Hallo!
Äh, leicht betroffene Tiere behandeln wir natürlich. Steht doch da.![]()
![]() |
Hallo!
Äh, leicht betroffene Tiere behandeln wir natürlich. Steht doch da.![]()
lg
was sagt der ta?
Der Tierarzt war die Oberpflaume (darf man das so schreiben?). Auf Nachfrage, was das Huhn denn nu hat, sagte er, dass er das nicht genau wisse. Auf dem Zettel stand "Pneumonie". Vorher jagte er der armen Hendriette (der erste Todesfall im Gehege) noch eine Spritze in den Balg und musste dann von der AB-Packung den Namen des Medikamentes abschreiben, weil er den nicht genau wusste. 15 Stunden später lag Hendriette tot im Stall.
Der nächste Tierarztbesuch ist NICHT dort
Leider haben wir noch keine Möglichkeit, Tante Trude (die frisch erkrankte) zu separieren. Einen Nebenstall haben wir noch nicht. Vielleicht bekomme ich von einem Kollegen einen alten Hasenstall. Evtl. reicht der ja.
Morgen werden wir den Erkältungstee machen, das AB dazumixen und ein Kerzchen für Tante Trude anstecken
Gruß!
Huhuhn
weisst Du den Namen des AB?
Gruß piaf
Gruß piaf
Vive la Paix!
Meine Schniefer bekommen z.Z. eine Teemischung aus Oregano, Salbei, Thymian. Da ich zwar kleine Wirkungen sehe, mit denen aber nicht so ganz zufrieden bin, werde ich sie morgen erstmal gar nicht raus lassen. Hier regnet es ununterbrochen, und es weht ein kalter Wind. Ich werde ihnen Haferflocken reinstellen, damit sie schön durstig werden und hoffe, daß sie schön viel vom Tee trinken.
LG, Saatkrähe
Das AB heißt Ursocyclin (gerade nachgesehen). Das werden wir jetzt auch durchziehen, um Resistenzen zu vermeiden. Allerdings geht es dem Huhn auch etwas besser. Komischerweise ging es ab dem Moment besser, in dem wir es in einen provisorischen Verschlag verbannt hatten. Der war so provisorisch, dass wir zweimal auf Hühnerjagd gehen musstenDann hatten wir keine Zeit mehr, das Gehege besser abzusichern und mussten das Huhn wieder zu den anderen setzen. Seitdem ist sie fit wie ein Flummi
Zu dem AB-Wasser haben wir noch etwas Thymian gegeben. Außerdem kriegen sie zwischendurch die Furt mit einer Rotlicht-Wärmelampe gewärmt ^^
Im Moment ist also die zuerst angespannte Situation etwas entschärft. Ich hoffe, das hilft erstmal.
Gruß!
Huhuhn
Wollte nochmal kurz nachberichten: Das zweite kranke Huhn ist soweit wieder ganz fit. Schnupfen ist weg, Husten auch. Und das trotz der derzeitigen Frosttemperaturen. Allerdings ist sie immer noch etwas ruhiger als die anderen.
Der Tierarzt hatte uns auch Trockenvitamine mitgegeben. Was ist denn davon zu halten? Wir mischen die Vitamine alle 2 bis 3 Tage mal ins Trinkwasser.
Gruß!
Huhuhn
Lesezeichen