Hi,

wenn wir mal Kunstaufzucht machen müssen, dann kommen die Küken auch zuerst in eine kleinere Kiste über der ein Dunkelstrahler hängt (auch 60w) die Kiste ist nach oben offen und vielleicht 32 cm hoch. Wenn die Küken es schaffen allein aus der Kiste zu hüpfen (so mit einer woch c.a.) schalte ich die Lampe tagsüber aus, bzw. nur ein wenn sie danach verlangen (piepsen dann ganz fürchterlich laut).

Da wir die Tiere bei uns im Wohnzimmer haben, wo es eh nicht so kalt ist, kann man den Küken die Lampe bald wieder abgewöhnen, irgendwann sind die dann auch so groß das ihnen die kiste nicht mehr reicht. Die Küken dürfen dann auch im Zimmer rumlaufen und bekommen einen größeren Käfig (1,20m Nagerkäfig mit Drahtgestell, die Hühner sitzen abends gerne auf dem Drahtdeckel wie auf der Stange, obwohl sie wunderhübsche stangen haben, den Draht finden sie irgendwie besser...)
Ganz wichtig ist der tägliche auslauf im Garten, Hühner brauchen eben Platz zum fangen spielen und um sich aus dem Weg gehen zu können bei bedarf, der richtige untergrund zum scharren ist ja in der wohnung auch nicht so gegeben.

wenn man den Tieren den Freilauf in der Wohnung lässt, kann das allerdings auch bestimmte Nebenwirkungen haben. ich kann jetzt abends kein fernseh mehr schauen, ohne das mir zwei hühner auf dem kopf oder den schultern sitzen, das finden sie nämlich noch besser als den Drahtkäfig-deckel

lg