Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 43

Thema: Seidenhenne hat plötzlich kahlen Rücken!

  1. #21
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Themenstarter
    Also, habe mal eben ein bißchen die Suchefunktion bentutz. Ein AB habe ich überhaupt nicht im Haus. Dann las ich noch was über Wik Wapurup zum Einreiben oder ähnliches, wovon dann andererseits wieder abgeraten wurde.

    Morgen gehe ich mit ihr zum TA. Kann ich irgendwas für die Kleine heute Abend noch machen?

    LG
    Labschi

  2. #22
    Hühnerzähleraufsicht Avatar von Borny
    Registriert seit
    27.06.2010
    Ort
    Rödersheim-Gronau
    PLZ
    67127
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    2.826
    Hi Claudia !

    Wenn Du weiter nichts im Haus hast , wäre Tee kochen noch eine gute Alternative , Thymian , Salbei und oder Erkältungstee !

    Ich habe alles drei zusammen gekocht , und dann lauwarm gegeben , hat bisher sehr gut geholfen , bis auf den Orpi-Hahn sind alle wieder fit !

    LG Uwe
    Jeder braucht ab und an seine Streicheleinheiten , ob Mensch oder Tier !!
    Der Hühnervirus geht um , Achtung , nicht heilbar !!
    Meerschweinchen können auch süchtig machen!

  3. #23
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Themenstarter
    Hey, Borny!
    Danke für den Tipp! Bin natürlich gerade vom Einkaufen gekommen und lese jetzt erst hier. Aber Morgen werde solchen Tee besorgen.

    Ich war heute bei meiner TÄ. Sie hat Medies bekommen und sitzt nun unter der Wärmelampe. Außerdem kriegt sie nun täglich Chloromycetin Palmitat. Die Eier soll ich zunächst nicht essen. Aber wie lange nicht, keine Ahnung. Legen tut sie momentan eh nicht.

    Na, das ist ja toll, daß es Deinen Hühnern wieder gut geht. Ich hoffe, der Hahn ist auch bald wieder fit!

    LG
    Labschi

  4. #24
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Themenstarter
    Habt Ihr noch einmal einen Tipp für mich? Meine Zwerg-Seidi-Henne ist nun vom Gesamteindruck wieder agiler, aber diese schwere Atmung ist immer noch vorhanden.

    Ein Nasenloch ist komplett dicht, das andere geht so. Sie bekommt immer noch schwer Luft. Wir haben versucht, mit warmen Wasser und Ohr-Watte-Stäbchen das eine Nasenloch frei zu bekommen. Aber das ist so eingetrocknet und fest, wie ein Pfropfen. Außerdem weiß ich nicht, wo dieser Pfropf aufhört und das eigentliche Nasenloch anfängt. Man sieht da kaum einen Unterschied zwischen Ablagerung und Nasenloch. Ich will ihr ja nicht weh tun oder gar die Nase verletzen.

    Wäre für einen Tipp echt dankbar!

    LG
    Labschi

  5. #25
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    Hi Claudia,
    hatte sowas ähnliches bei Blue. Da war das Auge vereitert und die Nasenlöcher auch verbabbt! Die TÄ hat da gar nix gemacht. Nach dem AB ging das irgendwie von selbst weg. Sie hatte nur das Auge "befreit" und ich hab da auch nix mehr gemacht, war dann einfach wieder weg!
    Versuch doch mal vorsichtig mit dem Fingernagel zu kratzen. Wie gesagt vorsichtig. Mit einweichen Krusten weg zu bekommen ist doch sehr langwierig. Da hilft eigentlich nur immer sanfte Gewalt. Ich kanns aber ehrlich gesagt auch nicht. Das tut mir mehr weh wie dem Tierchen!

  6. #26
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Themenstarter
    Hallo, Tina!
    Das geht, glaube ich, nicht von alleine wieder weg.

    Nachdem sie nun 7 Tage dieses Medi bekommen hat, ist sie zwar wieder aktiver und läuft auch in der Küche herum, aber das re. Auge süppt immer noch. Das ist genau die Seite, auf der auch das Nasenloch komplett zu ist.

    Sie atmet immer noch sehr angestrengt und pustet und fiept zwischendurch auch. Morgen werde ich nochmal versuchen, den Pfropf zu lösen. Aber mit Abkratzen oder Rauskratzen, das traue ich mich nicht. Vielleicht ist das ja auch eine Wucherung. Ich will ihr nicht wehtun oder sie gar noch verletzen.

    Mensch, daß ist aber auch zum K...

    Mo. gehe ich wieder mit ihr zur TÄ und nehme Henry gleich mit. Mittlerweile sind wir hier alle am schniefen, bis auf die 2 Hennen draußen und Päppels. Kann es sein, daß so eine Schnupfengeschichte ziwschen Mensch, Huhn und Katze wie ein Ping-Pong-Ball hin und her springt?

    LG
    Labschi

  7. #27
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi labschi

    spül den Bereich (Auge spülen und Nasenpfropf einweichen) doch mal mit der isotonischen Kochsalzlsg von Kontaktlinsen, ! nicht mit dem Reiniger verwechseln !

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  8. #28
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Themenstarter
    Piaf, das werde ich Morgen besorgen und es probieren! Danke Dir!

    LG
    Labschi

  9. #29
    Onagadoriliebhaber Avatar von tsunade13
    Registriert seit
    25.09.2010
    PLZ
    99094
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    843
    Hi labschi,
    ich hatte auch mal so einen Fall, ich habe es wegbekommen, indem ich jeden Tag mit Öl diesen Pfropf eingeweicht habe und dann nach ca. 3 Tagen habe ich einen spitzen Gegenstand genommen und raus war es. Das Huhn hat es danach nicht mehr bekommen.
    Reine Onagadori, japanische Shamo und Pfauen in seltenen Farben!!!

    www.onagadori.eu

  10. #30
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hallo labschi und Piaf - wäre das Mentofin von dehöhner vielleicht eine gute, unterstützende Maßnahme ?

    Ernährung im Winter
    LG, Saatkrähe

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Küken mit kahlen Stellen
    Von Tragoudine im Forum Naturbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.08.2017, 20:02
  2. Küken mit kahlen Stellen
    Von Fritzi15 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.09.2015, 14:58
  3. Hennen haben kahlen Rücken!!
    Von Kremkus im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 15.02.2010, 13:36
  4. Brahmers haben kahlen Rücken?
    Von Sandro im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 21.09.2009, 09:53
  5. Wachteln mit kahlen Köpfen
    Von Wachteline im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.06.2009, 20:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •