Hallo Diana,

willkommen im Forum

Ich versuche mal, so viele Fragen wie möglich zu beantworten...

1. das hängt davon ab, wie viele Eier ihr so esst Wie viele Eier kaufst du sonst jede Woche? Grundsätzlich bin ich immer dafür, minimum 6 Hennen und eine Hahn als Aufpasser dazu zu nehmen. Da wären wir bei 7 Hühnern.

2. das richtet sich nach der Anzahl der Hühner und der gewählten Rasse. Mein Stall dient nur zum Schlafen, meine Hühner können den ganzen Tag draussen rumlaufen, deshlab rechne ich mit 3 Hühnern pro qm Stallfläche. für je 3 Hühner sollte auch je ein Meter Sitzstange zu Verfügung stehen- sie können zwar viel enger sitzen, udn tun dies auch oft (zu 10 auf einem Meter, wen es kalt ist), aber manchmal gibt es Stunk, und dann müssen sie Abstand halten können. Die Aulaufbedürfnisse richten sich nach der Rasse, ich denke aber, 10 qm pro Huhn sind schon das Minimum, damit fallen aber aktive Rassen schon aus.
Ihr braucht also eine ruhige Rasse, die viele Eier legt- vielleicht hat hier jemand anders Vorschläge?

3. In Deutschland muss man die Hühner beim Veterinäramt und der Tierseuchenkasse anmelden. Das kannst du auch noch machen, wenn die Hühner schon da sind. Einfach da anrufen, die schicken dir alles zu.

4. Pflicht ist eine regelmäßige Impfung gegen Newcastle Disease, entweder 4 mal jährlich über das Trinkwasser oder einmal jährlich mit Spritzen. Mehr dazu findest du über die Suchfunktion. Der Impfstoff fürs Trinkwasser kostet etwa 7-8 Euro, ist einfach zu verabreichen. Einfacher ist die Mitgliedschaft in einem Geflügelzuchtverein, die regeln meist die Impfung intern.

5. das kommt immer drauf an, was man möchte. Biofutter ist teurer als normales Futter. Bei der Einstreu gibt es große Preisunterschiede. Und einen Stall zu bauen kostet auch ein paar Euro, und ab und an muss auch mal was repariert werden oder ein Huhn zum Tierarzt. Futterkosten liegen bei etwa:
125 g Futter pro Huhn und Tag, mal 6 Hühner, mal 30 Tage, ergibt 22,5 kg Futter, das ist ein knapper Sack und kostet etwa 10 Euro.

6. das liegt daran, wie man das handhabt- viele reinigen täglich die Kotbretter, andere haben die Deep-Litter-Methode und misten im Prinzip nur ein oder zwei mal jährlich.

7. Ich korrigiere: wir suchen eine ruhige Rasse, die gut legt und anfängertauglich ist

8. Ich würde dir empfehlen, nicht bei einem solchen Händler zu kaufen. Ich habe letztes Jahr im April 6 Hennen bei einem Agrarhandel gekauft, davon sind 3 Stück in den letzten 3 Monaten gestorben.
Suche dir lieber einen Züchter in deiner Nähe, wo du dir vorher mal die Tiere und ihre Haltungsbedingungen anschauen kannst.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.