Kannst du es auch mir schiken einfach klasse wie du es hinbekommen hast=)=)=)=)=)=)=
Rino1996@gmx.de
![]() |
Kannst du es auch mir schiken einfach klasse wie du es hinbekommen hast=)=)=)=)=)=)=
Rino1996@gmx.de
Hallo Susanne!
ich habe die ersten beiden Kapitel gelesenund bin begeistert!
Ich würde auch gerne wissen wie es mit dem Muhn Nelly weitergeht!
Würde mich freuen wenn Du mir die restlichen Kapitel auch schickst!
sikisaki@gmx.net
Ich habe auf deiner Homepage gesehen das es Nelly ja sogar in echt gibt! Gibt es Ähnlichkeiten zwischen Buch-Nelly und der realen Nelly?
LG
Simone
So,
ich müsste nun wieder auf dem Laufenden sein, was Mails angeht.
Habe nun ein paar Fragen bekommen, zum Teil als PN, zum Teil hier. Diese will ich versuchen zu beantworten.
Also zunächst mal zu dem Buch:
Alle mitspielenden Hühner gibt (oder gab) es wirklich und die Handlung hat in groben Zügen auch mal so in Wirklichkeit stattgefunden. Allerdings habe ich manches etwas verändert. Was aber tatsächlich so war, ist die Geschichte von Frieda (und zwar sowohl die erste als die zweite, in Wirklichkeit hat sie aber die OP zwar überlebt, ist dann aber an einer Stoffwechselstörung verstorben), die Geschichte von Hanna (diese humpelt noch immer vor sich hin), Nelly gibt es und sie ist meine Lieblingshenne- ist aber nicht geschlüpft bei mir, in dem Buch entspricht Nelly der Lilly (und was ich über sie erzähle ist wahr). Die Nelly in meinem Buch ist eigentlich eine Mischung aus Nelly und Lina (und die gibt es auch noch und deren Mutter war wirklich Lissy, das zweite Küken aber ein Hahn). Letztendlich habe ich ein bisschen Charaktere gemischt, und eingige der Buchhühner sind während des Entstehens verstorben (so zum Beispiel Gretchen im Frühjahr mit 11 Jahren, danach gleich Jule mit 7 Jahren und leider auch Luisa mit nur 1,5 und der Hahn lebt schon lange nicht mehr- war aber so wie beschrieben und ist der von der Homepage)- aber irgendwie leben sie im Buch weiter. Die Hennen Trude, Lilly, Nelly, Lina und Hanna sind schon sehr lange bei mir (7, 8 und 11, 5, 4 Jahre), alle anderen sind jünger und denen geht es gut- allerdings gibt es da noch keine Bilder auf der Homepage. Meine echten Orpis sind so verfressen wie die im Buch..., die echte Nelly war in ihren jüngern Jahren wie die Nelly im Buch und ist auch heute noch, immer wenn sie kann, gerne in der Hütte. Sie denkt wohl wirklich, dass sie ein Muhn ist, denn ich bin ihre Bezugshenne?hahn?
Dann habe ich Euch großteils eine zweite PDF mit dem Titel "Buchdeck" geschickt- das kam nicht richtig an- ich werde es nachher hier laden (es geht nicht). Es ist nicht so wichtig- ist nur der Buchdeckel von 5 Bänden.
Dann finde ich es ja klasse, dass ich so viele Tipps bekomme wegen des Verlegens, aber im Eigenverlag oder Ähnliches möchte ich es nicht verlegen- ich bräuchte vorab unbedingt ein Lektorat- das müsste man teuer bezahlen, wenn man es nicht traditionell verlegt.
Ob das Buch pädagogisch wertvoll ist, kann ich nicht beurteilen, ich habe selbst keine Kinder, habe aber schon oft (angeblich gute) Kinderbücher verschenkt und fand die großteils nicht so gut, da sich dort die Tiere wie Menschen verhalten . Meine Buchhühner dürfen Huhn bleiben. Dass diese wie meine echten furchtbar verzogen sind und ich nicht deren Nutzwert in den Vordergrund stelle, weiß, wer schon öfters mal meine Berichte verfolgt hat. Greenhorn, ich hoffe, dass ich mit meinen Buch keinen ungewünschten Einfluss auf Deine Kinder ausübe, bei Dir steht ja eher den Nutzen des Geflügels im Vordergrund.
Ich werde meinen Mann fragen, ob er die für das Buch ausgewählten Fotos irgendwie auf die Homepage laden kann (geht wohl erst mal nicht, sagt er mir gerade).
Ach und: Nelly hört wirklich gerne Nelly Furtardo und fängt dann an zu tanzen!
Grüße
Susanne
Liebe SusanneIch bin heute beim lesen bis Seite 75 gekommen und hebe mir den Rest bis morgen auf. Vielleicht solltest du über eine Fortsetzung nachdenken. Werde mir das Buch ein 2. Mal ausdrucken(allerdings in der Fa. , mein Drucker hat 4 Std. gebraucht) und binden lassen. Würde es dir gerne mit frankiertem Rückumschlag zur Signatur senden. Selbstverständlich mit Gummibär und Schokobestechung. Dieses Buch muß in den Handel. Wie wärs mit rororo. Hatte heute schon Tränen der Rührung in den Augen
![]()
1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco
Hallo,
vielleicht klappt es ja mit einer konvertierten Form den Bucheinbandes?
Anscheinend ja!
Also von diesen "Buchdeckeln" gibt es 5, denn für Kinder musste ich das Buch mit den Bildern (das sind ja auch noch mal 80 Stück) auf 5 Bände aufteilen.
Habe diese Buchdecke jetzt als PDF, allerdings ist es für hier dann noch zu groß.
Habe dazu auch schon Bilder auf Keilrahmen gemalt und werde nun noch Tassen schmücken (bzw. am Wochenende oder so, wenn ich mal wieder Zeit habe)
Danke für die Komplimente!
Wer es noch will, einfach noch mal ne Mail!
Grüße
Susanne
@Susanne,
meine Kinder können zum Glück Fiktion und Realität auseinander halten.
Ich muss manchmal meine 9 jährige Tochter erklären warum gerade der Hahn oder diese Henne ,Gans oder Pute geschlachtet werden . Kriterien meiner Auswahl sind manchmal etwas anders als ihre. Da sie aber schon von klein auf erlebt das man Nutztiere nützen sollte, versteht sie schon warum es so sein muss.
MfG Patrick
Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.
Wilhelm Freiherr von Humboldt
Hallo kannst du mir den Rest auch Mailen ? Bitte .Meine Kids wollen mehr höhren
Vielen Dank
Hallo,
ich kann nur mailen, wenn ich hier oder per PN eine Mailadresse bekomme!
Dann werde ich innerhalb eines Tages reagieren!
Grüße
Susanne
Hallo liebe Susanne, mein Drucker läuft gerade fleißig & ich möchte Dir ganz lieb Danke sagen, dass Du so ohne Weiteres diese wertvolle Geschichte versendest. Meine Tochter hat Brechdurchfall, und Männe & mich angesteckt. Da passt es jetzt wunderbar für eine Schmökerstunde im Bett. Die Blätter werde ich zum Buchbinder bringen, sofern ich hier mal einen ausfindig gemacht habe. Und vor allem spielt ja Hanna eine Rolle in der Geschichte, einfach nur zauberhaft
.
Liebe Grüße Katja
Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.
Carmen Sylva
hallo susanne
ich habe zwar keine kinder aber ich .. finde es toll sowas lese ich gern
respekt du schreibst so bildlich das man mitten drin ist
wenn du es hier nicht einstellen kannst /magst
möchte ich dich bitten es mir auch zu senden -wenn es nicht zuviel mühe macht -würde mich sehr freuen
xkuscheltier@web.de
lg dagmar
Rassismus
fängt da an
wenn Mensch denkt
Es sind ja nur
TIERE
Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.
Lesezeichen