Hallo
Ich hab bald meine Austellung mit Zwerpaduanern struppig und Kanadagänsen kann mir da jemand tipps geben ? Danke schonmal für antworten
Gruß montie
![]() |
Hallo
Ich hab bald meine Austellung mit Zwerpaduanern struppig und Kanadagänsen kann mir da jemand tipps geben ? Danke schonmal für antworten
Gruß montie
Unser Vorstand sagt immer: Das wichtigste ist in Erster linie das sie Sauber sind, und nicht krank aussehen,
danach kommt erst dass Aussehen und Der Stand etc..
Kein Witz. Er ist selbst PR und hat sehr erfolgreiche Tiere!
Lg
Ironbird
Der Vorteil wenn man intelligent ist, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger...
Zuerst einmal würde ich die richtige Bezeichnung für meine Tiere lernen.
mfg
Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.
Aristoteles
Sry, hatte ich vergessen, ich dachte dass sei Vorausgesetzt...
Lg
Ironbird![]()
Der Vorteil wenn man intelligent ist, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger...
Nein, mal im Ernst, zuerst sollte man mal wissen, wie seine Rasse überhaupt bezeichnet wird. Mit "struppig" kommt man da nicht weit.
Dann sollten die Tiere gewaschen werden, die Füße, der Schnabel, die (falls vorhandenen) Kehllappen und der Kamm werden mit Öl o.ä. eingerieben. Dann sollten die Tiere an die Käfige gewöhnt werden, die Pflichtimpfung muss stattgefunden haben, die Impfbescheinigung muss vorliegen und selbst verständlich sollte man schon daheim eine Vorauswahl treffen, wer denn überhaupt zur Ausstellung darf.
mfg
Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.
Aristoteles
ich habe diese rasse über einen bekannten als küken bekommen und wusste gar nicht was das für eine rasse ist. Nur durch zufall bin ich auf die rasse gekommen.
Vieleicht könnte man mir dann einer den Richtigen Namen verraten.
Da nur die "struppigen"beringt sind und viele als küken gestorben sind blieben nur noch 2,2 Ein hahn hat braune federn dazwischan also wurde er schon aussortiert.
Hat noch jemand spezielle Tipps für meine Gänse?
Ein Züchterkollege und ehemaliger Preisrichter erzählte mir mal von einem Vorfall, da schrieb der Preisrichter auf die Bewertungskarte "Nur EIN Tier im Käfig gestattet", das sollte ein Wink sein das man auch gegen Ungeziefer was machen sollte denn das Huhn im Käfig hatte Ungeziefer.
Richtig waschen tu ich meine nicht, behandeln gegen Ungeziefer, Kamm, Kehllappen und Füße einölen und drauf achten das sie sauber sind. Vorallem die Ringe müssen gut lesbar und sauber sein.
Weiße Hühner muss man waschen.
Hallo Montie,
fassen wir mal zusammen. Du willst Hühner ausstellen, die Du als Küken bekommen hast, von denen Du aber nicht genau weißt um was für eine Rasse es sich handelt. Von den Küken sind Dir die meißten eingegangen (da läßt sich schon einiges vermuten). EinTeil der Jungtiere hatte glattes Gefieder, andere struppiges Gefieder. Nur die struppigen wurden beringt. Wer hat die denn beringt, und warum nur die struppigen? Von den vier, die übriggeblieben sind, hat einer einzelne andersfarbige Federn.
Da bin ich ja mal auf die Bewertung gespannt. Ich hoffe Du machst auf dem Meldebogen das Kreuz an der richtigen Stelle, bei der Frage nach Eigenzucht oder nicht.
MfG
Ernst Niemann
Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
Hermann Hesse
Ab der wievielten Nachzucht spricht man von Eigenzucht?
Engel sind auch nur Geflügel
Ab der 1.
MfG
Ernst Niemann
Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
Hermann Hesse
Lesezeichen