Seite 20 von 21 ErsteErste ... 10161718192021 LetzteLetzte
Ergebnis 191 bis 200 von 204

Thema: Marans - Fragen rund um diese Hühnerrasse

  1. #191
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Da hast du aber einen richtig schicken Hahn, King Chicken!
    Meiner ist gerade 22 Wochen alt (das Bild ist nichtmehr aktuell) und hat noch nicht einen einzigen Kräher hervorgebracht. Sowas hatte ich noch nie.
    Von allen anderen Rassen (am selben Tag geschlüpft) habe ich die überzähligen Hähne bereits vor einigen Wochen geschlachtet, weil das Krähen überhand nahm.

    Wenigstens gab es heute das erste Ei einer dazugehörigen Henne. Mal schauen, obs noch dunkler wird.
    Für die bunten Eiermischungen, die ich im Freundeskreis/der Verwandtschaft verteile reichen sie allemal.
    Leider wollten meine Bressehennen heute nicht, daher ist ein Platz in der Pappe noch frei.

    Grüße
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    LG
    Dennis

  2. #192
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ist ja witzig, meine Kollegin hatte auch erst so einen stummen Marans. Er ist im März 2011 geschlüpft, bei einem Zuchtfreund aus dem Verein, und er hat jetzt erst Laut gegeben. Allerdings hat er schon vor einigen Wochen angefangen, stummes Krähen zu üben. Hat sich aufgestellt und den Schnabel aufgerissen, und nichts kam raus. Aber für Weiber hat er sich dann auch interessiert. Und nun nimmt doch noch alles seinen Gang.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  3. #193

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    @KerK: Dein Hahn hat leider eine ziemlich bunte Brustfarbe... Für die Ausstellung wäre er nix.

    @King Chicken: Deine Marans sehen ganz gut aus. Aber du scheinst viele Hähne zu haben

    MfG
    Cubalaya
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  4. #194
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin Waldfrau!

    Dann kann ich ja doch noch hoffen, dass da was kommt. Er hat vor einiger Zeit zusammen mit einem Lakenfelderhahn meine Legetruppe übernommen. Alle anderen Hähne aus dem Schlupf, sowie der Althahn wurden geschlachtet. Verstehen tun sich die beiden gut. Es wird keiner unterdrückt, sie sind ja auch zusammen aufgewachsen. Allerdings ist der Laki in der Entwicklung wesentlich weiter, kräht fleißig und tritt die schon legenden der 23 Hennen.

    @Cubalaya
    Das mit der Brustfarbe macht zwar nichts, da ich die Marans nicht ausstelle, sondern nur in meiner Legetruppe laufen habe, aber es ist trotzdem interessant das mal zu wissen. Danke!

    Grüße
    LG
    Dennis

  5. #195
    Avatar von Tanja 0173
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Land
    Deutschland/Hessen
    Beiträge
    1.229
    Zitat Zitat von Melostylos Beitrag anzeigen
    Weiß von euch jemand was über die verkrüppelten äußeren Zehen ? Die Fußkrallen wachsen auf jeder Seite an jeweils einer Zehe nicht richtig (an der ganz außen glaub ich). Womit hängt das zusammen ?
    Kann man das nicht mehr herauszüchten ? Habe jetzt schon öfter solche Zehen gesehen, aber immer nur bei den Marans.
    Ist dieser "Fehler" ein Gendefekt `? Durch Inzucht entstanden ?
    Durch einen Brutfehler kann ich ausschließen, das tritt sowohl bei Natur- wie Kunstbruten auf und es hatte auch die weizenfarbige Henne von vor zwei Jahren.
    Wir haben bei einer Henne gestern auch diesen "Fehler" mit der verkrüppelten Außenzehe festgestellt - werden die nächsten Tage mal versuchen die Damen und Herren nacheinander zu begutachten ob noch mehr diesen Fehler haben. Durch die Federn nicht immer gleich sichtbar. Manche der Damen haben auch keine bzw. ganz wenige Federn - sind aber vom Marans-Club-Deutschland - sollten also somit reinrassig sein ...
    Liebe Grüße, Tanja
    -------------------------------------------------------------------------
    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann !

  6. #196

    Registriert seit
    04.08.2010
    PLZ
    49
    Beiträge
    83
    20 Seiten später hab ich eine Frage. Unsere Damen haben im 1. Jahr schöne dunkle Eier gelegt aber nun
    werden die Eier immer heller. Woran kann das liegen ? Normal?
    Gruß
    Cathy

  7. #197
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Cathy69 Beitrag anzeigen
    20 Seiten später hab ich eine Frage. Unsere Damen haben im 1. Jahr schöne dunkle Eier gelegt aber nun
    werden die Eier immer heller. Woran kann das liegen ? Normal?
    Gruß
    Cathy
    Ja, normal. Die Eifarbe bildet sich aus abgestorbenen Blutkörperchen. Es ist völlig normal daß die Eier im Verlauf einer Legeperiode heller werden, besonders im zweiten Legejahr. Und nach einer Legepause sind sie dann wieder mal dunkler. Das hat wohl mit dem "Vorrat" an Farbstoff zu tun, der ja nicht unbegrenzt ist, sondern nur so viel vorhanden sein kann, wie sich die roten Blutkörperchen erneuern. Alles klar, oder alles noch unklarer jetzt?
    Mariechen



  8. #198

    Registriert seit
    04.08.2010
    PLZ
    49
    Beiträge
    83
    @ Mariechen
    Vielen Dank

  9. #199
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Hallo zusammen !

    Nach einiger Zeit melde ich mich auch mal wieder und frage auch gleich mal nach Eurer Meinung:

    im Januar habe ich Marans-BE aus einer angeblich französischen Blutlinie gekauft, Farbe kastanienrot (also Farbskala 7-8 ). Daraus sind leider nur 15 Tiere geschlüpft: 6 Junghennen, der Rest Hähne.

    3 von den 6 Junghennen haben mittlerweile das 2. Ei gelegt - leider nur hellbraun man könnte sagen "dunkles Welsumerbraun" oder nach der Marans-Farbskala etwa Farbe 4.

    Klar, es braucht etwa 30 Tage, bis sich die Eifarbe manifestiert, aber dass diese 3 Tiere noch kastanienbraune Eier legen, glaube ich nicht.

    Was sagen die Marans-Züchter

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  10. #200

    Registriert seit
    16.04.2011
    Beiträge
    40
    Hallo Mandy ,
    das ist schade das deine Eier nicht so dunkel geworden sind wie du es dir erhofft hast.
    Es kann an vielen Sachen liegen aber könntest du Bilder einfügen ?

    Und wollte auch noch mal was zum Marans-selektion-Club Forum sagen.

    Das Forum ist für jeden der auch nicht Mitglied ist nutzbar dieses haben wir Mitglieder des marans-selektion-Club entschieden.

    Wir freuen uns schon auf eure Fragen Spezial auf die Rasse Marans

Seite 20 von 21 ErsteErste ... 10161718192021 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Barnevelder - Fragen rund um diese Hühnerrasse
    Von Klickmichontour im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 365
    Letzter Beitrag: 12.01.2024, 09:41
  2. Welsumer - Fragen rund um diese Hühnerrasse
    Von Klickmichontour im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.06.2015, 14:21
  3. Sundheimer – Fragen rund um diese Hühnerrasse
    Von Gänsehirte im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.06.2013, 13:01
  4. Wer Kennt diese Hühnerrasse?
    Von David1987 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.11.2012, 13:27
  5. Fragen über Fragen rund ums Huhn! :)
    Von Emil_seine_Bande im Forum Dies und Das
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.05.2010, 13:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •