Seite 3 von 8 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 80

Thema: Tränkenwärmer?

  1. #21
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    Hallo!

    Ich habe auch (noch) keinen Strom im Hühnerstall, ich benutze im Winter eine Kabeltrommel, um Strom für die Lampe und den Tränkenwärmer zu erhalten.

    Den Tränkenwärmer ohne Thermostat habe ich bei irgend einem Shop bestellt, kann allerdings nicht sagen, welcher das war...

    Sobald er eingesteckt ist, wird er sofort warm, aber keinesfalls heiß!
    Ich hatte nicht einmal ein Problem mit gefrorenen Wasser, nicht einmal bei tieferen Minus-Graden...

    Habe die Tränke übrigens in einem Ton-Übertopf für Blumen stehen, die Tränke (6 Liter) schließt ziemlich genau mit dem Rand des Blumentopfes ab. Zum Beschweren sind Steine drin, dann kommt der Tränkenwärmer und dann die Tränke...
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  2. #22
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Gute Idee, Tobi ! Werde ich nachmachen Danke für den Tipp !

    So, ich hab mal unter meine diversen Wärmer gelugt - drei Stück von jeweils anderen Firmen. Keiner hat ne GS-Kennung, nur einer hat ein CE-Zeichen samt Nummer
    Ich habe meinem Bruder auch einen geschenkt, der das Gerät auf seiner überdachten Terrasse einsetzt.
    LG, Saatkrähe

  3. #23
    Avatar von Pfalzhuhn
    Registriert seit
    16.09.2010
    Ort
    Nähe Kaiserslautern
    PLZ
    67724
    Beiträge
    142
    Ich hab auch einen für 10 Euro ohne Thermostat. Der funktionert einwandfrei und wird auch nicht zu heiss. Nachts hol ich die Tränke ganz einfach rein und schalte den Tränkenwärmer aus!
    Wenn dir das Leben eine Zitrone schenkt,
    ...dann frag nach Salz und Tequila!

  4. #24
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von Pfalzhuhn
    Ich hab auch einen für 10 Euro ohne Thermostat. Der funktionert einwandfrei und wird auch nicht zu heiss. Nachts hol ich die Tränke ganz einfach rein und schalte den Tränkenwärmer aus!
    Im Bauhaus gibts gerade Timer für 1,95 € - digitale und manuell einstellbare. So kann man Strom sparen und das Wasser wird nicht zu warm. Ich hab die Timer so eingestellt, daß sie pro Stunde nur 15 Min. lang heizen.
    LG, Saatkrähe

  5. #25
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Wo es noch nicht so kalt war, habe ich bei dem Tränkenwärmer eine kleine Zeitschaltuhr zwischengeschaltet: 1/2 h an, 1/2 h aus, den ganzen Tag über, bzw. anfangs überhaupt nur nachts Strom. So verbraucht man nur die Hälfte Strom, auch ohne Thermostat. Jetzt läuft der Wärmer durch.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #26

    Registriert seit
    26.03.2005
    Ort
    Zella / Rhön
    PLZ
    36452
    Beiträge
    130
    hallo, leider habe ich auch kein strom bei meiner voliere, gibt es nich einen wasserzusatz der es eventuell eifrei hält?? muss doch irgenwas geben, was nat. den tieren auch nicht schaden tut??

  7. #27
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    habe auch ein kabel mit ner kleinen trommel verlegt und diese ist der steckdosenverteiler für den hühnerstall.

    der tränkenwärmer läuft und das wasser bleibt flüssig, tollles teilll
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  8. #28
    Avatar von Wiebert
    Registriert seit
    11.08.2009
    PLZ
    52...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    209
    Letztes Jahr wurde doch die Variation mit der Grabkerze mehrfach vorgestellt, die sich ja bei einigen mehrfach bewährt hatte.
    LG Wiebert

    0,1 Sussex * 0,2 Marans * 0,1 Bielefelder kennfarbend * 0,1,2 Araucaner wildfarbend * 0,1 Deutscher Sperber * 0,1 New Hemiphire * 0,0,10 Lachshühner * 0,0,7 Seidenhühner wildfarbend

  9. #29
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Original von Gizzy
    ein Kabel legen ist ja gut und schön, aber wie bekomm ich dann die Tür zu? Irgendwo muiss ja der riesige Stecker durch.
    @ Gizzy, du mußt den Stecker abschrauben, und dann brauchst du nur ein Loch in der Stallwand das so groß ist, daß das Kabel hindurchpaßt - innen kannst du dann den Stecker wieder zusammenschrauben. Es wäre gut, wenn das jemand macht, der schon mal mit elektrischen Verkabelungen erfolgreich gearbeitet hat.
    Mariechen



  10. #30
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    Hallo Mariechen,

    danke Dir. Auf so eine einfache Idee wäre ich nicht gekommen.
    Dann muss ich mal schauen, wer von den lieben Nachbarn den Stecker dann wieder zusammenbauen kann.
    Dankeeee

Seite 3 von 8 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Grablicht-Tränkenwärmer
    Von julia.h im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.01.2017, 12:08
  2. Tränkenwärmer
    Von Dacapo im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.01.2016, 09:33
  3. Tränkenwärmer 12 Volt ?
    Von elja im Forum Innenausbau
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 07.11.2014, 10:24
  4. Tränkenwärmer
    Von Hühnchen2011 im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.10.2011, 21:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •