Seite 6 von 8 ErsteErste ... 2345678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 80

Thema: Tränkenwärmer?

  1. #51
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Original von Hühnerhonni
    Meine Tränke steht auf einem Styroporhohlkörper und drüber ist Rotlicht da friert nix ein - Auch nicht letzten Winter. Allerdings hab ich ein Stallgebäude aus Stein.
    Gruss Honni
    Naja und beim Rotlicht vebrauche ich mind. 100 bzw. 250 Watt in der Stunde!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #52
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von hein
    Original von Hühnerhonni
    Meine Tränke steht auf einem Styroporhohlkörper und drüber ist Rotlicht da friert nix ein - Auch nicht letzten Winter. Allerdings hab ich ein Stallgebäude aus Stein.
    Gruss Honni
    Naja und beim Rotlicht vebrauche ich mind. 100 bzw. 250 Watt in der Stunde!!
    Außerdem ist Rotlicht nicht gut für die Hühner. Ein Tränkenwärmer verbraucht 10 bis 15 Watt pro Stunde. Wenn man einen mit Thermostat hat, oder nen Timer zwischenschaltet, verbraucht er sogar beispielsweise nur 15 Watt in zehn Stunden. Ein Tränkenwärmer kostet um die 20 €. Das Geld hast Du durch Stromeinsparung schnell wieder drin.
    LG, Saatkrähe

  3. #53
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Rotlicht heizt hauptsächlich den Raum auf. Der Tränkewärmer heizt gezielt die Tränke auf eine Temperatur, die das Einfrieren verhindert. Wenn man den Raum aber ohnehin heizen möchte, ist Rotlicht das Richtige. Aber Strom ist teuer!
    Mariechen



  4. #54
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Wenn man einen mit Thermostat hat, oder nen Timer zwischenschaltet, verbraucht er sogar beispielsweise nur 15 Watt in zehn Stunden
    Ich hätte auch gern einen Tränkenwärmer, der mit 1,5 Watt pro Stunde eine Tränke bei Frost eisfrei hält.

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  5. #55
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Dann kauf Dir doch einen
    LG, Saatkrähe

  6. #56
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Ja, wenn ich mal in den hohen Norden, in Deine Nähe komme, dann schaue ich mal nach Deinem Zauberladen.

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  7. #57
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Wieso das denn ? Hast Du kein Internet ?
    LG, Saatkrähe

  8. #58
    Avatar von SusiSorglos2
    Registriert seit
    26.07.2009
    PLZ
    193
    Beiträge
    635
    @ saatkrähe

    Vielen Dank für die timer Tips. Ich werde deine Schaltabstände mal ausprobieren und mich auch an den Außentemperaturen orientieren.

    Ich bin nicht allzu pingelig mit der Sauberkeit des Wassers. Meine trinken auch aus jedem Schmutzloch

    Aber die Reinigung der Stülptränken ist wirklich nicht sehr komfortabel. Wenigstens von Zeit zu Zeit muß man sie ja mal sauber bekommen. Das geht allenfalls mit Zahnbürste und viel Gefriemel

    L.G. Susanne

  9. #59

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Gerade bei starkem Frost kann ich von der Benutzung von Schüsseln, Töpfen etc. nur abraten, da die Kehllappen der Hähne (und auch der Hennen) bei dieserart Trinkgeschirr großzügig mit ins Wasser tunken, was infolge zu Erfrierungen führen kann.

    Stülptränken lassen sich mithilfe von Essigessenz und Geschirrspülbürste sehr gut säubern, besonders wenn man zum Abschluß die Ränder nochmals mit etwas Küchenpapier nachwischt.

  10. #60
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Das stimmt. Tiere mit großen Kehllappen sollten aus möglichst schmalrinnigen Tränken trinken können. Warum gibts eigentlich noch keine Tränken ohne Rinnen, dafür mit schmalen Ausbuchtungen ?!

    Na, wer greift sich diese Geschäftsidee
    LG, Saatkrähe

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 2345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Grablicht-Tränkenwärmer
    Von julia.h im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.01.2017, 12:08
  2. Tränkenwärmer
    Von Dacapo im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.01.2016, 09:33
  3. Tränkenwärmer 12 Volt ?
    Von elja im Forum Innenausbau
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 07.11.2014, 10:24
  4. Tränkenwärmer
    Von Hühnchen2011 im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.10.2011, 21:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •