@bemmel70
Gute Besserung für Röschen!
@Alphonse
Betti war sehr verschleimt, das konnte man am Schnabel und
auch am Auge gut erkennen. Ich nehme an, daß sie durch den vielen Schleim einfach Schwierigkeiten beim Fressen hatte. Es wirkte, als
habe sie sich verschluckt, bzw. als störe sie etwas im Schnabel.
Dann geriet sie in Panik, schüttelte den Kopf und rannte sofort
rückwärts, auch gegen Dinge, falls die im Weg standen.
Mit Gleichgewichtsstörungen hatte das aber nichts zu tun, und ich hatte auch nie den Eindruck, daß ihre Sehkraft beeinträchtigt ist.
Ich hatte anfangs Luftröhrenwürmer im Verdacht, aber verschiedene
Untersuchungen brachten keine Diagnose.
Näher beschrieben habe ich alles hier:

Nachweis/Diagnostik Luftröhrenwürmer etc.

Im Hoch- und Spätsommer ging es Betti und ihrer Schwester Elisa übrigens sehr viel besser, aber mit dem Wetterumschwung im Herbst kehrten die Symptome zurück. Sie werden momentan mit Suanatem
(Kombipräparat aus Metronidazol und Spiramycin), Myrrhentinktur aus der
Apotheke und Spitzwegerichhustensaft aus der Drogerie behandelt.
Elisa wirkt soweit wieder gesund (bekommt auch kein Suanatem mehr),
und Betti geht es auch schon sehr viel besser - nur was letztendlich
geholfen hat, kann ich nicht beurteilen.
Viel Glückfür Deinen Hahn!

Liebe Grüße,
Henrietta