Seite 26 von 69 ErsteErste ... 1622232425262728293036 ... LetzteLetzte
Ergebnis 251 bis 260 von 689

Thema: Bruteiertauschring

  1. #251
    Avatar von chookie
    Registriert seit
    28.05.2009
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    972xx
    Land
    Bananen Republik Deutschland
    Beiträge
    466
    Ist noch etwas früh, aber wer Interesse hat ich könnte kleinere Mengen an Araucana und Grünlegern anbieten.
    Laufen momentan noch alle zusammen!!!
    - Araucana gelb (hermelin), wildfarbig, wild-goldhalsig, gelbgold (hermelin)
    - Amrock-Araucana Mix "Amrocana" gesperbert 1,0, schwarz 0,1

    Nähe Würzburg

    Suche Araucana
    - weizenfarbig
    - rotgesattelt
    - blau-weizenfarbig
    - blau-goldhalsig
    - blau (kann auch schwarz und splash)


    LG
    Oliver


    Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. Albert Einstein

  2. #252

    Registriert seit
    26.12.2011
    PLZ
    18
    Beiträge
    151
    Ein Hallo an alle,
    ich bin neu hier und habe das mit dem Eiertauschring gelesen.Superidee!Wenn ich darf,würde ich mich gerne anschließen.Ich hätte Riesenbrahmaeier,cayuganteneier und laufenteneier anzubieten

  3. #253

    Registriert seit
    26.12.2011
    PLZ
    18
    Beiträge
    151
    Hallo,
    habe ja meine Zwergorpington vergessen,die habe ich auch noch.Werde mich bemühen in nächster Zeit ein paar Bilder reinzustellen
    lG Marion

  4. #254
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    trudi schreib doch dazu, welche farbe deine tiere jeweils haben.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  5. #255

    Registriert seit
    26.12.2011
    PLZ
    18
    Beiträge
    151
    Hallo Marie,
    hast Du meine Antwort bekommen?Ich muß mich hier erst einmal einfuchsen.
    lG Marion

  6. #256

    Registriert seit
    26.12.2011
    PLZ
    18
    Beiträge
    151
    Hallo Marie,
    ich habe gesehen.daß meine Antwort bei Dir nicht angekommen ist.Also,ich habe braune Zwergorpingtons,die Brahmeás sind schwarz/weiß columbia,eine Henne Rebhuhnfarbig und die Hähne ich weiß es nicht wie die Farbe heißt.Ein pärchen Pekingenten,ein Pärchen Laufenten(das weibchen ist braun und der Erpel? hat sowas mit grün und so)und die cayugaenten sind grün-auch ein Pärchen.Aber,wie schon erwähnt,bin ich mit der Zucht noch in den Kinderschuhen und habe jetzt auch erst mitbekommen,daß ich die Enten auseinander sperren muß.Ich dachte immer die bleiben zusammen und gehen nicht fremd-Irrtum.Aber ich werde das alles hinkriegen und Rassenbedingt extra sperren.Wie gesagt,bin ich für alle Vorschläge offen.
    lg mARION

  7. #257

    Registriert seit
    10.07.2011
    PLZ
    66...
    Beiträge
    139
    Also die Idee mit dem Bruteiertauschringfinde ich klasse. Da bin ich auch dabei.

    Biete :
    -Hühner:
    Mixe; Grünleger; Italiner Goldfarbig; Zwerg - Cochin und Cochin in schwarz;
    Maran und Maran - Grünleger; Malaie gold - weizenfarbig und Australops in schwarz und blau - gesäumt
    - Wassergeflügel:
    dt. Pekingente; Warzenente; Hochbrutflugente; Cayugaente und Höckergänse


    Suche:
    -Hühner:
    Maran; Malaie; Zwerg - Cochin; Cochin; Italiner
    - Wassergeflügel:
    dt. Pekingente; Warzenente; Hochbrutflugente mit Haupen; Cayugaente und Höckergänse

  8. #258
    Avatar von thüringer92
    Registriert seit
    09.07.2009
    PLZ
    99...
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    176
    hallo ich biete
    Italiener rotgesattelt an ende Februar (der Farbschlag spalten auf in rotgesattelt und rebhuhnfarbig)

    Höckergänse graubraun ab März -april wen sie anfangen zu legen
    Rouen Clair enten ab März -april wen sie anfangen zu legen

    ich suche
    Italiener außer goldfarbig , hell . silberfarbig , rebhuhnfarbig , und die gesäumten varianten
    Zwerg Kaulhühner
    ruhlarer zwergkaulhühner
    große Wyandotten

  9. #259

    Registriert seit
    14.11.2010
    PLZ
    94551
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    3
    Hallo Sil
    Ich hätte Laufenten, haben aber noch nicht angefangen zu legen.
    Mein Erpel ist blau-wildfarben, eine Ente ist rein weiß, kremfarben,
    wildfarben und blau-braun. Also ein Erpel und vier Enten.
    mfG Mondlicht

  10. #260
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.217
    @ Mondlicht
    Was magst du denn im Tausch haben?
    Meine Enten legen auch noch nicht, ich kann auch erst ab etwa Mitte April Pommern- und Laufenten trennen. Vorhär gäbs höchstens Mischlinge. Die großen Hühner laufen noch alle zusammen und legen auch nioch eher unzuverlässig, weil die meisten schon älter sind, aber von den Zwergwyandotten könnt ich schon Bruteier sammeln. Es sind drei Hähne (von einem weiß ich erst seit einer Woche...) Braungebändert, Orangefarbig gebändert und Gold-weiß gesäumt, und Hennen verschiedener Farben, u.a. weiß, gelb-schwarz-columbia, braungebändert, rot und diverse Mischfarben.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

Seite 26 von 69 ErsteErste ... 1622232425262728293036 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bruteiertauschring Österreich
    Von jackyundronja im Forum Das Brutei
    Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 26.12.2016, 13:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •