Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Ist das ganze Jahr über Milbenzeit ?

  1. #1

    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    45

    Ist das ganze Jahr über Milbenzeit ?

    Hallo,
    ich hatte letzten Sommer Vogelmilben. Nach dem Desinfizieren und Auswaschen habe ich es mit Kieselgur ganz gut in den Griff bekommen.
    Seit ein paar Tagen kommt mir eine Henne etwas langsam in ihren Reaktionen vor. Sie legt auch seit 4 Tagen keine Eier mehr (grün). Mausern tut sie sich nicht, nach Legenot sieht es auch nicht aus. Habe sie eben genauer angeschaut und habe auf die Schnelle eine Milbe (noch ohne Blut; ca. 1 mm mit Beißklauen vorne) gesehen. Also nur eine Einzelne. Ich dachte immer, diese Blutsauger gibt es nur ab bestimmten Temperaturen ? Wir haben seit ein paar Nächten Minusgrade draußen. Oder ist es etwas Anderes ? Kann das eine Henne beeinflussen ?

    Danke und Grüße

    Martina

  2. #2

    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    45
    Themenstarter

    RE: Ist das ganze Jahr über Milbenzeit ?

    Habe gerade gesehen, daß dieses Huhn auch Federlinge hat...

  3. #3
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Milben gibt es das ganze Jahr über. In der kalten Zeit vermehren sie sich kaum bis gar nicht, um bei wärmeren Temperaturen gleich wieder loszulegen. Folglich wirst du auch im Herbst noch welche entdecken.
    Du solltest nochmal Kieselgur verstäuben, auf das Huhn selbst Verminex gegen die Federlinge tropfen und den Bauch abtasten. Legenot ist möglich, vielleicht kommt sie aber auch demnächst in die Mauser.
    Wann war die letzte Wurmkur?

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  4. #4
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Jaja, im Winter gehen die Milben in den Winterschlaf und träumen selig und süss vom Frühling und von frischem, leckeren Hühnerblut... :P
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  5. #5

    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    45
    Themenstarter
    Hallo Petra,

    die Wurmkur ist schon 9 Mon. her. Ich vermute die vielen Spatzen, die ganz frech duch die Luke rein- und rausfliegen...
    Ich werde sie nachher zur Brust nehmen und Kieselgur aufs Federkleid verteilen.

    Danke

    Martina

  6. #6
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Ja, die Spätzchen habe ich auch im Verdacht. Sind ja süss, die Kleinen und rotzfrech dazu. Naja, ich kenne viele, die Kieselgur mehr oder weniger im Dauereinsatz haben. Milben sind für Hühner wohl so wie Mücken für uns. Es dürfen natürlich nicht zuviele werden.
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  7. #7
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Hallo Martina,
    eine Kotprobe wäre auch nicht schlecht, Würmer können einem Huhn schon arg zusetzen, bis zum Tode. Das solltest eine Kotprobe untersuchen lassen.
    Wie alt ist das Huhn?

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  8. #8

    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    45
    Themenstarter
    Hallo Petra,

    das Huhn (vom Frühjahr) und ich sind erfolgreich mit Kieselgur eingepudert. WErde das wohl mal machen, wir zahlen ja auch in die Tierseuchenkasse mit ein, die müßten das übernehmen. Gackern tut sie, fressen tut sie, ist bei Leckerem auch gleich da, flattert über den Zaun, legt halt momentan keine Eier (bei der Grünlegerin haben wir ewig gewartet) und ist aufgeplustert und ein wenig laaaaaaangsaaaaaaaam und hat heute nachmittag ein Nickerchen machen müßen.

    Ich werde morgen nochmals mit dem Entwurmen anfangen.

    Danke Martina

  9. #9
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Die Tierseuchenkasse übernimmt keine Kosten für Wurmkuren, Untersuchungen des Kots oder Parasitenbehandlungen
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.07.2020, 14:45
  2. Kunstbrut das ganze Jahr möglich?
    Von Hühnergrünschnabel im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.06.2014, 09:06
  3. Tretet ein Hahn das ganze Jahr über?
    Von Jambo im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.04.2011, 16:18
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.04.2010, 19:38
  5. Oster-Deko fürs ganze Jahr!
    Von lesly im Forum Dies und Das
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.03.2010, 13:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •