Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: kosten für Gänsezuchtfutter

  1. #1

    Registriert seit
    01.01.2009
    Beiträge
    29

    kosten für Gänsezuchtfutter

    Hallo!
    Hab mal ne Frage was kostet denn das Gänsezuchtfutter?
    Und ab wann kann man das geben?
    Lg

  2. #2
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457

    RE: kosten für Gänsezuchtfutter

    Das Gänsezuchtfutter gebe ich persönlich ab Dezember.
    Zusätzlich zu Gerste und Hafer.
    Die Preise sind ziemlich unterschiedlich. Liegt eben daran was für einen Hersteller du auswählst.
    Preise für 25 Kg zwischen 13 und 18 Euro.
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  3. #3
    Avatar von Joyce66
    Registriert seit
    27.01.2008
    PLZ
    03
    Beiträge
    396
    Unser Elterntierfutter kostet so 14,00 Euro 20,00 Kg plus Versand 3,00. Ist von Garvo, schmeckt ihnen ganz gut, soll 8 Wochen vor Zuchtbeginn, also vorm Legen gegeben werden. Wäre auch so Dezember, wie bei Lady Gaga. Werd auch noch ein bischen Hafer zugeben. - Das riecht so gut....Sind wohl die Kräuter

    Zu beziehen:
    http://www.futtermittel-rath.de/shop...php?page=Garvo 803 Wasservögel Elterntierpellets, 20 kg&nav=detail&detail_id=980&kat=64&start=0&back=Wa ssergeflügelfutter
    Sind Links erlaubt?
    Grüssle
    Joyce
    LG Joyce

    4,9 Emdener 1,3 Warzenenten 2,8 Brahma 0,3 Marans sc

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Gänse können mit speziellen Legefutter nicht, wie Hühner, zum Legen animiert bzw. angeregt werden, mehr Eier zu legen, das nur mal zur Info. Ist ein reiner Werbezweck der Industrie. Bei Gänse ist es genetisch gefestigt/bedingt, wann und wieviel Eier in einer Legeperiode gelegt werden . Füttert man Zuchtgänse zu eiweissreich, hat das Auswirkungen auf die Schlupffähigkeit der Gössel.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5
    Avatar von Joyce66
    Registriert seit
    27.01.2008
    PLZ
    03
    Beiträge
    396
    @Conny
    Das Elterntierfutter soll ja nicht die Anzahl der gelegten Eier beeinflussen, sondern die Befruchtungs und Schlupfraten verbessern, einfach durch verbesserte Nährstoffversorgung im Ei.
    Eben voll zugeschnitten auf die Bedürfnisse vom Elterntieren vom Nährstoffangebot, Vitamingehalt, Methionin, Spurenelemente....
    Die Gössel müssen ja während der Brutphase mit dem Nährstoffangebot im Ei zurecht kommen, das ihnen die Mutter bei Eier-legen mitgegeben hat.
    Oder?
    LG Joyce

    4,9 Emdener 1,3 Warzenenten 2,8 Brahma 0,3 Marans sc

  6. #6
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Jedem seine Meinung . 8 Wochen vor Zuchtbeginn das Futter zu geben und davor evt. nicht genügend Vit., Mineralien etc., also aiusgewogenes Futter, bringt nichts. Regelmässigkeit sollte die Devise heißen.

    Ist aber meine persönliche Meinung.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  7. #7
    Avatar von Joyce66
    Registriert seit
    27.01.2008
    PLZ
    03
    Beiträge
    396
    @Conny
    Das hat ja keiner behauptet, das sie vorher nicht das geeignete Futter bekommen und nur Wasser. Dann nur eben nicht so gehaltvoll. Minerale, Vitamine usw. müssen natürlich auch vorher schon sein, doch verspecken sollen sie nicht, oder? Lass mich aber gern belehren.

    LG
    Joyce
    LG Joyce

    4,9 Emdener 1,3 Warzenenten 2,8 Brahma 0,3 Marans sc

  8. #8

    Registriert seit
    03.08.2008
    Beiträge
    31
    @conny Was fütterst Du denn? Mich würde auch nochmal (obwohl es bestimmt schon oft geschrieben wurde) intteressieren wieviel Ihr pro Tag, pro Tier und wann Ihr füttert, Gruß Kiesede!

  9. #9
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    man kann nicht pauschal sagen, welche Grammanzahl zu verfüttern ist, da es von einigen Faktoren abhängig ist, wie z. B. die Größe/Gewicht der Tiere, die Witterungsverhältnisse, bei Kälte benötigen sie mehr an Futter, damit sie ihren Wärmehaushalt regulieren können, ob die Tiere eher lauffreudig oder doch eher faul sind usw. Daher füttere ich zur freien Verfügung. Zu dicke Zuchttiere hatte ich bisher nicht.

    Ich füttere ein Gemisch aus Weizen, Gerste und Hafer, dazu mehrmals wöchentlich geraspelte Mohrüben und deren Grünes, Äpfel, Birnen, was gerade an Obst zur Verfügung steht. Grünes und Obst im Winter nur so viel füttern, dass es in kurzer Zeit aufgefressen ist, damit es nicht friert.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  10. #10

    Registriert seit
    03.08.2008
    Beiträge
    31
    Danke für Deine schnelle Antwort. Ich habe über den Winter 3 Pommern stehen. 2 Gänse und einen Ganter. Desweiteren habe ich 3 Flugenten. Ebenfalls 2 Enten und einen Erpel. Da alle Tiere tagsüber auf derselben Fläche sind (Große Wiese) kann ich schlecht getrennt füttern. Nur vlt. Abends im Stall. Meint Ihr am Tag reicht ein 8 l. Eimer voll aufgeteilt auf 2 Futterplätze?? Gruß Kiesede

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kosten pro Ei
    Von NordseeFeder im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 31.12.2015, 08:58
  2. Wo kauft ihr euer Gänsezuchtfutter?
    Von Lady Gaga im Forum Gänse
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.12.2012, 10:18
  3. Gössel mit Gänsezuchtfutter füttern?
    Von Höckergans im Forum Gänse
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.07.2011, 18:54
  4. Kosten??
    Von Johanna P. im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.03.2008, 07:59
  5. Kosten
    Von SetsukoAi im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.03.2005, 11:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •