Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Grünfutter füttern

  1. #1
    Avatar von hühner_fan
    Registriert seit
    23.06.2010
    Beiträge
    101

    Grünfutter füttern

    Halllo

    ich habe in letzter Zeit beobachtet, dass, wenn ich Gras oder Grünfutter füttere meine 3 Mädels damit Probleme haben dieses richtig zu schlucken oder kauen.
    Dann bleibt das schonmal am Schnabel hängen und die versuchen das abzukratzen.
    Gras füttere ich meistens lang, da ich auch kaninchen habe...

    sollte für Hühen das Grünfutter lieber klein gehäckselt sein oder kann das auch groß sein?

    mfg
    Hybride: 0,3 2 Kaninchen

  2. #2
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Heyho,
    wenn die Tucken es sich selbst zupfen können reißen sie immer nur einen kleinen Teil des Grünzeugs ab, so können sie es besser aufnehmen.
    Führst Du ihnen Grünfutter zu ist es sinnvoll es ihnen geschnitten oder gehäckselt zu servieren.

  3. #3
    Avatar von Marciboy
    Registriert seit
    31.05.2010
    Beiträge
    279
    Meine fressen Heu Gras alles LANG.

  4. #4
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Also ich habe hier in einem Thread über Rasenmäherschnitt mal gelesen, dass kurzes Gras nicht so schnell zu Kropfverstopfung führen kann. Andererseits, wenn ich Unkraut zupfe, kommt alles so hinein, wie ich es aus dem Garten habe. Die Hühner haben damit auch keine Probleme. Kann es sein, dass sie erst lernen müssen, Gras zu fressen? Gut, bei meinem Zupfabfällen sind auch viele Blätter und Pflänzchen dabei. Vielleicht solltest Du das mal probieren?
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  5. #5
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    normalerwiese fressen Hühner nur die Spitzen vom Gras, oder sehr weiche Blätter von Kräutern; gibt man ihnen grob geschnittenes Grünzeug (Hasenfutter), dann suchen sie sich eigentlich die weichen Teile aus (Löwenzahn usw.) und lassen das Gras liegen oder versuchen, nur die weichen Blätter zu fressen

    kauen können Hühner nicht, sie haben ja keine Zähne, also müssen sie alles, was einmal im Schnabel ist, auch runterwürgen

    wenn sie kleingehäckseltes Grün fressen, dann ist das ok

    bedenklich ist eher Heu, wenn es hart ist, das kann schon eher mal zu Kropfverstopfung führen, deswegen nehme ich es nur als Nestmaterial, aber nicht im Stall oder Auslauf
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  6. #6

    Registriert seit
    12.01.2009
    Beiträge
    114
    Salat/Gras/Schnittlauch/zwiebeln/karotten
    alles klein geschnitten,ca.1cm auf 1cm.
    Karotten mit der 2.feinsten raffel
    ansonsten...Schnabelgerecht zubereitet.
    Sonst bleibt es liegen od.sowas übles wie Kropfverstopfung tritt auf
    lg raija

  7. #7
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Für den Winter möchte ich Heu zufüttern, oder jedenfalls mal anbieten. Schließlich brauchen die Hühner im Winter eine sinnvolle Beschäftigung, etwas zum Picken.

    Ich habe festgestellt daß es verschiedene Heuarten gibt, je nach Schnitt. Ich habe für die Hühner das zarte Öhmd vorgesehen, und für die Kaninchen das eher sperrige, harte Heu vom 1. Schnitt. Denn die brauchen was für die Zähne.

    Fressen eure Hühner zartes Heu?
    Mariechen



  8. #8
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Heu ist keine gute Idee; erstens kann es zu kropfverstopung führen (selber erlebt) und zweitens können sie es nicht verdauen (Hühner sind keine Kaninchen oder Pferde!)
    als Beschäftigung ist es viel sinnvoller, eine halbierte Rübe oder Möhren, Äpfel usw. aufzuhängen oder Körner in der Einstreu zu verstreuen
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  9. #9
    Avatar von hühner_fan
    Registriert seit
    23.06.2010
    Beiträge
    101
    Themenstarter
    LoL, duu hattest ne Kropfverstopfung!? ^^

    Müssen die Möhren und Rüben gekocht sein, oder kann man die auch roh füttern?

    fg
    Hybride: 0,3 2 Kaninchen

  10. #10
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    ich hatte mal eine Henne mit Kropfverstopfung wegen Heu als Einstreu, also das war ein Erlebnis

    ich hänge Rüben usw. natürlich roh auf, überhaupt wird alles Gemüse möglichst roh gegeben (außer Kartoffeln), wenn es nicht grade als Essensrest anfällt
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Grünfutter
    Von Wachtel_dressierer im Forum Wachteln
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.03.2017, 21:37
  2. 6 Wochen Küken mit Grünfutter füttern geht das?
    Von A Team im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.05.2012, 13:47
  3. Grünfutter
    Von Mastermarkus im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.01.2007, 21:02
  4. Grünfutter
    Von Natur-Mann im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.04.2006, 18:34
  5. Grünfutter
    Von Bernd im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.05.2005, 20:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •