Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Kammwachstum fördern?

  1. #1
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778

    Kammwachstum fördern?

    Hi,

    habe das Problem das ich in ca. 3 Wochen meine erste Schau habe und meine Schlotterkämme haben einen zu kleinen Kamm.

    Im Moment bekommen sie eine Legekorn, Tricitale Mischung mit etwas Bierhefe und Biotin drin.


    Was gibts denn da was den Kammwachstum fördert?

  2. #2
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Da fällt mir nur das entsprechende Alter ein. So kenne ich das von meinen Italienern früher. Erfahrungsgemäß geht das dann recht schnell wenn sie mal das richtige Alter erreicht haben.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von kraienkopp
    Da fällt mir nur das entsprechende Alter ein. So kenne ich das von meinen Italienern früher. Erfahrungsgemäß geht das dann recht schnell wenn sie mal das richtige Alter erreicht haben.
    Genau - richtig erkannt!

    Sonst hilft da nix!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Danke, dass du meiner Meinung bist.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551

    RE: Kammwachstum fördern?

    Wenn man Schnittlauch, Zwibeln und Co. verfuttert werden die Hühner früher geschlechtsreif, die Hähnchen fangen früher an zu krähen und Kämme wachsen schneller. Ob in drei Wochen schon Wirkung zu sehen wird , kann ich nicht sagen. Man kannst ja versuchen, schlimmer wird bestimmt nicht.

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Züchter von Schlotterkämmen setzen ihre Tiere vor Ausstellungen 4 Wochen unter die Rotlichtlampe, damit sie bessere Schlotterkämme bekommen. Kombiniert mit den anderen Faktoren ... passts ...

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von Redcap
    Züchter von Schlotterkämmen setzen ihre Tiere vor Ausstellungen 4 Wochen unter die Rotlichtlampe, damit sie bessere Schlotterkämme bekommen. Kombiniert mit den anderen Faktoren ... passts ...
    Naja das sind die kleinen Ausstellertricks!

    Nur in 14 Tagen wird das nicht all zu viel bringen - aber einen Versuch ists wert! Denn sie brauchen ja jetzt sowieso Käfigtressur für die Ausstellungen. Und da kann man schon sehr leicht die Rotlichtlampe drüber hängen! Nur eben nicht zu tief - nicht das es zu warm wird, denn dann besteht wiederum die Gefahr, das sie sich auf der Ausstellung erkälten.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778
    Themenstarter
    Da ich sie Tagsüber nicht einsperren kann (gehe Arbeiten) und die Schlotterkämme sind ja eh recht hektisch und nachher leiden dann die Federn drunter, habe ich es jetzt so gemacht das Nachts eine Rotlichtlampe an ist von 22 Uhr - 5 Uhr morgens.

    Da wir jetzt auch Frost haben denke ich das es gar nicht so unklug ist, da ich so auch gegen das Abfrieren der Kammspitzen der Hähne was machen kann, oder?

    Die Hennen sind von Mitte April, also jetzt 6 Monate alt.

  9. #9
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Hattest du nicht letztes Jahr auch dieselben Probleme? Ich würde mal die Fütterung überdenken und die SK evtl. etwas eiweißreicher füttern.

    Das mit der Rotlichtlampe ist ein alter Trick - wobei ich Angst hätte dass die Tiere krank werden.
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  10. #10
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von SetsukoAi
    Da ich sie Tagsüber nicht einsperren kann (gehe Arbeiten) und die Schlotterkämme sind ja eh recht hektisch und nachher leiden dann die Federn drunter, habe ich es jetzt so gemacht das Nachts eine Rotlichtlampe an ist von 22 Uhr - 5 Uhr morgens.

    Da wir jetzt auch Frost haben denke ich das es gar nicht so unklug ist, da ich so auch gegen das Abfrieren der Kammspitzen der Hähne was machen kann, oder?

    Die Hennen sind von Mitte April, also jetzt 6 Monate alt.
    Bei unter 10 grad Frost friert noch nichts ab! Aber wenn es zu warm wird, denn besteht die Gefahr von Schnupfen!

    Aber wie willst Du das denn sonst machen? - das mit der Käfigdressur für die Ausstellung? Denn für die Schlotterkämme ist das sehr sehr wichtig - wie Du schon richtig bemerkt hast, sind die schon etwas hektisch! Und wenn Du denn keine Käfigdessur machst, denn kannst Du damit richtig Probleme bei den Ausstellungen bekommen!

    Ich habe früher bei meinen Bergischen schon Monatelang vorher immer mal zwischendurch für ein paar Tage Käfigdressur gemacht! Denn sonst wären die bei den Ausstellungen total im Käfig ausgeflipt!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Araucana Geschlecht durch Kammwachstum
    Von Kohlmeise im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.06.2014, 10:47
  2. Wie kann man den Bruttrieb fördern?
    Von Lieschen Sulmtaler im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.02.2014, 23:08
  3. Federwachstum fördern, womit?
    Von SetsukoAi im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 00:09
  4. Legepause - Mauser fördern?
    Von SetsukoAi im Forum Spezialfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.07.2009, 12:26
  5. Wie kann ich das Glucken fördern!!
    Von borni1983 im Forum Naturbrut
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 19.05.2006, 19:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •