Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Ein neuer

  1. #1

    Registriert seit
    25.09.2010
    Beiträge
    70

    Ein neuer

    Hallo, ich bin neu hier, auch Hühner hatte ich vorher noch nie.
    Ich habe 4 Altsteirerhühner
    2 weiße, rasse weiß ich nicht, und 2 Goldbraune.
    Und einen schön bunten Altsteirerhahn.
    Ich habe für meine 8 Viecher einen Stall von 4m2.
    den habe ich gefließt, da ich erst ein Haus gebaut habe und noch Material über hatte.
    Meine Tiere haben 1250m2 Auslauf(Wiese) ich glaube das das sicher reicht.Grund habe ich ja mehr als genug(3000m2)
    Nun überlege ich das Gehege abzutrennen, und die Tiere abwechselnd auslauf zu gewähren, ist sowas sinnvoll?.
    Im Stall habe ich 2 Ausgänge gemacht um sie abwechselnt öffnen zu können, damit ich den Zaun nicht immer ändern muß.
    Die Altsteirerhühner sind 5 Monate alt, weiß jemand wann die zu legen beginnen?
    Danke für die antworten................

  2. #2

    Registriert seit
    10.07.2010
    Beiträge
    371
    Hallo,
    Warum willst du deine Hühner denn nicht zusammen laufen lassen? Spricht doch eigentlich nichts gegen, da du ja einen riesigen Auslauf für sie hast. Dein Stall ist aber ein bisschen sehr klein für 8 Hühner. Normalerweise sagt man por Huhn 10m² Auslauf und 1m² Stall.
    2,1 Brahma
    0,1 Serama
    0,1 Orloff

  3. #3
    Avatar von vespertilio
    Registriert seit
    10.09.2008
    PLZ
    53757
    Beiträge
    1.167
    das mit dem wechselauslauf kann man machen, aber ich verstehe auch nicht so ganz wieso du das machen willst?
    der stall ist zu schlafen groß genug, bei schlechtem wetter oder stallpflicht wird es allerdings sehr eng.
    was du -zumindest bei schlechtem wetter- anbieten könntest wäre z.b. ein dach vorm stall. so haben sie auch bei schnee ein wenig auslauf..
    1,1 Chabo gelockt - 0,2 Antwerpener Bartzwerge
    0,2 Hybriden (von RDH) - 0,1 Lachs
    0,1 Zwerg-Holländer Haubenhuhn - 0,1 New Hampshire
    1,2 Katzen

  4. #4
    Avatar von nachbar
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    15...
    Land
    Freiland
    Beiträge
    409
    Hallo!
    Ich habe hier ein schlaues Buch darin steht:
    Man rechnet pro Quadratmeter Stallfläche bei Bodenhaltnung
    --> 4-5 Legehennen
    -->8-10 Junghennen
    Als Mittelwert kann bei Bodenhaltung eine Höhe von 2,50m bis 2,80m empfohlen werden.

    Danach habe ich mich auch gerichtet und hätte bisher noch keine Probleme.


    Gruß Nachbar
    Enten legen ihre Eier in Stille. Hühner gackern dabei wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt isst Hühnereier.(Henry Ford)

  5. #5

    Registriert seit
    25.09.2010
    Beiträge
    70
    Themenstarter
    Danke für die raschen Antworten.
    Den wechselauslauf deshalb damit sich die Grasnarbe immer erholen kann.
    Und das mit dem Vordach werde ich beherzigen, Danke für die Info,
    sonst ist es wirklich eng,
    Werde nochmal ein 2 meter Vordach machen(2mal 2 meter)
    Dach auf stelzen.
    Die Hühner kommen schon gemeinsam raus, trennen tue ich sie nicht.......

  6. #6

    Registriert seit
    10.07.2010
    Beiträge
    371
    Ok, dann hab ich dich am frühen Morgen einfach falsch verstanden
    Ich denke aber nicht, dass du das bei 8 Hühnern machen musst, bei der Masse an Auslauf kann der sich ohne Pause erholen.

    @nachbar:
    Industrielle Bodenhaltung ist aber nun nicht das non plus ultra, das man in seinem Hühnerstall verwirklichen soll. Wenn es mal ne Geflügelseuche gibt und die Tiere eingesperrt bleiben müssen haste aber Spaß mit deinen 5 Hennen auf einem m²...
    2,1 Brahma
    0,1 Serama
    0,1 Orloff

  7. #7
    Avatar von nachbar
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    15...
    Land
    Freiland
    Beiträge
    409
    Mein Buch ist schon an den Hobbyhalter gerichtet.(Marie -Theres Estermann/Hühner Enten Gänse)
    Und nur zum Schlafen und Legen find ich das schon ok.
    Enten legen ihre Eier in Stille. Hühner gackern dabei wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt isst Hühnereier.(Henry Ford)

  8. #8
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Mein Stall ist ca. 2 x 3 m für momentan 10 Tiere. Wenn bald die Glucké und die K`ükén dazukómmen (grad 8 Wochen alt), dann sind es 15 Tiere. Ist nur ein Schlafstall. Vor Jahren haben sogar über 30 Tiere darin geschlafen - völlig problemlos. Wichtig ist, daß die Hühner Freilauf haben und eine Unterstellmöglichkéit im Freien bei sehr schlechtem Wetter.
    LG, Saatkrähe

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.828
    Original von nachbar
    Hallo!
    Ich habe hier ein schlaues Buch darin steht:
    Man rechnet pro Quadratmeter Stallfläche bei Bodenhaltnung
    --> 4-5 Legehennen
    -->8-10 Junghennen
    Als Mittelwert kann bei Bodenhaltung eine Höhe von 2,50m bis 2,80m empfohlen werden.

    Danach habe ich mich auch gerichtet und hätte bisher noch keine Probleme.


    Gruß Nachbar
    Was willst Du mit einer Deckenhöhe von 2,80m? Wozu soll das gut sein??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ich denké, mehr Frischluftvolumen. Von so niedrigen Ställen halte ich darum nichts. Ganz grausig sind diese Ministälle für drei Hühner
    LG, Saatkrähe

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neuer Stall und neuer Auslauf
    Von Colle26 im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.05.2011, 11:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •