Hallo ihr Lieben,
seit ein paar Tagen hat mein Gockel einen weißlichen Kamm an den Spitzen. Das kann doch nicht von dem bisschen Frost gekommen sein. Waren hier bei Lüdenscheid höchstens 3° minus, und im Stall bestimmt wärmer!
Lg tucke
![]() |
Hallo ihr Lieben,
seit ein paar Tagen hat mein Gockel einen weißlichen Kamm an den Spitzen. Das kann doch nicht von dem bisschen Frost gekommen sein. Waren hier bei Lüdenscheid höchstens 3° minus, und im Stall bestimmt wärmer!
Lg tucke
morgenlandfahrende.blogspot.com
Hi
wenn es keine aufliegende weisse Schicht ist, scheint es ein Kreislaufproblem zu sein, der Kamm ist dann nicht ausreichend durchblutet
Gruß piaf
Gruß piaf
Vive la Paix!
Hallo Piaf,
jetzt mussten wir erst mal schmunzelnbei der Diagnose. So wie das Bürschchen immer in Rage kommt bei unserem Anblick und um seine 4 Hühnerchen rumwuselt ist von Kreislaufschwäche nix zu merken ...
LG tucke
morgenlandfahrende.blogspot.com
vielleicht hat er ja davon die Kreislaufprobleme
Vorsicht, ist ernster gemeint als es zunächst klingt
Gruß piaf
Gruß piaf
Vive la Paix!
Eine Minderdurchblutung kann auf eine Anämie (Milbenbefall) hinweisen. Bei einem Hahn mit Schnupfen ist mir auch schonmal ein weißlicher Kamm aufgefallen.Niest er ?
Gruß Volkmar
Ich züchte große Orpington in gsg und gelb
Niesen tut er nicht, Milben schließe ich auch aus, habe im Spätsommer noch den Stall gekalkt und gründlich gereinigt. Habe auch keine Milben auf der Hand, wenn ich eines der Hühner ausgiebig "beschmust" habe.
Ob es doch durch das bisschen Frost gekommen sein kann?
morgenlandfahrende.blogspot.com
Lesezeichen