Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 39

Thema: Bauanleitung für diesen Futterautomat?

  1. #11
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Themenstarter
    @ Miradea: Ich war gestern mit Schatzi im Baumarkt und da haben wir allein für das Holz 80 €uro berechnet...aber für 5 Stück! Deswegen möchte ich das auch mit Schatzi bauen und der ist schon ganz Feuer und Flamme.

    (Muss man ja etwas ausnutzen, wenn der Freund handwerklich begabt ist) Hust

    Für die beiden kleinen Hühnerställe baut er mir jetzt 2 Boxen à 30cm, für die beiden Großen à 60cm und eine für den Enten- und Gänsestall à 80cm. Die werden auch nicht auf dem Boden stehen sondern an die Wand gehängt. Für unsere ganz Kleinen (Küken, Bantam und Antwerpener), kommt eine abgerundete Kante auf den Futternapfrand. So können sie sich draufsetzen um zu fressen und wir haben gleich eine Kante, damit das Futter nicht wieder rausgeschmissen wird.

    Also ich bleibe bei dem Bau von 5 Stück unter 100 Euro! Freu mich schon drauf!

    LG Phönix
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  2. #12
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Themenstarter
    Der 1. Futterautomat ist fertig und wird am Sonntag im Stall angebracht. Natürlich gibt es davon auch noch Fotos, aber eben erst am Sonntag oder Montag. Jetzt wird er erst einmal getestet, ob unsere Mini-Hühnchen auch rankommen.

    LG Phönix
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  3. #13

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Also da muß ich miradea mal recht geben. Das Ding ist ja extrem teuer. Ich hab selbst diesen Sommer solche Futtersilos gebaut. Mich hats gar nix gekostet, hab lauter Restholz verwendet und als Sichtwand hab ich einfach von ner alten Duschtrennwand was abgeschnitten. Das ist ja quasi das gleiche nur noch mit nem schönen Muster drin. Ich hab ein Silo mit zwei Unterteilungen, so dass ich 3 verschiedene Futter nebeneinander anbieten kann. Wird super angenommen und wir haben wesentlich weniger Sauerei als vorher. Ich hab dann sogar nochmal nachgerüstet und hab den Spalt wo das Futter rausgefressen werden kann, schmaler gemacht. Jetzt ist es echt prima. Bauanleitung hab ich dazu auch keine gebraucht. Huhn nehmen, neben das vorhandene Holz stellen und los gehts. Dann hat man gleich den richtigen Größenvergleich und Spaß machts allemal mit Hühnern zusammen zu basteln. (Gestern haben wir zusammen unsere Dalien aus der Erde geholt, das war ein Spaß). Ich hab dann sogar noch ein kleineres Futtersilo für unsere Wachteln gebaut. Die nehmen das auch ganz prima an. Allerdings hab ich da noch nen Stein davorstellen müssen. Wir haben zwei Wachteln, die sind bissl kleiner als die anderen, die mußten immer auf den Zehenspitzen stehen zum fressen. Ist ja auch nicht so bequem. Jetzt ist es einfacher. Ich hab einfach Hölzer unten rangeschraubt, so dass das Silo nicht auf dem Boden aufsteht. An die Wand wollte ich die nämlich nicht hängen.

    LG wiesenpieps

  4. #14
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Themenstarter

    Fotos!

    So, hier sind die ersten Fotos vom ersten Futterautomaten!







    LG Phönix
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  5. #15
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Feines Teil ! So'n Schatzi ist ja echt unbezahlbar
    LG, Saatkrähe

  6. #16
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    @ Phönix, na das hat doch Schatzi gut hinbekommen

    Bei abwechselnder Fütterung würden die Hühner sehen , was es übermorgen gibt

    @Redcap, da war ein Profi am Werk. Abwicklung auf dem Papier, Skizze , Ausführung . Das Ding hat was.
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  7. #17

    Registriert seit
    26.06.2010
    PLZ
    71
    Beiträge
    33
    Das sieht ja klasse aus. Wir sind ja grad am Hühnerstall komplett bauen.
    Mein Vater hat nur Bedenken, dass Mäuse angezogen werden.
    Wie sind da eure Erfahrungen?
    In Welcher Höhe habt ihr den Automat für die Zwerghühner angebracht?
    Ich hab in einem Buch über artgerechte Hühnerhaltung gelesen, dass Hühner am liebsten draußen fressen. Was meint ihr dazu?

    Viele Grüßle!
    1,4,2 Zwergwyandotten

  8. #18
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von Katrin86
    Ich hab in einem Buch über artgerechte Hühnerhaltung gelesen, dass Hühner am liebsten draußen fressen. Was meint ihr dazu?
    Hühner sind am liebsten draußen. Fressen tun sie gern überall Wenn der Stall morgens noch geschlossen ist, sollten sie an ihre Körner kommen können - auch abends, bevor sie auf die Stange gehen, sollten sie noch einen Vorrat für die Nacht aufnehmen können. Weichfutter serviere ich in kleinen Schüsseln draußen. Auch streue ich ihnen tagsüber mal ein paar Körner hin, ebenso streue ich Muschelgrit in die Landschaft.. sobald die Winterstreu aus Muschelgrit (gegen Glatteis) verbraucht ist.
    Wenn der Auslauf allerdings nicht viel hergibt, sollte man auch draußen Hauptfutter bereitstellen. Sehr wichtig ist, daß draußen kein Futter liegen bleibt oder für Ratten zugänglich ist!
    LG, Saatkrähe

  9. #19
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Themenstarter
    Original von Klausemann
    @ Phönix, na das hat doch Schatzi gut hinbekommen

    Bei abwechselnder Fütterung würden die Hühner sehen , was es übermorgen gibt

    @Redcap, da war ein Profi am Werk. Abwicklung auf dem Papier, Skizze , Ausführung . Das Ding hat was.
    Wir hatten an dem Sonntag kein Legekorn da, um die Raufe aufzufüllen. Also mussten wir mir Weizen auffüllen um zu schauen, ob die Plexiglasplatte hält.

    @ Saatkrähe: Zum Glück ist er handwerklich begabt.
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  10. #20

    Registriert seit
    05.09.2010
    Ort
    Bad Wildungen
    PLZ
    34537
    Beiträge
    183
    hihi, hab mir den Automaten mal angeschaut sieht ja gut aus aber warum für 18 KG?

    Futtersäcke sind doch immer 25 KG wäre doch super wenn ein ganzer Sack rein passt?

    Ich hab mir gerade Material für diesen Futterautomaten geholt sieht zwar nicht so schön aus, lässt sich aber jederzeit mit Heißwasser und Putzmittel reinigen.
    Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bauanleitung ??
    Von Susi1201 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.07.2017, 09:50
  2. Kippwendung Bauanleitung?
    Von westbahn-michl im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.03.2016, 07:47
  3. Bauanleitung für Brutmaschine
    Von Cassi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.01.2015, 18:48
  4. Bauanleitung Kippwendung
    Von to to im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 16:11
  5. Bauanleitung für Schallkabine
    Von Livia im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.12.2007, 10:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •