Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Enten legen nicht mehr

  1. #11
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Themenstarter
    Hallo Murmel!
    Die Campbellenten sind tatsaechlich mit Stockenten verwandt; sie sind eine Kreuzung aus Laufenten, Rouens, und Stockenten. Die Erpel haben auch den fuer Stockenten charakteristischen gruenen Kopf. Ob sie so laut sind, weiss ich nicht, weil ich keine Stockenten halte. Meine sind ziemlich ruhig; es wird hauptsaechlich dann geschnattert, wenn es was Gutes zu futtern gibt oder wenn sie etwas aussergewoehnliches sehen/hoeren.
    LG,
    Annika

  2. #12
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von Mother Goose
    Aber meinst Du wirklich, dass Enteneier tatsaechlich jemals Huehnereier ersetzen koennten? Sie sollen ja eine Delikatesse sein, aber als Fruehstuecksei finde ich sie zu cremig.
    Nein, das war auch eher scherzhaft gemeint!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #13
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von Mother Goose
    Meinst Du? Hier liest man ueberall, dass 300 Durchschnitt sind, und die Person, die die 357-Eier-Ente hatte, kaufte die von einem sehr bekannten Zuechter, der immer Top Qualitaetsvoegel produziert. Von dem hat auch schon eine Freundin gekauft, und ich wollte mir dort evtl. auch welche kaufen, gerade weil der einen so guten Ruf hat. Wo hast Du das denn gelesen? Hast Du vielleicht ein Link fuer mich?
    Das kannst Du auch anders sehen!

    Wenn die wirklich so viel legen, denn wäre jeder Züchter stolz, das hier auch breit zu treten! Und bei z. B. Ebay, da würden die Verkaufsanzeigen, das garantiert auch als verkaufagument erwähnen!

    Ich lass mich aber gerne von der Leistung überzeugen!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #14
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von Mother Goose
    Meinst Du? Hier liest man ueberall, dass 300 Durchschnitt sind, und die Person, die die 357-Eier-Ente hatte, kaufte die von einem sehr bekannten Zuechter, der immer Top Qualitaetsvoegel produziert. Von dem hat auch schon eine Freundin gekauft, und ich wollte mir dort evtl. auch welche kaufen, gerade weil der einen so guten Ruf hat. Wo hast Du das denn gelesen? Hast Du vielleicht ein Link fuer mich?
    http://www.indiez.de/html/gefluegel/Campbellenten.html


    Auch eine gefunden Seite:
    http://www.payer.de/entwicklung/entw0872.htm#11.1.

    ......Spezielle Legentenrassen wie 'Cherry Valley 2000' haben eine Legeleistung von 270 Eiern in 52 Wochen, haben also eine fast so hohe Legeleistung wie Legehennenrassen.......

    Also liegt bei den guten Legerassen die Leistung bei ca. 270 Eiern

    Noch eine Seite - dort gibt es eine gute Rassebeschreibung:

    http://www.huehner-info.de/huefo/sea...d=1529602&sid=


    .....Eine hohe Legeleistung gelang es sehr schnell zu erzielen. Angaben in frühen Jahrzehnten sprechen von 320 bis 350 Eiern im Jahr. Leider sind Enteneier für die Küche heute kaum noch gefragt, vorallem seit Ende der 40er Jahre ist die Nachfrage nach den fettreichen Enteneiern nur noch selten vorhanden. Daher verwundert es nicht, dass auch die Legeleistung bei den fast ausschließlich zu Schauzwecken gezüchteten Campellenten stark nachließ. Sie dürfte heute so um die 150 Eier pro Jahr liegen.Obwohl Campellenten einen eher agilen, stromlinienförmigen Eindruck machen, handelt es sich nicht um eine schlanke Entenrasse......
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #15
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    was für Deutschland gilt, muss nicht aus für USA gelten.

  6. #16
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Themenstarter
    >>>Eine hohe Legeleistung gelang es sehr schnell zu erzielen. Angaben in frühen Jahrzehnten sprechen von 320 bis 350 Eiern im Jahr. Leider sind Enteneier für die Küche heute kaum noch gefragt, vorallem seit Ende der 40er Jahre ist die Nachfrage nach den fettreichen Enteneiern nur noch selten vorhanden. Daher verwundert es nicht, dass auch die Legeleistung bei den fast ausschließlich zu Schauzwecken gezüchteten Campellenten stark nachließ. Sie dürfte heute so um die 150 Eier pro Jahr liegen.Obwohl Campellenten einen eher agilen, stromlinienförmigen Eindruck machen, handelt es sich nicht um eine schlanke Entenrasse...... <<<

    Ja, das stimmt, und deshalb legen viele Campbells nicht so, wie sie koennten. Und das gilt (leider) auch fuer die USA, wobei es hier darauf ankommt, wo man seine Enten her hat. Wenn man welche von den grossen Zuchtbetrieben kauft bekommt man auch nur Durchschnittsware, bei denen weder auf Legeleistung noch Schauqualitaet gezuechtet wurde. Private Zuechter halten sie oft nur fuer Ausstellungszwecke, wobei die Legeleistung auch wieder den Bach runtergeht. Es scheint, dass hauptsaechlich nur in England noch auf Legeleistung gezuechtet wird, und amerikanische Zuechter, die darauf Wert legen, haben von dort Enten importiert.

    Enteneier moegen zwar nicht mehr gefragt sein, aber die Brownies, die meine Tochter damit gebacken hat, sind ja sowas von lecker....

    LG,
    Annika

  7. #17
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Themenstarter

    Von wegen nicht mehr legen!

    Ok, ich habe jetzt herausgefunden was los ist: die beiden Damen haben nicht zu legen aufgehoert, sondern haben ihre Eier im Gebuesch versteckt! Vorgestern fand meine Tochter zufaellig ein Nest mit 23 Eiern! So...mal sehen, wann sie nun tatsaechlich zu legen aufhoeren!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Enten baden nicht mehr ??!
    Von Mantes im Forum Enten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 28.07.2020, 20:18
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.05.2019, 07:27
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.03.2014, 11:42
  4. Enten wollen nicht legen
    Von Pheasants4ever im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.08.2005, 00:59
  5. Enten legen nicht
    Von SetsukoAi im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.03.2005, 13:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •