Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Opington oder Wyandotten

  1. #1

    Registriert seit
    22.05.2009
    Land
    (Ober)Österreich
    Beiträge
    355

    Opington oder Wyandotten

    Hallo,
    würde nur gerne wissen welche der 2 oben genannten Rassen die besseren Eierleger sind.
    Vieleicht kann mir jemand die eingenen Erfahrungen schreiben, da ich auf den Standart nicht so viel halte.
    PS.: Habe auch 3 Bücher und auch 3 verschiedenen Leistungsangeben.

    DANKE
    Liebe Grüße Michaela

    Die Henne ist gerade müd vom Brüten,
    daher wird sie beim nächsten Mal verhüten."

  2. #2

    Registriert seit
    22.05.2009
    Land
    (Ober)Österreich
    Beiträge
    355
    Themenstarter

    RE: Opington oder Wyandotten

    Kann mir niemand seine Erfahrungen mit diesen 2 Rassen mitteilen??
    Liebe Grüße Michaela

    Die Henne ist gerade müd vom Brüten,
    daher wird sie beim nächsten Mal verhüten."

  3. #3
    Orpington-Züchter Avatar von bartec
    Registriert seit
    20.04.2009
    PLZ
    29...
    Land
    Niedersachsen/Südheide
    Beiträge
    686

    RE: Opington oder Wyandotten

    Meine Orpingtons legen etwa 160 bis 180 Eier im ersten Jahr. Ich hatte auch eine dabei, die sicher 200 gelegt hat und eine, die ständig gluckig war und deshalb wahrscheinlich auf kaum mehr als 80 Eier gekommen ist.
    Im Durchschnitt kann man sich also durchaus an den Standart halten.
    Hat man jedoch nur zwei Hennen, kann es schon sein, dass man das eine oder andere Extrem erwischt .
    Orpington blaugesäumt, schwarz und splash
    Cream Legbar



  4. #4

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Keferl,

    zur Legeleistung kann ich Dir erst nächstes Jahr was sagen, habe die Orpies erst seit diesem Jahr.

    Die wachsen im Vergleich zu den Wyandotten allerdings mindestens doppelt so schnell und sind dadurch schneller aus dem Gröbsten raus.

    Da Du ja diverse Hühner hast, wirst Du schon festgestellt haben, dass die auch schon das ein oder andere mal Pause machen, wenn was nicht passt. Dazu kann man vor allem den Befall mit Milben zählen, darunter leidet die Legeleistung erheblich. Deshalb solltest Du schauen, dass Du Dir Stangensitzer-Orpington zulegst, Bodenkuschler sind eher betroffen. Außerdem wirst Du auch schon festgestellt haben, dass die Qualität des Futters auf die Legeleistung ebenfalls entscheidenden Einfluß hat.

    Wyandotten-Eier neigen dazu, auch nach dem kochen/backen noch durchsichtiges Eiweiß zu haben, mein Fall ist das nicht. Außerdem mag ich die Fettpölsterchen vor allem unter der Oberschenkelhaut bei den Wyandottenhennen nicht besonders. Ist also alles reine Geschmacksache!
    Schöne Grüße
    Andi

  5. #5
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Tendenziell würde ich eher Wyandotten sagen. Die entsprechen deutlich eher dem Zwiehuhn-Typ.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  6. #6

    Registriert seit
    31.08.2010
    Ort
    Sputendorf
    PLZ
    14532
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    23
    Hi Andi

    welches sind denn die Stangensitzer Orpingtons?

  7. #7

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Pumpi,

    denke das kommt auf den Farbschlag an und vielleicht sogar noch auf die Linie, ich weiß es ehrlich gesagt aber nicht, ob solche Vorlieben vielleicht sogar einen erblichen Hintergrund haben.

    Meine roten Orpies sind auf jeden Fall ausgesprochene Stangensitzer, die sind da deutlich eher (und vor allem freiwillig) raufgeflogen, als z.B. meine gelb-schwarzen-Brahma. Den Vogel schießen allerdings meine weiß-schwarzen Brahma ab, die muss man ewig und 3 Tage auf die Stange setzen und dann kapieren es die meisten immer noch nicht.

    Bei dem was man hier so im Forum liest, gibt es auch bei den Orpies solche Tiere, die sehr viel lieber am Boden zusammenkuscheln, als auf der Stange zu sitzen. Solltest Du dich entsprechend drüber informieren, wenn Du Dir Tiere beim Züchter holst.
    Schöne Grüße
    Andi

  8. #8

    Registriert seit
    31.08.2010
    Ort
    Sputendorf
    PLZ
    14532
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    23
    Danke Andi , genau das werde ich dann machen, da ich ja mit Orpingtons weitermachen möchte.
    Erst dachte ich mir, na ist ja nett zwecks der Milben ohne Stangen, aber jetzt denke ich da anders drüber, ist auch logisch wenn sie am Boden Kuscheln.

Ähnliche Themen

  1. Wyandotten, ER oder SIE?
    Von Joachim04 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 07.04.2021, 08:15
  2. Wyandotten oder Orpington?
    Von Kumari im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 07.05.2014, 06:44
  3. Wyandotten Hahn oder Henne oder von jedem was???
    Von MMchen im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 15:37
  4. Wyandotten - Hahn oder Henne
    Von nebort im Forum Züchterecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.06.2008, 14:58
  5. wyandotten oder zwerg wyandotten
    Von orpington_raff im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.04.2008, 20:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •