Ich denke die Frage sagt alles.....
Würde mich auf rege Beteiligung freuen.
Grüße
WC
![]() |
Ich denke die Frage sagt alles.....
Würde mich auf rege Beteiligung freuen.
Grüße
WC
Wen Hahnenschrei am Morgen stört, und wen ein Taubenschwarm empört, den meid` als Freund an Deiner Seit`, denn dessen Herz wird niemals weit!
Die Frage sagt auch alles!Original von Wild Cook
Ich denke die Frage sagt alles.....
Würde mich auf rege Beteiligung freuen.
Grüße
WC
Nur man sollte bedenken! Jede Desinfektion beinhaltet auch Gefahren für unsere Hühner!
Desinfektionsmittel sind eben auch im warsten Sinne des Wortes "Gifte"
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Original von hein
Die Frage sagt auch alles!Original von Wild Cook
Ich denke die Frage sagt alles.....
Würde mich auf rege Beteiligung freuen.
Grüße
WC
Nur man sollte bedenken! Jede Desinfektion beinhaltet auch Gefahren für unsere Hühner!
Desinfektionsmittel sind eben auch im warsten Sinne des Wortes "Gifte"
Daher auch die Umfrage!
Ps: Wobei es aber auch biologische Mittel oder Kalk gibt......
Grüße
WC
Wen Hahnenschrei am Morgen stört, und wen ein Taubenschwarm empört, den meid` als Freund an Deiner Seit`, denn dessen Herz wird niemals weit!
Na j,a desinfizieren geht ja auch mit abflämmen!
Das ist für die Tiere nicht schädlich.
Nur die Teppicheinlagen und Trink- u. Futterbehälter werden ausgekocht bzw. mit kochendem Wasser abgewaschen
in dem etwas Desinfektionsmittel ist.
Danach dann Kalk verpüstert auf die Sitzstangen und so.
Gruß aus dem endlich mal wieder sonnigen Norden
Walter
ich desinfiziere 2x jährlich, dann wird natürlich auch der ganze Stall gesäubert, ich nehme entweder Euphagol oder F10, beides nicht schädlich.
Nur nach der letzten Kotprobe, in der meine inzwischen verstorbene Lachshenne einen mehr als massiven Kokzidienbefall hatte,( der Rest hatte nur einen gering-bis mäßiggradigen Befall) hab ich mal Neopredisan genommen.
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
Sind biologische Mittel nicht giftig??Original von Wild Cook
Daher auch die Umfrage!
Ps: Wobei es aber auch biologische Mittel oder Kalk gibt......
Grüße
WC
Und auch diese Mittel zerstören das komplette Stallklima und greifen den Hühnerkörper an!!
Und bei Kalk! Nur eine Bemerkung:
Schon mal ein Huhn mit Kalkverätzungen gesehen?? Wenn es z. B. in einer Stallecke noch Reste vom Kalk aufgenommen hat!!
Verzichtet lieber auf den Anblick!
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Schon mal überlegt, warum deine Hühner so anfällig sind!?Original von nutellabrot19
ich desinfiziere 2x jährlich, dann wird natürlich auch der ganze Stall gesäubert, ich nehme entweder Euphagol oder F10, beides nicht schädlich.
Nur nach der letzten Kotprobe, in der meine inzwischen verstorbene Lachshenne einen mehr als massiven Kokzidienbefall hatte,( der Rest hatte nur einen gering-bis mäßiggradigen Befall) hab ich mal Neopredisan genommen.
Denk mal über das desinfizieren und deren Wirkung am Tier nach!
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Original von hein
Sind biologische Mittel nicht giftig??Original von Wild Cook
Daher auch die Umfrage!
Ps: Wobei es aber auch biologische Mittel oder Kalk gibt......
Grüße
WC
Und auch diese Mittel zerstören das komplette Stallklima und greifen den Hühnerkörper an!!
Und bei Kalk! Nur eine Bemerkung:
Schon mal ein Huhn mit Kalkverätzungen gesehen?? Wenn es z. B. in einer Stallecke noch Reste vom Kalk aufgenommen hat!!
Verzichtet lieber auf den Anblick!
Biologische Mittel werden in der Regel aus Naturalien hergestellt und sind zumindest nicht so giftig wie Chemiekeulen würde ich mal behaupten. Chemie ist bei mir wenn`s geht immer die letzte Wahl.
Ein Huhn mit KalkverätzungenNein, hab ich noch nicht gesehen, aber Du scheinst anscheinend Erfahrung damit zu haben!?
Solch große Mengen dass die Tiere sie aufnehmen können, sollten in der Regel aber warscheinlich eher nicht liegen bleiben!!!
Wie schaut denn ein verätztes Huhn aus?
Ich denke äußerlich ist das den Tieren ja wohl nicht anzusehen. Die Verätzungen werden dann wohl eher "im inneren" stattfinden!?
Grüße
WC
Wen Hahnenschrei am Morgen stört, und wen ein Taubenschwarm empört, den meid` als Freund an Deiner Seit`, denn dessen Herz wird niemals weit!
Also ich habe meinen Holzhüttenstall noch nie "komplett" desinfiziert.
Ich desinfiziere mit einem Spray unregelmäßig so ca. alle 8 Wochen die Sitzstangen und auch die Legenest-Ecke. Im Winter meist gar nicht, weil da die Damen mehr im Stall sind.
0,2 Lachshühnermixe = 2018, 0,1 schwarze Maransmix + 0,1 bambifarbene Araucanamix = 2016, 0,1 Dalmatiner-Australorps = 2011er
https://www.rgzv-heroldsberg.de/
Hallo!
Ich wechsele regelmäßig die Einstreu und mache die Kotwanne täglich sauber.
Wenn ich das Streu wechsel, wasche ich das ganze Häuschen mit Essigwasser aus. ( ist ganz klein für die drei Damen , ca. 130 x 1,30).
Bisher hatten sie noch keine Krankheiten.
Grüsse Paula & Greta
[COLOR=indigo]
Lesezeichen