier mal Fotos von windgeschützten Orten:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #19
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ja, so ähnlich ist es hier auch - nur, daß es bei Dir immer so schön und ordentlich aussieht. Ich sehe ja immer zu gern Bilder von Deiner Anlage So langsam muß ich mal von den Provisorien wegkommen und mir an Dir ein Beispiel nehmen
    LG, Saatkrähe

  10. #20
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Den Hühnern ist es wurscht, ob es ein Provisorium ist. Hauptsache, es dient der Sache

    dehöhner

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mobiles Hühnerhaus - Kontaktlinks gesucht!!!
    Von Elli 2 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.10.2013, 16:02
  2. Mobiles Hühnerhäuschen
    Von Sulmtalerin im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.07.2010, 14:05
  3. dehöhners neues Büdchen
    Von dehöhner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 28.07.2010, 09:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •