Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: getreide vorkeimen lassen?

  1. #1

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322

    getreide vorkeimen lassen?

    hallo
    jetzt, wo ich meine hühner zwei monate einsperren muss, wollte ich gekeimtes getreide füttern, damit sie auch mal was anderes zu fressen bekommen. wie sollte ich das am besten füttern, nur kurz auskeimen lassen, oder (es steht dann im licht) noch wachsen lassen, bis es grasartig wird?
    meine hühner sind absolute freilandhühner, und ich fürchte, der magendarmkomplex wird bei ihnen ziemlich durchdrehen nur mit körnern.
    ich gebe ihnen schon erde aus meinem thermokomposter zum durchwühlen. schlecht für die würmer und asseln, aber gut und spass für die hühner.
    was muss ich beim getreide keimenlassen noch beachten. welche sorten außer weizen und gerste eignen sich besonders?
    ich bekomme im landhandel auch leinsamen, sesam oder auch gründungen wie senf, phacelia etc lose gekauft.

    schon mal danke für die tips, bine

  2. #2
    Avatar von Dominik Timm
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    1.591
    MfG Dominik Timm
    Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

    Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher

  3. #3
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Hier auch:
    http://orgprints.org/3443/
    (Gekeimte Samen als Futtermittel).
    Der Futterwert des Getreides, besonders im Hinblick auf Vitamine, lässt sich durch das Keimen enorm steigern und die Tucken finden das auch unheimlich lecker.
    Die deutlichsten Veränderungen durch die Keimung wurden bei den Vitaminen beobachtet. Von den acht untersuchten Vitaminen A, B1, B2, B6, C, D3, E und K1 stiegen sechs zum Teil sehr beträchtlich an, während A und D3 nicht nachgewiesen werden konnten. Besonders bei den wasserlöslichen B-Vitaminen können die durch die Keimung hervorgerufenen höheren Gehalte durchaus zu einer Verbesserung der Vitaminversorgung in der Geflügelfütterung beitragen.
    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  4. #4
    Avatar von Alter Fritze
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    564
    Der Einfachheit halber keime ich den ohnehin vorhandenen Weizen vor.

    Wirklich Nein, denn das Zeug keimt einfach nicht .

    Enweder ist der Weizen in seiner trockenen Form wirklich "nur" noch Tierfutter, oder ich mache was falsch. Mehrere Versuche, den Weizen zum Keimen zu bringen schlugen fehl. Nicht ein einziger Keim .

    Ich glaube, mein Opa hatte früher immer Gerste vorgekeimt.

    Gruß,
    Thomas

  5. #5
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Thomas,
    die Keimfähigkeit nimmt mit dem Alter ab.
    Weiche den Weizen 24 Std. in Wasser ein (voll bedeckt), giesse dann das Wasser ab und spüle gut durch. Danach musst Du 1x täglich gut durchspülen. Nach wenigen Tagen, je nach Umgebungstemperatur, müsstest Du Keime sehen.
    Wenn's so nicht funktioniert ist er wohl zu alt, oder vielleicht auch hitzegeschädigt.
    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  6. #6
    Avatar von Alter Fritze
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    564
    Original von chook
    Thomas,
    die Keimfähigkeit nimmt mit dem Alter ab.
    Vielen Dank, Ute,
    daß konnte ich an mir auch schon feststellen

    Original von chook
    Weiche den Weizen 24 Std. in Wasser ein (voll bedeckt), giesse dann das Wasser ab und spüle gut durch. Danach musst Du 1x täglich gut durchspülen. Nach wenigen Tagen, je nach Umgebungstemperatur, müsstest Du Keime sehen.
    Wenn's so nicht funktioniert ist er wohl zu alt, oder vielleicht auch hitzegeschädigt.
    LG
    Ute
    Naja, dann hatte ich es von Anfang an falsch gemacht. So werde ich es mal probieren, wie Du es vorschlägst.

    Dank und Gruß,
    Thomas

  7. #7
    Avatar von anja66
    Registriert seit
    04.05.2005
    PLZ
    793..
    Beiträge
    1.038
    na dann geh ich doch gleich mal weizen einweichen. nach dem abschütten, in einer flachen schale bei licht auf der heizung lagern?
    Folge immer deinem Instinkt!
    Auch wenn es keinen vernünftigen Grund dafür gibt!

  8. #8
    Avatar von Alter Fritze
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    564
    Hallo Anja,

    ich weiß nicht, bei Heizungswärme hätte ich wieder Angst, der Weizen könnte anfangen zu gähren.

    Gruß,
    Thomas

  9. #9
    Avatar von anja66
    Registriert seit
    04.05.2005
    PLZ
    793..
    Beiträge
    1.038
    auch ein argument, also nur bei zimmertemperatur.
    aaaaber da ich massig weizen da habe, mach ich beides, berichte dann.

    (enthält gärender weizen alkohol? wäre doch auch eine nette abwechslung für die hühnis )
    Folge immer deinem Instinkt!
    Auch wenn es keinen vernünftigen Grund dafür gibt!

  10. #10
    Avatar von Alter Fritze
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    564
    Original von anja66
    ...
    (enthält gärender weizen alkohol? wäre doch auch eine nette abwechslung für die hühnis )
    Ist eine Idee,

    denn anders (ohne Alk) ist in dieser Zeit ein Hühnerleben kaum mehr zu ertragen .

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gequetschtes Getreide
    Von The real Deal im Forum Hauptfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 20.08.2014, 15:13
  2. Linsen vorkeimen
    Von pantoffelmieze im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 08.10.2012, 19:55
  3. Getreide
    Von GreenDay02 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.08.2011, 18:43
  4. getreide mangel?
    Von raspi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 21.04.2011, 14:33
  5. Bio Getreide Quellen
    Von Heike H. im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.07.2010, 23:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •