Tach auch,
die Angabe "50/60 Hz" auf der Energiesparlampe weist darauf hin, dieses Bauteil an Wechselspannung mit 50 oder 60 Hz zu betreiben.
Leuchtstofflampen an herkömmlichen Vorschaltgeräten (Eisen mit Drahtwicklung) werden mit der doppelten Netzfrequenz, also 100 Hz, betrieben. Im Sockel der Energiesparlampen sitzt ein elektronischen Vorschaltgerät (EVG). Um die Kompaktheit der Lampe zu erreichen, wird mit 45000 Hz gearbeitet.
!00 Hz können sicher zu Gemütsstörungen, u.a. epileptische Anfälle sollen vor gekommen sein, führen. Bei 45000 Hz hingegen wird sicher auch ein Huhn kein flimmern erkennen können. Kann aber ja sein, dass dadurch andere Gesundheitsstörungen generiert werden?
Die befohlene Umstellung auf "Energiesparlampen" ist dumm, wieder mal ein Schuss in den Ofen. Die Abwärme der Glühlampen trug schließlich zur Raumerwärmung bei, was im Winter ein nützlicher Effekt ist/war.
wenn's allenthalber dunkel ist, lasse ich meine Weisheit leuchten
talpini
Lesezeichen