Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Legekorn und Weizen - Wann?

  1. #1

    Registriert seit
    09.04.2010
    PLZ
    89353
    Beiträge
    61

    Fragezeichen Legekorn und Weizen - Wann?

    Hallo,

    ich füttere meine 10 Hybriden mit Legekorn als Allgemeinfutter und zusätzlich bekommen sie noch Weizenkörner.
    Möchte das Legekorn nicht den ganzen Tag bereitstellen, da ich damit schon schlechte Erfahrungen gemacht hab...

    Deshalb meine Frage:
    Ist es besser das Legekorn morgens zu geben und den Weizen abends? Oder vielleicht umgekehrt? Oder ist es im Grunde doch egal?

    Danke für eure Antworten

    VLG Joggl
    MFG Joachim

    meine kleine Hühnerschar

    0,1 Zwergcochin perlgrau
    0,1 Zwergcochin schwarz
    0,3 Holländisches Zwerghuhn
    0,4 Deutsches Zwerghuhn
    1,0 Phönix-Seidi-Mix
    0,10 Hybridhühner

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551

    RE: Legekorn und Weizen - Wann?

    Hybriden werden nicht von Legekorn fett, sondern von Weizen. Legekorn wird für Eierproduktion verbraucht, aber Weizen taugt nicht so gut da für, zu viel Energie und zu wenig Eiweiß. Überflüssige Energie wird als Fett abgelagert.
    Zu Alleinfutter soll man keine Körner zufuttern und es soll ganzen Tag zu Verfügung stehen.

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824

    RE: Legekorn und Weizen - Wann?

    Original von Murmeltier
    Hybriden werden nicht von Legekorn fett, sondern von Weizen. Legekorn wird für Eierproduktion verbraucht, aber Weizen taugt nicht so gut da für, zu viel Energie und zu wenig Eiweiß. Überflüssige Energie wird als Fett abgelagert.
    Zu Alleinfutter soll man keine Körner zufuttern und es soll ganzen Tag zu Verfügung stehen.
    Super gut Erkannt
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099

    RE: Legekorn und Weizen - Wann?

    Original von hein
    Original von Murmeltier
    Hybriden werden nicht von Legekorn fett, sondern von Weizen. Legekorn wird für Eierproduktion verbraucht, aber Weizen taugt nicht so gut da für, zu viel Energie und zu wenig Eiweiß. Überflüssige Energie wird als Fett abgelagert.
    Zu Alleinfutter soll man keine Körner zufuttern und es soll ganzen Tag zu Verfügung stehen.
    Super gut Erkannt
    Nun, meine bisherigen Erfahrungen bestätigen das so nicht.

    Ich habe hauptsächlich braune Legehybriden im ersten Lebensjahr. Die Hühner bekommen als Hauptfutter eine selbst gemischte Getreidemischung, die hauptsächlich aus Weizen besteht (dazu Bruchmais, Gerste, Nackthafer). Sie fressen außerdem viel Grünfutter und Kleintierchen die sie beim Scharren finden. Legemehl oder Legekorn habe ich noch nie gegeben. Das Futter steht fast den ganzen Tag zur Verfügung.

    Die Legeleistung war in den letzten Wochen im Schnitt pro Henne bei mehr als 9 Eiern in 10 Tagen! Eigewicht zwischen 50 und 72 g. Mit dieser Legeleistung bin ich mehr als zufrieden.

    Fett sind die Hennen nicht geworden - meines Erachtens hat das auch damit zu tun, daß sie sich viel bewegen und so viele Eier legen.
    Mariechen



  5. #5
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465

    RE: Legekorn und Weizen - Wann?

    Original von Mariechen
    Original von hein
    Original von Murmeltier
    Hybriden werden nicht von Legekorn fett, sondern von Weizen. Legekorn wird für Eierproduktion verbraucht, aber Weizen taugt nicht so gut da für, zu viel Energie und zu wenig Eiweiß. Überflüssige Energie wird als Fett abgelagert.
    Zu Alleinfutter soll man keine Körner zufuttern und es soll ganzen Tag zu Verfügung stehen.
    Super gut Erkannt
    Nun, meine bisherigen Erfahrungen bestätigen das so nicht.

    Ich habe hauptsächlich braune Legehybriden im ersten Lebensjahr. Die Hühner bekommen als Hauptfutter eine selbst gemischte Getreidemischung, die hauptsächlich aus Weizen besteht (dazu Bruchmais, Gerste, Nackthafer). Sie fressen außerdem viel Grünfutter und Kleintierchen die sie beim Scharren finden. Legemehl oder Legekorn habe ich noch nie gegeben. Das Futter steht fast den ganzen Tag zur Verfügung.

    Die Legeleistung war in den letzten Wochen im Schnitt pro Henne bei mehr als 9 Eiern in 10 Tagen! Eigewicht zwischen 50 und 72 g. Mit dieser Legeleistung bin ich mehr als zufrieden.

    Fett sind die Hennen nicht geworden - meines Erachtens hat das auch damit zu tun, daß sie sich viel bewegen und so viele Eier legen.
    im ersten Legejahr, vor allem am Beginn und im Sommerhalbjahr, können sie eine Fehlernährung schon noch einigermaßen verkraften, allerdings ist dann später ein Rückgang bis zur völligen Einstellung der Legetätigkeit mit Mauser durchaus möglich, da sie die benötigten Nährstoffe für die Eierproduktion im Notfall aus dem eigenen Körper ziehen
    auf längere Sicht ist es also schon besser, die Nährstoffzuführung gleichmäßig übers Jahr zu gewährleisten, im Winter ist Deine Fütterung für Hybriden jedenfalls zu eiweißarm
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  6. #6
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465

    RE: Legekorn und Weizen - Wann?

    Original von Joggl86
    Hallo,

    ich füttere meine 10 Hybriden mit Legekorn als Allgemeinfutter und zusätzlich bekommen sie noch Weizenkörner.
    Möchte das Legekorn nicht den ganzen Tag bereitstellen, da ich damit schon schlechte Erfahrungen gemacht hab...

    Deshalb meine Frage:
    Ist es besser das Legekorn morgens zu geben und den Weizen abends? Oder vielleicht umgekehrt? Oder ist es im Grunde doch egal?

    Danke für eure Antworten

    VLG Joggl
    Legekorn früh so viel, das es bis zum frühen Abend weggefressen wird, dann nochmal eine Ration als Abendessen; Körnermischung gebe ich nur als Leckerli oben drauf, dann stehen sie schon abends vorm Stall und warten
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  7. #7
    Avatar von maritamaus
    Registriert seit
    14.08.2009
    Ort
    Bebra
    PLZ
    36179
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    386
    Grundsätzlich spricht nichts dagegen Hybriden mit einer Getreidemischung zu füttern. Besonders, wenn sie draußen sich bewegen und auch Getier fressen können.
    Aber es fehlen trotzdem Mineralien und vor allem Protein und Metionin. Dieses müsste noch zugefüttert werden in Form von Mineralfutter(mit Metionin) und Eiweißfutter (zb. Erbsen, Soja).

    Ich habe eine gemischte Truppe und habe Legekorn zur freien Verfügung stehen. Zusätzlich bekommen sie Abends etwas Getreide mit Mineralfutter und Bierhefe. Hin und wieder gibt es dann noch Weichfutter und halt Gemüse und so.
    Meine Hühner sind nicht zu dick und legen gut. Also denke ich mal ist das ok.

  8. #8
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099

    RE: Legekorn und Weizen - Wann?

    im ersten Legejahr, vor allem am Beginn und im Sommerhalbjahr, können sie eine Fehlernährung schon noch einigermaßen verkraften, allerdings ist dann später ein Rückgang bis zur völligen Einstellung der Legetätigkeit mit Mauser durchaus möglich, da sie die benötigten Nährstoffe für die Eierproduktion im Notfall aus dem eigenen Körper ziehen
    auf längere Sicht ist es also schon besser, die Nährstoffzuführung gleichmäßig übers Jahr zu gewährleisten, im Winter ist Deine Fütterung für Hybriden jedenfalls zu eiweißarm
    Du meinst, daß sie körpereigene Reserven ausbeuten. Diese Reserven sind aber ausschließlich aus Getreide und Freilauf entstanden.

    Im Winter beabsichtige ich mit Milch-Mais-Mast zu ergänzen, was Körner zu wenig an Eiweiß haben.

    Wenn sie während der Mauser keine und im Winter weniger legen, würde ich das normal finden. Schließlich helfe ich auch nicht mit künstlichem Licht nach. Jeder braucht mal eine Erholungspause.

    Bei Legemehl habe ich Bedenken, erstens weil ich nicht sicher weiß, ob da Hormone drin sind.

    Zweitens weil die verwendeten Bestandteile teils chemisch hergestellt sind (Metionin), teils aus Ländern importiert werden, die ich nicht nachvollziehen kann (Dioxinskandal für biologisches Hühnerfutter in 2010 durch Getreide aus der Ukraine!!!).

    Dritttens aus Umweltgründen (unnötige, lange Transportwege für Legefutter).
    Mariechen



  9. #9
    Avatar von maritamaus
    Registriert seit
    14.08.2009
    Ort
    Bebra
    PLZ
    36179
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    386
    Also zumindest die langen Transportwege von dem Legemehl kann ich ausschließen, da das Futter was ich jetzt füttere hier in der Nähe hergestellt wird. Und diese Mühle nutzt auch das Getreide von den hiesigen Bauern. Und was ich auch super finde, es ist nicht nur Soja als Eiweißlieferant drin, sondern auch 10% Erbsen.
    Woher allerdings die Zusätze kommen weiß ich nicht.

  10. #10
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465

    RE: Legekorn und Weizen - Wann?

    Original von Mariechen
    im ersten Legejahr, vor allem am Beginn und im Sommerhalbjahr, können sie eine Fehlernährung schon noch einigermaßen verkraften, allerdings ist dann später ein Rückgang bis zur völligen Einstellung der Legetätigkeit mit Mauser durchaus möglich, da sie die benötigten Nährstoffe für die Eierproduktion im Notfall aus dem eigenen Körper ziehen
    auf längere Sicht ist es also schon besser, die Nährstoffzuführung gleichmäßig übers Jahr zu gewährleisten, im Winter ist Deine Fütterung für Hybriden jedenfalls zu eiweißarm
    Du meinst, daß sie körpereigene Reserven ausbeuten. Diese Reserven sind aber ausschließlich aus Getreide und Freilauf entstanden.

    Im Winter beabsichtige ich mit Milch-Mais-Mast zu ergänzen, was Körner zu wenig an Eiweiß haben.

    Wenn sie während der Mauser keine und im Winter weniger legen, würde ich das normal finden. Schließlich helfe ich auch nicht mit künstlichem Licht nach. Jeder braucht mal eine Erholungspause.

    Bei Legemehl habe ich Bedenken, erstens weil ich nicht sicher weiß, ob da Hormone drin sind.

    Zweitens weil die verwendeten Bestandteile teils chemisch hergestellt sind (Metionin), teils aus Ländern importiert werden, die ich nicht nachvollziehen kann (Dioxinskandal für biologisches Hühnerfutter in 2010 durch Getreide aus der Ukraine!!!).

    Dritttens aus Umweltgründen (unnötige, lange Transportwege für Legefutter).
    prinzipiell stimme ich Dir schon zu, aber wenn es sich um Legehybriden handelt, dann muß man diese schon von Rassehühnern unterscheiden
    LH wurde z.B. eine Mauserzeit weggezüchtet; also bei optimaler Fütterung
    machen sie keine und wenn, dann eine Teilmauser, die man kaum bemerkt und wo sie auch nur wenig in der Legeleistung nachlassen
    starke Mauser und Legepause ist also ein deutliches Anzeichen für Fehlernährung (oder krankheit, Parasiten usw.) und keine Erholung!

    Im Winter beabsichtige ich mit Milch-Mais-Mast zu ergänzen, was Körner zu wenig an Eiweiß haben.
    es gibt leider Eiweißarten, die sie brauchen, aber nur wenig in hiesigen Futterpflanzen vorkommen, ebenso bestimmte Spurenelemente; DU mußt diese also trotzdem irgendwo zukaufen, und dann sind sie auch wieder industriell hergestellt

    Hormone sind nicht im LM; schon lange verboten ; andere Unsicherheiten gibts natürlich immer, aber es muß nicht der ukrainische Bauer sein, sondern kann auch der benachbarte Landwirt sein, der Monsanto-Dünger auf seine Maisfelder wirft und das Dir nicht unbedingt unter die Nase reibt

    alles, was Du nicht höchstselbst anbaust, birgt die Gefahr des Betruges in sich und ist für den Laien schlecht nachvollziehbar
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wann mit Legekorn anfangen?
    Von Eichhühnchendame im Forum Hauptfutter
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 16.05.2014, 11:57
  2. Legekorn
    Von Supergirl im Forum Hauptfutter
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 19.08.2011, 13:43
  3. Legekorn/ Idealismus
    Von lulamae im Forum Hauptfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.01.2008, 14:00
  4. Legekorn ersatz
    Von SetsukoAi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 04.11.2007, 14:40
  5. Legekorn&Legemehl
    Von Winky im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.07.2005, 20:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •