Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Federn aufheben - wie Federlinge abtöten

  1. #1

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757

    Federn aufheben - wie Federlinge abtöten

    Hallo ihr Lieben,

    wir haben ja heute zwei gelbe Orpis geschlachtet und da die zwei so wunderschöne Federn haben, hab ich halt ohne heißes Wasser gerupft. So sind die Federn schön ganz geblieben und sehen immer noch toll aus. Was mir allerdings aufgefallen ist, das da Federlinge an manchen Federn rumlaufen. Wie kann ich die Federlinge abtöten? Die Federn will ich aufheben, fragt mich jetzt aber nicht was ich mit den Federn machen will. Ich find sie einfach nur traumhaft und mir fällt sicher noch was schönes dafür ein, aber mit Federlingen ist das nicht so schön. Mir sind heute schon einige auf dem Arm rumgekrabbelt, mich juckts jetzt noch.

    Wißt ihr einen guten Rat, wie ich die Federlinge abtöten kann? Hilft da Frost oder gehen die von alleine irgendwann kaputt, an den Federn hängt ja das Huhn nicht mehr dran oder können die auch einfach so von den Federn leben?

    Dem Menschen tun die Dinger ja nix oder?

    LG wiesenpieps

  2. #2

    Registriert seit
    10.07.2010
    Beiträge
    371
    Ich würde die Federn einfach mal in den Backofen legen bei 150°.
    Probiers am Besten erstmal mit ein paar Federn, keine Ahnung ob die solche Temperaturen vertragen, aber die Federlinge tun das sicher nicht.
    2,1 Brahma
    0,1 Serama
    0,1 Orloff

  3. #3

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Themenstarter
    Das ist doch mal ne gute Idee. Wir haben eh unseren Holzofen schon an, weil dann die Hühnchen im Bräter da reinkommen. Wenn wir die dann wieder rausholen stell ich mal das Thermometer rein und schau mal wie warm es dann noch ist und werde das mal austesten.

    Vielen lieben Dank
    wiesenpieps

  4. #4
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Du machst die Hühnchen im Holzofen? Wie geil ist das denn?
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  5. #5

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Themenstarter
    Hallo Monika,

    ja da staunst du, da wirds am besten Und kalt ist es heute eh bei uns, also Feuer angemacht und jetzt warten wir bis der Ofen schön heiß ist und dann kommt der Bräter rein. Im Bräter liegen dann die zwei Piepmatzen und Kartoffeln und Gemüse und Rosmarin und dann wird das prima und du brauchst dich um nix kümmern. Einfach reinschieben und nach zwei Stunden wieder rausholen, dauert allerdings dann ganz schön lange bis es bei uns Abendessen gibt. Normalerweise haben wir den Bräter immer abends in den Ofen, wenn nur noch Glut drin war und wir eh ins Bett sind, dann kann alles über Nacht schön vor sich hinköcheln und morgens wenn man aufsteht ist alles fertig. Allerdings ist das Essen dann auch wieder kalt und man muß es nochmal aufwärmen. Drum wollen wir heute abend spät noch essen, dann ist es ganz frisch. Hab vorhin das erste mal Magen von nem Huhn gegessen, hätte nie gedacht das das schmeckt. Meine Mama hat die Mägen kurzerhand gekocht und brachte mir vorhin einen zum probieren. Ob ich mich auch ans Herz rantraue weiß ich noch nicht.

    Das Beste allerdings am Holzofen ist, man hat das Haus warm und brauch nicht extra Energie für den Vogel verschwenden

    LG wiesenpieps

  6. #6
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Hallo wiesenpieps,
    was für einen Holzofen hast Du denn? Noch so einen schönen alten auf dem man auch kochen kann?
    Trau Dich ruhig an das Herz ran, das schmeckt sehr gut
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  7. #7

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Themenstarter
    Hallo Monika,

    wir haben keinen alten Holzofen, wir haben dafür einen selbstgemauerten mit einem sehr großen Feuerraum (40 cm breit und ca. 80 cm tief), wo auch sehr großes Stückholz reingeht. Integriert ist darüber noch ein Wasserschiff, womit wir auch unser Brauchwasser im Haus schön heiß machen. Ist ne prima Sache. Und was im Bräter machen kann man damit auch ganz toll und Pizza auch. Die ist dann in zwei Minuten fertig. Wir haben extra Backschamott auf dem Boden im Feuerraum, so dass wir alles direkt auf dem heißen Boden backen können. Einfach Glut beiseite kehren und Pizza drauf. Ist voll prima. Oh man, hab ich einen Hunger und die Piepmatzen sind immer noch nicht fertig.

    So nen alten Holzofen, was man in alten Bauernhäusern manchmal noch findet, find ich einfach klasse. Und damit wir auch noch warmes Wasser mit unserem Holz erzeugen können, haben wir uns eben was selber gemauert.

    Ich glaub ich probier das Herz dann einfach mal. Bin schon ganz gespannt.

    LG wiesenpieps

  8. #8
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Das ist ja eine gute Idee, vor allem weil ihr damit auch noch Heißwasser machen könnt!
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  9. #9

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Themenstarter
    Hallo Monika,

    ja das ist echt prima. So Piepmatz ist verhaftet und hat sogar geschmeckt. Hab auch ein Herz gegessen, es war ganz ok.

    Viele Grüße
    wiesenpieps

  10. #10

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Themenstarter
    Hallo vOid,

    das mit der Wärme klappt prima. Unsere Piepmatzen sind ja jetzt aus dem Holzofen raus und wir haben jetzt noch ca. 80° im Ofen und da hab ich jetzt einfach mal paar Federn in einem Glas reingelegt und paar Minuten drin gelassen. Da lebt nix mehr und die Federn sehen noch prima aus. Hab jetzt gleich mal ne ganze Schüssel in den Ofen gestellt. Echt super Idee. Vielen lieben Dank. Ihr glaubt ja gar nicht wie wunderschön diese Federn sind.

    LG wiesenpieps

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bruteier aufheben
    Von Sibille1967 im Forum Das Brutei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.04.2022, 20:02
  2. Eier aufheben
    Von Sven1284 im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.03.2016, 11:50
  3. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.05.2010, 20:45
  4. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.06.2005, 12:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •