Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Was beeinflußt den Geschack der Eier

  1. #1
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.676

    Was beeinflußt den Geschack der Eier

    Ich habe schon viel über alle möglichen Sachen gelesen, die man seinen Hühnern verfüttern kann.Mich würde mal interessieren,was den Geschmack von Eiern beeinflust.Was macht Eier lecker und was macht sie weniger gut.Und mit welchem Futter kriegt man schöne dunkle Eigelb?
    Hatt jemand schon mal den ultimativen Vergleichstest mit Industrieeiern gemacht.
    Freu mich auf Antworten von Euch.
    Hoffe es gibt dazu noch keinen Tread ;
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  2. #2
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Freilandeier schmecken definitiv besser als Bodenhaltung, davon lässt sich ableiten das frisches Grünfutter und Sonnenlicht wichtige Faktoren sind. Jedenfalls ist das mein Erfahrungswert und auch der meiner Kinder + Mann. Kann mich aber auch an einen Test bei einem Wissensmagazin erinnern (ich glaube es war Galilleo) erinnern, wo die Tester 3:2:0:0 für Bodenhaltung, Freiland, Käfigei (war noch vor Kleinvoliere) und Bioei "geschmeckt" haben. Beim Augenschein hat auch das Bodenhaltungsei besser abgeschnitten, weil der Dotter intensiv orange war.
    Die Dotterfarbe lässt sich mit dem Futter beeinflussen. Mais gibt ein kräftiges Sonnengelb, Tagetessamen und Ringelblumenblüten ein helles Orange, Paprikapulver ein dunkles Orange. Beta Carotin via geraspelte Möhren oder rote Beete gibt auch ein kräftiges Orange. Die Industrie nutzt das und mischt mittlerweile künstliches Beta Carotin ins Futter, also Lebensmittelfarbe. Biobetriebe greifen auf die pflanzlichen Zusätze zurück. Aber auch hier spielen Sonne und Grünfutter eine Rolle, weil auch Gras und Kräuter (wenn auch wenig) Beta Carotin enthalten.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  3. #3
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Uns schmecken unsere Zwerghuhn- Eier besser als die großen,

    vielleicht, weil das Verhältnis Dotter: Klar anders ist ?
    Liebe Grüße
    Doris

  4. #4
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.283
    Ich find ja immer ganz interessant, wenn mir jemand erzählen will, die Eier von Freilandhühnern schmecken deshalb so gut, weil die Hennen ja Käfer und Regenwürmer fressen.
    Hat schon mal den Geschmacks- und Vergleichstest Käfer - Eier von Käferfressenden Hühnern oder Regenwürmer - Eier von Regenwurmernährten Hühnern gemacht?

    Tatsache ist aber, dass die Eier der eigenen Hennen sehr viel besser schmecken als im Laden gekaufte, ganz egal welcher Herkunft.
    Ich kann mir gut vorstellen, dass Hennen, die unter dem Zwang zur Rentabilität gehalten werden, einfach mehr Stress ausgesetzt sind. (Zuwenig Platz, zu eingeschränkte Möglichkeiten sich hühnermäßig zu verhalten, zu große Gruppen z.B.), dass unter diesem Stress die Vitalität und die Gesundheit leiden. Vielleicht spielt auch das genormte, zwar den Bedarf, aber vielleicht nicht die momentanen Bedürfnisse abdeckende Futter eine Rolle.
    Im Umkehrschluß würde ich behaupten, dass vitale, gesunde Hennen, die ihre arteigenen Verhaltensweisen ausleben und sich ihre tägliche vorgelegte Futterration durch alles mögliche selbstgesuchte ergänzen können, auch schmackhaftere Eier produzieren.
    Ob man aber wirklich herausschmecken kann, welche Futterzutaten bei der Eiproduktion beteiligt waren?
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  5. #5
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Also wir hatten mal zu Ostern Bunte Eier geschenkt bekommen,die stanken so nach Fisch,daß man sie nicht essen konnte.Waren übrigens aus einer Legebatterie.Man sagte uns daß die Hühner viel Fischmehl zu fressen bekämen...


    Laila10

  6. #6

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Fischmehl ist mittlerweile eigentlich viel zu teuer, als dass man es an Hühner in Legebatterien verfüttert. Fischgeruch kann auch auf einen Gendefekt hindeuten.

    Sicherlich hat auch das jeweilige Futter bei Freilandhaltung eine entscheidende Rolle auf den Geschmack. Meine Oma sagte mir mal, dass man früher die Maikäfer massenweise gesammelt hätte, um sie an die Hühner zu verfüttern. Die Eier wären anschließend nur mit zugehaltener Nase genießbar gewesen....
    Schöne Grüße
    Andi

  7. #7
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von dobra49
    Uns schmecken unsere Zwerghuhn- Eier besser als die großen,

    vielleicht, weil das Verhältnis Dotter: Klar anders ist ?
    Genau die Erfahrung habe ich auch gemacht. Die kleinen Eier schmecken (sofern artenreicher Freilauf) extrem gut. Aber auch unterhalb der Zwergrassen gibt es Unterschiede. Viele Leute, die unsere Eier kennen, verlangten immer die Zwerghuhn-Eier. Inzwischen habe ich nur noch Zwerge. Mit der Eigröße hat das sicher nichts zu tun. Woran es liegt, weiß ich allerdings auch nicht genau.

    Wie ich schon mal schrieb, legten meine Hühner im vorletzten Winter keine Eier. Als halber Bio-Freak habe ich natürlich im Bioladen Eier gekauft. Die schmeckten teilweise derart mies, daß ich dann zu Aldi rüber bin und dort die Freilaufend-Eier geholt habe. Und die schmeckten erstaunlich gut ! Kein Vergleich zu unseren Eiern, aber sehr gut eßbar für den verwöhnten Gaumen.

    Ich denke ebenfalls, daß einfach alles stimmen muß. Gutbestückte Wiesen, Sonne, Regen, gutes Trinkwasser, Staubbäder, angenehmer Stall und kein Streß.
    Ein gutes Freilaufgelände hat alle möglichen Gräser, Kräuter, Spinnen, Insekten - Zugang zu Fallobst und Staubbäder unter Büschen.
    LG, Saatkrähe

  8. #8
    Avatar von SusiSorglos2
    Registriert seit
    26.07.2009
    PLZ
    193
    Beiträge
    635

    RE: Was beeinflußt den Geschack der Eier

    Ich kann mir vorstellen, daß das Futter den Geschmack beeinflußt.
    Mir persönlich schmecken kleine (Zwerghuhn) Eier definitiv besser. Ich esse allerdings nicht so gern das Eiweiß, daher liegt es bei mir am Verhältnis zueinander.

    Merkwürdigerweise gibt es Rassen, bei denen mich die Konsistenz der Eier stört. Meine Zwerg Brahmas legen Eier, bei denen das Eiweiß so durchsichtig und unansehnlich ist. die werden allenfalls Spiegel-oder Rührei

    L.G. Susanne

  9. #9
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Die Konsistenz der Eier liegt z.T. auch am Alter der Eier.
    Frische Eier mag ich überhaupt nicht als weichgekochtes Frühstücksei, da das Eiweiß so komisch krümmelig ist. Eine Woche darf es schon alt sein, dann ist das Eiweiß schön und das Eigelb hat auch einen besseren Geschmack.
    Ansonsten kann ich nur schreiben, das ich die Hühner bis vor ein paar Jahren im Winter im überdachten Auslauf mit irdenem Boden hatte und im Sommer auf der Weide. Den Unterschied Winter/Sommer habe ich gewaltig gemerkt.

    Ich denke ebenfalls, daß einfach alles stimmen muß. Gutbestückte Wiesen, Sonne, Regen, gutes Trinkwasser, Staubbäder, angenehmer Stall und kein Streß. Ein gutes Freilaufgelände hat alle möglichen Gräser, Kräuter, Spinnen, Insekten - Zugang zu Fallobst und Staubbäder unter Büschen.
    genauso!
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551

    RE: Was beeinflußt den Geschack der Eier

    Ich kann wetten, dass nach verzehr von Sonnenblumenkernen (von Hühnern) die Eier besser schmecken.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. blutverschmierte Eier, Henne sitzt mehrere Stunden beim Eier legen
    Von NinaSchu im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.05.2021, 20:16
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.02.2015, 12:34
  3. beeinflußt das derzeitige wetter das eierlegen ?
    Von frau merline im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.08.2014, 09:37
  4. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.04.2011, 09:13
  5. Was beeinflußt die Farbe des Eigelbs
    Von Taube-deluxe im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.07.2009, 08:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •