Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: jetzt Mauser

  1. #1
    Avatar von Nivis
    Registriert seit
    17.01.2010
    Beiträge
    47

    jetzt Mauser

    Hallo,

    eine meiner araucana hennen mausert im moment sehr stark, es scheint tatsächlich "nur" die mauser zu sein, parasiten waren nicht zu erkennen und man erkennt schon die nachwachsenden federn. nichtsdestotrotz ist sie im moment wirklich ziemlich gerupft, bei den temperaturen im moment sicher nicht sehr angehehm für sie
    können halbnackte hühner beim momentanen wetter schaden nehmen?
    kann man dem huhn helfen indem man ihr eine art hundemäntelchen überzieht bis die federn wieder da sind? mir fällt da gerade die geschichte von der weihnachtsgans auguste ein :P
    **********************************


    „Schlafender Fuchs fängt kein Huhn.“

  2. #2
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833

    RE: jetzt Mauser

    Derzeit ist es eigentlich (zumindest bei uns )
    für Anfang November ziemlich warm, deshalb nehme ich an,
    dass das Wetter den mausernden Hühnern nicht schadet.
    Wichtig ist bloß, dass der Stall trocken und zugfrei ist.
    Liebe Grüße
    Doris

  3. #3
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ich hatte zu Anfang meiner Hühnerhaltung auch arge Bedenken Inzwischen denke ich sogar, daß die Mauser in kalten Jahreszeiten vielleicht sogar angenehmer ist. Ich stelle mir vor, daß das Rauswachsen der Federn mit einer größeren Wärmeentwicklung einhergeht und eine kalte Umgebung eher Linderung bringt. Und wenn das nicht stimmen sollte, macht es auch nichts - habe ich wenigstens keine Sorgen um meine mausernden Hühner

    Ich füttere sie dann auch mit Mineralien, Bierhefe, Algenmehl, Lachsöl, etc., etc. Dann sind sie zügiger durch und sind für den Winter gewappnet.
    LG, Saatkrähe

  4. #4

    Registriert seit
    29.07.2009
    PLZ
    56
    Beiträge
    244
    hallo,
    meine mausern im moment auch sehr stark. gebe gutes futter, viel eiweiß, sonnenblumenöl, haferflocken (methionin). eine henne ist heute fast nur im stall gewesen. war ihr wohl zu kalt drausssen. habe mir noch vitamine fürs trinkwasser bestellt.

    man möchte ihnen glatt einen pullover stricken

  5. #5
    Avatar von Hühnerhonni
    Registriert seit
    18.05.2010
    Beiträge
    433
    Gibts denn irgendeine Veränderung bei Euch? Neue Hühner,Stallumbau oder ähnliches?
    Ein Gruss von der Nordsee Hühnerhonni und guck mal www.wachtelparadies.de

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Original von Pillhuhn
    hallo,
    meine mausern im moment auch sehr stark. gebe gutes futter, viel eiweiß, sonnenblumenöl, haferflocken (methionin). eine henne ist heute fast nur im stall gewesen. war ihr wohl zu kalt drausssen. habe mir noch vitamine fürs trinkwasser bestellt.

    man möchte ihnen glatt einen pullover stricken
    nach diese Tabelle erhalten Hfferflocken weniger Methionin, als Weizenkorn.
    Ich werde lieber Quark, oder Katzenfutter als Methioninquele geben.

  7. #7

    Registriert seit
    29.07.2009
    PLZ
    56
    Beiträge
    244
    Danke Murmeltier für die tolle Tabelle. Da ich auch noch gekeimten Weizen füttere bin ich wohl auf der sicheren Seite.

  8. #8
    Terschellinger Avatar von Terschellinger
    Registriert seit
    10.03.2010
    PLZ
    264..
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    64
    Hallo Murmeltier!

    Bei meinen Hühnern hat das Erste schon Ende Oktober die ersten Federn verloren. Inzwischen hat es alle Damen getroffen.
    Im Moment füttere ich "normal" weiter (Körnerfutter, Legemehl und Gemüsereste). Du schreibst was von Katzenfutter und Quark.
    Wie fütterst Du das? Ist das Katzenfutter aus der Dose? Den Quark so wie er aus der Packung kommt oder noch was durchmischen?

    Gruß Günter
    Man muß immer etwas haben, worauf man sich freut. Eduard Mörike

  9. #9
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Hallo Günter!

    Ich nehme Lux aus Aldi, der mit Fisch am besten. Es bewirkt Wunder, halbe Dose pro 10 große Hühner/Tag und schon sind Kämme rot, Feder frisch und man weis nicht wohin mit vielen Eiern.
    Quark mische ich mit Getreideschrott, geraspelten Möhren und Lauch/Knoblauch, bisschen Bierhefe und Oregano dazu. Guten Appetit!

  10. #10
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von Terschellinger
    Hallo Murmeltier!

    Bei meinen Hühnern hat das Erste schon Ende Oktober die ersten Federn verloren. Inzwischen hat es alle Damen getroffen.
    Im Moment füttere ich "normal" weiter (Körnerfutter, Legemehl und Gemüsereste). Du schreibst was von Katzenfutter und Quark.
    Wie fütterst Du das? Ist das Katzenfutter aus der Dose? Den Quark so wie er aus der Packung kommt oder noch was durchmischen?

    Gruß Günter
    Bei Katzenfutter macht es wirklich nur Sinn, wenn der Fleischanteil mindestens zwischen 50 und 60 % liegt. Beispiel: Dosenfutter LUX oder SHAH von Aldi. Keine Ahnung, ob Lidl oder Andere auch so gutes Dosenfutter haben. Kostet jedenfalls -,49 Cent die Dose.

    In der Mauser ist neben Quark vor allem Buttermich sehr gut. In die kann man auch wunderbar die dringend benötigte Bierhefe oder Hefeflocken einrühren. Und immer schön Muschelgrit bereitstellen.

    In den Quark gebe ich immer ein wenig kaltgepreßtes Olivenöl, oder Sonnenblumenöl, oder Leinöl mit hinein - und immer eine kleingeschnittene Zwiebel. Wichtig ist, daß das Ganze nicht zu pampig wird. Lieber weniger Quark dann nehmen und Schrot oder Körner dazumischen. Sollte weich bis bröselig sein.
    LG, Saatkrähe

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mauser - jetzt?
    Von mwarlich im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.01.2014, 10:16
  2. Mauser jetzt?
    Von caramba im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.02.2012, 16:33
  3. Jetzt Mauser ??
    Von xxkikixx im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.02.2009, 18:25
  4. mauser jetzt??
    Von dirk im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.04.2007, 08:07
  5. jetzt in Mauser ?
    Von dehöhner im Forum Dies und Das
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 17.03.2006, 14:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •