Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 64

Thema: Beleuchtung Winter 2010/2011

  1. #1
    Avatar von Ferdinand Bozem
    Registriert seit
    09.11.2008
    Beiträge
    132

    Beleuchtung Winter 2010/2011

    Hallo zusammen!
    Über den Sinn oder Unsinn davon, die Hühner im Winter zu beleuchten wurde ja schon viel geschrieben. Jedenfalls mache ich mir jedes Jahr die Arbeit, eine Tabelle mit den Beleuchtungszeiten zu erstellen, die ich dann für den Winter über benutze. Die möchte ich hier mal reinstellen, evtl. hilft es ja dem ein oder anderen.
    Dabei sollen die Hühner bei mir 14 Stunden Licht am Tag haben. Um das zu erreichen, wird einmal morgens, vor Sonnenaufgang das Licht über eine Zeitschaltuhr eingeschaltet und geht eine Stunde nach Sonnenaufgang wieder aus. Abends beginnt die Beleuchtung eine Stunde vor Sonnenuntergang und läuft bis die 14h erreicht sind. Die Stunde Übergangszeit habe ich eingebaut, weil im Winter ja öfter schlechtes Wetter ist usw. Eingestellt wird einmal die Woche, am Samstag. Die Lampe selbst ist eine 11 Watt Energiesparlampe und läuft jetzt schon die zweite Saison.

    Ich habs als Exceltabelle, desshalb ist die Formatierung hier nicht so prickelnd. Wer die Datei möchte, kann mir ja ne Mail schreiben oder so. Also, hier die Tabelle:

    Beleuchtungsplan 2010/2011
    Einzustellen am Samstag; bezogen auf die Tageslänge des darauf folgenden Freitags
    Beleuchtungslänge 14:00h; www.sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
    t1 + 1:00h t2 - 1:00h
    Datum 1. Intervall 2. Intervall
    04.09.2010 07:00 - 07:50 18:47 - 21:00
    11.09.2010 07:00 - 08:00 18:32 - 21:00
    18.09.2010 07:15 - 08:11 18:16 - 21:15
    25.09.2010 07:15 - 08:21 18:01 - 21:15
    02.10.2010 07:30 - 08:32 17:46 - 21:30
    09.10.2010 07:30 - 08:43 17:31 - 21:30
    16.10.2010 07:45 - 08:54 17:18 - 21:45
    23.10.2010 08:00 - 09:06 17:05 - 22:00
    30.10.2010 08:00 - 09:17 16:53 - 22:00
    06.11.2010 07:15 - 08:29 15:42 - 21:15
    13.11.2010 07:30 - 08:40 15:34 - 21:30
    20.11.2010 07:45 - 08:50 15:27 - 21:45
    27.11.2010 07:45 - 09:00 15:23 - 21:45
    04.12.2010 08:00 - 09:08 15:21 - 22:00
    11.12.2010 08:00 - 09:14 15:22 - 22:00
    18.12.2010 08:00 - 09:17 15:25 - 22:00
    25.12.2010 08:00 - 09:18 15:30 - 22:00
    01.01.2011 08:00 - 09:17 15:38 - 22:00
    08.01.2011 08:00 - 09:13 15:48 - 22:00
    15.01.2011 08:00 - 09:07 15:58 - 22:00
    22.01.2011 07:45 - 08:59 16:10 - 21:45
    29.01.2011 07:30 - 08:49 16:22 - 21:30
    05.02.2011 07:15 - 08:38 16:34 - 21:15
    12.02.2011 07:15 - 08:25 16:46 - 21:15
    19.02.2011 07:00 - 08:38 16:34 - 21:00
    26.02.2011 06:45 - 07:57 17:09 - 20:45
    05.03.2011 06:30 - 07:42 17:21 - 20:30
    12.03.2011 06:15 - 07:27 17:32 - 20:15
    19.02.2011 06:00 - 07:12 17:43 - 20:00
    26.03.2011 05:45 - 06:57 17:54 - 19:45
    02.04.2011 06:30 - 07:42 19:05 - 20:30
    09.04.2011 06:15 - 07:27 19:16 - 20:15
    16.04.2011 06:15 - 07:12 19:26 - 20:15


    Liebe Grüße,

    Ferdinand

  2. #2
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Danke Ferdinand.
    ich mache mir ja jetzt schon im 2.Jahr Gedanken, darüber, ob Lichtprogramm im Winter nun gut ist oder nicht.
    Ich wil ja nicht dass sie mehr legen, ich will nur, dass sie vitaler snd.
    Ich habe jetzt eine Lichtdauer von 11 Std eingestellt.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  3. #3
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Danke Ferdinand

    Ich selbst werde kein so ausgedehntes Lichtprogramm machen wie im letzten Winter. Nur unter dem Kotbrett, wo die Futterstellen stehen, werde ich wieder die Energiesparlampe mit Zeitschaltuhr installieren, weil es im Winter recht dunkel im Stall ist. Einfach als Zusatzlicht. Das Licht wird sich anschalten, wenn es eh schon hell wird und abschalten, wenn es noch nicht ganz dunkel ist. Auch dafür kann ich Deine Tabelle gut nutzen.

    Im letzten Winter haben die einfach viel zu viele Eier gelegt und fingen dann an zu mausern, als noch nicht die letzten Schneereste weg waren. Nee, die sollen ruhig alles runterfahren.
    LG, Saatkrähe

  4. #4
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    wie ausgedehnt war denn dein Lichtprogramm?
    ich bin ja auch unsicher, ob ich denen nun was Gutes tue oder nicht...
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  5. #5
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Hühner die jeden Tag ein Ei legen (müssen), brauchen im Winter ein Lichtprogramm. Die anderen brauchen mehr Schlaf. Aber alle Hühner brauchen mindestens 10 Stunden Schlaf- und Ruhezeit. Das wissen und beachten inzwischen auch die kommerziellen Legebetriebe.
    L. G.
    Wontolla

  6. #6
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    zwischen Legehybriden und Bielefeldern, gibts da dann einen Unterschied? meine Bielefelderin legt jeden Tag ein Ei. Meine Seidis auch, wenn sie nicht glucken. Brauchen die Licht?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  7. #7
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ich hatte so im Durchschnitt über 10-12 Std. helles Licht im Stall ab 7:30 h. Als es dann so megakalt wurde, bin ich so um Mitternacht öfter mal in den Stall um zu schauen.. Dann kamen sie oft sofort von der Stange und wollten fressen. Da hatte ich dann den Eindruck, daß sie noch mal ne energiereiche Zwischenmahlzeit gegen die Kälte brauchten. Dieses Jahr bin ich klüger - dank Euch und dem letzten Winter. Meine legen aber nur alle 1,5 bis 2 Tage im Schnitt.

    Als ich merkte, worauf das hinauslief, habe ich das Licht über einen 10-Tage-Zeitraum (im Januar) wieder heruntergefahren und dann nur noch die sowieso helle Zeit im Stall extra beleuchtet und dann nur noch unterm Kotbrett das Futter mit der kleinen Lampe... damit sie es besser picken konnten.
    LG, Saatkrähe

  8. #8

    Registriert seit
    04.10.2009
    Beiträge
    64
    Ich habe letztes jahr angefangen zu belichten, 12 Stunden Licht pro Tag, es dann aber im Dezember wieder sein gelassen. Die Hühner haben wie immer gelegt, wie im Sommer, so auch im Winter, 15 Hühner und 10-13 Eier täglich.
    Es liegt wohl auch daran, wie man füttert. 70% Legepelletts, 30% Weizen, Küchenabfälle und wichtig, Grünzeug.

  9. #9
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Original von Wontolla
    Hühner die jeden Tag ein Ei legen (müssen), brauchen im Winter ein Lichtprogramm. Die anderen brauchen mehr Schlaf. Aber alle Hühner brauchen mindestens 10 Stunden Schlaf- und Ruhezeit. Das wissen und beachten inzwischen auch die kommerziellen Legebetriebe.
    Da ich der Meinung bin, das meine Hühner nicht jeden Tag ein Ei legen müssen, bekommen sie auch kein Lichtprogramm.
    Wenn ich im Sommer um 6:00 Uhr die Hühnerklappe aufmache, warten sie schon darauf, raus zu kommen. Jetzt im September sitzen sie je nach Wetter um 7:30 noch auf der Stange und pennen. Abends ist das genauso, sobald es dunkel wird, gehen sie rein und auf die Stange. Warum soll ich sie künstlich mit Licht befluten, wenn sie doch schlafen wollen?
    Wir kennen es doch von uns selbst, im Winter brauchen auch wir mehr Schlaf.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  10. #10
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von dumdidum
    Ich habe letztes jahr angefangen zu belichten, 12 Stunden Licht pro Tag, es dann aber im Dezember wieder sein gelassen. Die Hühner haben wie immer gelegt, wie im Sommer, so auch im Winter, 15 Hühner und 10-13 Eier täglich.
    Es liegt wohl auch daran, wie man füttert. 70% Legepelletts, 30% Weizen, Küchenabfälle und wichtig, Grünzeug.
    Es gibt Rassen die durchlegen und welche die im Winter nicht legen. Können Letztere aber wegen dem vorhandenen Licht länger und mehr fressen, legen sie auch im Winter. Da meine keine Winterleger sind, bzw. sehr reduziert im Winter legen, werde ich es auch dabei belassen.
    LG, Saatkrähe

Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Beleuchtung im Winter?
    Von TenshiJanina im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.12.2021, 16:38
  2. Ideale Beleuchtung im Winter
    Von Samayra im Forum Innenausbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.01.2021, 19:54
  3. Beleuchtung im Winter- pro und contra
    Von Luci im Forum Innenausbau
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 28.09.2017, 06:57
  4. Welche Ringfarben waren 2010 , 2011 und 20012
    Von miss marple im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.06.2012, 19:53
  5. Beleuchtung im Winter
    Von garteneidechse im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.11.2010, 15:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •