Seite 2 von 11 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 108

Thema: neues Hühnerhaus in Fachwerkbauweise

  1. #11
    Avatar von Mondtochter
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Mecklenburg - Vorpommern
    PLZ
    19xxx
    Beiträge
    265
    Themenstarter
    Vielen Dank für Eure tollen Kommentare. Es freut uns, dass Ihr scheinbar auch so begeistert seid, wie wir es selbst sind. Das entschädigt, neben der eigenen täglichen Freude die wir daran haben, für die lange Bauzeit und der damit verbundenen Schufterei, da wir alles selbst gemacht haben.
    Womit wir noch nicht so ganz glücklich sind, das ist die Hühnerleiter, auch wenn sie vielleicht schnuckelig dazu aussieht. Die Huhnis kommen zwar prima da hinauf, aber runter geht’s nur fliegend. Dafür ist der Platz dann nicht so ausreichend. Ich denke, das werden wir noch ändern.
    Die Sitzstangen mit dem Kotbrett drunter haben wir nach Anregung hier aus dem Forum gebaut. Das ist wirklich eine klasse Idee, dass die Stangen sowie das Kotbrett zum Hochklappen sind. Das erleichtert die tägliche Reinigung enorm und man kommt leicht auch an die Legenester. Leider sind sie bislang noch leer geblieben .... ( die Hühner sind von Februar 2010 ).

    Nachdem der Bau fertig war, haben wir natürlich auch schon rumgesponnen, wer von uns da einzieht ....

    Ja, die Hühner wollen tagsüber auch da herauskommen, gern sogar, denn der Auslauf bietet allerlei Abwechslung. Doch davon berichte ich ein anderes Mal.

    Hier noch ein paar Fotos von innen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #12
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Die Hühnerleiter müßte nur doppelt so viele Sprossen haben und etwas schräger stehen. Ihr könntet sie ja vielleicht unterhalb der Latte anbringen - nicht wie jetzt oben drüber. Dann noch ein paar Sprossen... Die Tränké könnte vielleicht noch einen anderen Platz bekommen ? Oder paßt die dann trotzdem noch hin ?
    LG, Saatkrähe

  3. #13
    Hühnerzähleraufsicht Avatar von Borny
    Registriert seit
    27.06.2010
    Ort
    Rödersheim-Gronau
    PLZ
    67127
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    2.826
    [quote]Original von Mondtochter

    Die Sitzstangen mit dem Kotbrett drunter haben wir nach Anregung hier aus dem Forum gebaut. Das ist wirklich eine klasse Idee, dass die Stangen sowie das Kotbrett zum Hochklappen sind. Das erleichtert die tägliche Reinigung enorm und man kommt leicht auch an die Legenester. Leider sind sie bislang noch leer geblieben .... ( die Hühner sind von Februar 2010 ).

    Es könnte vllt. daran liegen , das die Nester im hellen liegen , und nicht genug im dunkeln sind !

    LG Borny
    Jeder braucht ab und an seine Streicheleinheiten , ob Mensch oder Tier !!
    Der Hühnervirus geht um , Achtung , nicht heilbar !!
    Meerschweinchen können auch süchtig machen!

  4. #14
    Avatar von Mondtochter
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Mecklenburg - Vorpommern
    PLZ
    19xxx
    Beiträge
    265
    Themenstarter
    Hallo Borny,

    dann würden sie doch vermutlich ihre Eier woanders hin legen oder?
    Das Licht fällt auch nicht direkt in die Nester und die Sonne - wenn sie denn mal scheint, steht erst am späten Nachmittag auf dieser Seite des Hauses.

    Ich denke sie sind noch nicht soweit. Ihre Kämme sind erst in der letzten Woche rot und größer geworden und auch noch nicht bei allen. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ein Zeichen der Geschlechts- bzw Legereife.
    Wir haben (noch) keinen Stress beim Warten aufs erste Ei.

    Danke für Deine Gedanken

  5. #15
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Dann würden sie die Eier woanders legen, wenn ihnen die Nester nicht zusagen. Zu hell finde ich den Standort auch. Habt Ihr denn mal geschaut, ob sie die Eier ins Gelände legen ? Ich weiß ja nicht, wann Vorwerks zu legen beginnen..
    LG, Saatkrähe

  6. #16
    Hühnerzähleraufsicht Avatar von Borny
    Registriert seit
    27.06.2010
    Ort
    Rödersheim-Gronau
    PLZ
    67127
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    2.826
    Hallo !

    Ich meinte nur , weil sie vom Febr. sind , ca. 8 Monate , da sollte schon das eine oder andere Eichen gelegt werden , allerdings weiss ich jetzt nicht , ob Vorwerkhühner spätzünder sind ! :P

    LG Borny
    Jeder braucht ab und an seine Streicheleinheiten , ob Mensch oder Tier !!
    Der Hühnervirus geht um , Achtung , nicht heilbar !!
    Meerschweinchen können auch süchtig machen!

  7. #17
    Avatar von Mondtochter
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Mecklenburg - Vorpommern
    PLZ
    19xxx
    Beiträge
    265
    Themenstarter
    Hallo Saatkrähe,

    die Vorwerker sind eher späte Mädchen.
    Im Gelände ist bislang nichts zu sehen. Ich habe in den letzten Tagen beobachtet, dass die Nester zumindest besucht wurden. Also es gibt wohl schon ein Interesse. Aber wie gesagt, das ist neu.
    Wir werden es weiter beobachten

    Liebe Grüße Mondtochter

  8. #18
    Avatar von Mondtochter
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Mecklenburg - Vorpommern
    PLZ
    19xxx
    Beiträge
    265
    Themenstarter
    Hinzu kommt wohl auch, dass sie in der Mauser sind

  9. #19
    Hühnerzähleraufsicht Avatar von Borny
    Registriert seit
    27.06.2010
    Ort
    Rödersheim-Gronau
    PLZ
    67127
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    2.826
    Es ist schon viel Wert , wenn man die richtigen infos bekommt !

    LG Borny
    Jeder braucht ab und an seine Streicheleinheiten , ob Mensch oder Tier !!
    Der Hühnervirus geht um , Achtung , nicht heilbar !!
    Meerschweinchen können auch süchtig machen!

  10. #20
    Avatar von SusiSorglos2
    Registriert seit
    26.07.2009
    PLZ
    193
    Beiträge
    635
    Hallo,
    ich hatte auch schon Vorwerk Hühner.Da habt ihr euch eine wirklich besonders schöne Rasse ausgesucht. Die kenne ich aber auch als "Spätzünder", habt noch ein bischen Geduld. Das Warten wird bestimmt bald belohnt

    Meine Hühnerleitern sind immer aus breiteren Brettern und draufgenagelten Leisten gefertigt. Die werden im allgemeinen gut angenommen. Vielleicht stören sich eure beim Abstieg an den großen Zwischenräumen.
    Bietet ihnen einfach mal so eine "Bretterkonstruktion" probeweise an.Mag sein, daß es hilft. Ist natürlich ein bischen "Stilbruch"

    Liebe Grüße in die Nachbarschaft
    Susanne

Seite 2 von 11 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ein neues Hühnerhaus
    Von Synala im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.10.2020, 07:18
  2. Neues Hühnerhaus
    Von ogareff im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.01.2018, 12:48
  3. Neues Hühnerhaus!
    Von sabine001 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.07.2013, 18:58
  4. neues Hühnerhaus
    Von wiesenpieps im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 18.06.2010, 19:34
  5. neues Hühnerhaus
    Von wiesenpieps im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 16:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •