Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Wachteln legen nicht mehr!?

  1. #21
    Gast
    Gast
    6 Wachteln pro m² sind echt Tierlieb!!
    Ich kenn Züchter die halten 50 pro m"
    Ich halte 10-15 pro m²

  2. #22
    Avatar von saby
    Registriert seit
    20.04.2010
    Beiträge
    68
    Themenstarter

    smile

    :P


    Ich habe 3 auf 16 m²!

    Und macht euch keine Sorgen mit dem Brüten im Winter!
    Ich habe hier Genug Platz, auch im Haus!

    Wohne mitten aufen Land, habe 3 Garagen und auch im Haus Platz, ist also genug wärme vorhanden!

    LG

    Marans weizenfarbig 1,6
    Mischlinge 0,12
    Zwergseidenhühner-weiß 0,2
    Eurowachtel

  3. #23

    Registriert seit
    27.09.2010
    Beiträge
    28
    also ich hab am anfang rumprobiert. 5-6 fand ich genau richtig. Außer das ein mal eine Henne dabei hatte die ir alle kahl gerupft hat und mir nen hahn auf dem Kopf gehäutet hat hatte ich keine probleme mit aggressionen.
    Ich konnte letztens ne Kette Rebhühner beim Ansitz beobachten. Das verhalten ist ja das der Wachteln ähnlich. Was machen die Tiere? Sie scharren. Warum? Sie suchen Futter. Genau so versuch ich meine zu beschäftigen. natürlich gibt es legemehl-weizen gemisch hauptsächlich aus dem Futterspender. Aber es gibt jeden Tag heu (ursprünglich als Nest oder Versteckmöglichkeit gedacht) Die picken mit begeisterung die Graßsamen aus den Rispen. Dann ganbs bis vor kurzem (hab leider nichts mehr, nächstes Jahr muss ich mir mehr zurücklagen) Weizenähren die ich von oben herab aufgehongen habe. Dort haben sie ebenfalls die Körner raus gepickt. Wenn ich nach dem sauber machen frisch einstreue gibts Körner in die Einstreu.

    Meine Scharren oder baden sich zufrieden und geben Gluckslaute dabei von sich. In wenn sie ruhen liegen sie zu 2 oder zu 3 (selteten allein, auch mal alle zusammen) und strecken sich aus.
    Bei nervösen tieren wäre eine kleinere Gruppe auch sinnvoller, aber die kömmen bei mir eh in den Topf und nicht in die Zucht, genauso wie picker. Ich möchte nicht nur schöne bunte sondern auch friedliche und möglichst zahm werdende tiere ziehen. Schon allein weil meine Kinder auch so viel spaß dran haben.
    6,22 Japanwachteln

  4. #24
    Gast
    Gast
    Euro Wachteln gibt es in wirklichkeit nicht.
    Es gibt nur die Europäischen undomestizeirten und die Japanwachteln.

    Der Platz ist in meinen augen schwerst übertrieben, und die Hennen sind auch sehr arm, da der Hahn immer Treten will.

    Und da kommen bei dir nur Hennen in Frage.

    Normalerweiße kann man mischungsverhältnisse von weniger als 1,4 den Tieren nur für kurze Zeit zumuten(Zur Bruteigewinnung).

    Wenn man sie immer so hält ist das Tierquälerei.
    Die Tiere werden nicht mehr richtig befiedert sein, und in seltenen Fällen sich gegenseitig töten.

    Also ich kann mir vorstellen dass auch nicht gut ist für die eierproduktion der Tiere

  5. #25
    Avatar von saby
    Registriert seit
    20.04.2010
    Beiträge
    68
    Themenstarter
    Hallo,

    ich habe letzte Woche 1,2 Wachteln in einer mir sehr bekannten Zoohandlung geschenk bekommen, da Sie sonst den Winter über dort verbringen würden. Ich habe Sie bis jetzt ohne meinen anderen Wachteln auf einem m² gehalten und als ich gestern zum füttern kam, habe ich gesehen, dass der Hahn eine Henne am Linken Ohroch blutig gepickt hatte!
    Habe ihn vorerst in einen anderen STall untergebracht! Was kann man dagegen tun? Die Henne tut mir leid, wie sie im Moment ausschaut!
    Was hat der Hahn plötzlich für ein Problem mit ihr?

    Marans weizenfarbig 1,6
    Mischlinge 0,12
    Zwergseidenhühner-weiß 0,2
    Eurowachtel

  6. #26
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695
    Hast du genügend Versteckmöglichkeiten?? Eigentlich braucht ein Hahn ja mehr Hennen - viellecht sind sie ihm einfach zu wenig,....
    Es könnte viele Möglichkeiten geben- sind es denn Legewachteln- bei uns gibt es in den Zoohandlungen wenn überhaupt Zwergwachteln.
    Viellecht machst du einmal einige Bilder.
    Wieviele Wachteln hast du denn sonst noch? Da du ja viel Platz hast, könntst du ihnen ev. einen Teil abtrennen, damit sie besser ausweichen können.(Da wäre der Hahn auch beschäftigt, wenn er die anderen Damen beobachten könnte,... )
    Liebe Grüße, Bine

  7. #27

    Registriert seit
    27.09.2010
    Beiträge
    28
    gestern hat das grße legen wieder angefangen . Weiß nicht warum alle auf einmal. Dabei haben wir nachts jetzt schon an die 0 Grad. da waren letzte woche echt wärmere tage. Auch die Hähne sind seit einer Woche richtig aktiv und laut. Hoffe das sich jetzt die Hennen, die noch fehlen anschließen werden.

    Es muss aber gestern was in der luft gelegen haben. Bei Hummel wars genauso. Die hatte sonst ewig vorher auch nur ein ei, wie ich.
    6,22 Japanwachteln

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Warum legen meine Wachteln nicht mehr?
    Von tascha im Forum Wachteln
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 04.06.2020, 22:42
  2. wachteln legen seit 1 woche nicht mehr
    Von kirsten v. im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.04.2015, 20:41
  3. Wachteln legen nicht mehr....
    Von gag gag im Forum Wachteln
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.07.2012, 14:38
  4. Wachteln legen nicht mehr
    Von hans6754 im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.04.2009, 20:20
  5. Wachteln legen nach dem Einzug nicht mehr?!
    Von grünschnabel7489 im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.07.2008, 22:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •