Seite 8 von 91 ErsteErste ... 4567891011121858 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 902

Thema: Baustelle bei der Waldfrau2

  1. #71
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Themenstarter
    ups

    Nachdem ich in den letzten Jahren 2 mal eine Borreliose hatte, habe ich beschlossen, meine Prioritäten anders zu setzen und die Gesundheit ganz vornean zu stellen. Das führte (neben anderen Gründen wie persönlichen Differenzen) dazu, daß ich nicht mehr beim Shanty-Chor Akkordeon spiele, denn dadurch waren viele Wochenenden total blockiert, einmal in der Woche abends noch Probe, und das Akkordeon ist auch nicht wirklich gut für den Rücken. Da sich kein Kompromiß fand, der Manager sagte, ganz oder gar nicht, habe ich es lieber zugunsten der Gesundheit drangegeben. So hatte ich dann plötzlich auch Zeit für Laufen, Triathlon und den einen oder anderen Wettbewerb. Und es geht mir viel besser. Bei meinem Rücken ist Lehnsessel tödlich...
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  2. #72
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Themenstarter
    Langsam geht es voran. In dieser Woche habe ich abends nach der Arbeit 3 mal den Fußboden gestrichen. Jetzt braucht er eine Woche, um voll belastungsfähig zu sein. Daher habe ich mich jetzt erst mal an das Äußere gemacht, zumal das Wetter ganz gut dafür war. Ich habe heute die Vorderseite und ein Stückchen von einer Seite mit Bondex Teakfarben braun gestrichen. Die Fenster in der Türe bekommen auch noch so Kreuze wie das Fenster. Natürlich fehlen auch noch Abschlußleisten am Giebel, der wird irgendwann noch schöner, aber ich werde die wahrscheinlich erst dranmachen, wenn der endgültige Dachbelag drauf ist, also frühestens in einigen Monaten (nach dem Winter).

    Wenn ich im Haus weitermachen kann, ist der Dachboden dran.

    So allmählich muß ich mich erst mal nach Akustikschaumstoff und dann nach Volierengitter umsehen. Der Innenraum wird nicht schön, aber selten. An die Wände kommt Akustikschaumstoff. Die Fenster bekommen innen zur Geräuschdämmung noch eine weitere Scheibe, wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen aus Drahtglas. Und dann soll der eigentliche Hühnerstall auf Rollen in diesem gedämmten Haus stehen und selbst noch schallgedämmt werden. Also das Prinzip "Raum im Raum". Bin wirklich gespannt auf das Ergebnis.

    Seit ca. 2 Wochen wird morgens im roten Schwedenhaus gekräht, ich denke, es wird wohl der Lachshahn Charlie sein, denn die Tonlage ist eher tief. Aber draußen hat noch keiner gekräht, daher bin ich mir nicht ganz sicher. Heute machte die Zwerg-Orpi Erna einen kränklichen Eindruck, stand mit eingezogenem Kopf rum und hatte keinen Appetit. Der Kamm hat auch so eine komische dunkle Farbe. Irgendwie geht ihre Mauser auch nicht so recht los, vielleicht ist sie davon auch geschwächt? Jedenfalls habe ich sie jetzt erst mal im Wohnzimmer, und sie bekommt alles, was mir so einfällt, etwas Katzenfutter zur Stärkung, Viruvetsan, diverse Kräuter und Tee zum Trinken. Sie scheint ein bißchen Durchfall zu haben, aber wenigstens hat sie das Katzenfutter gemampft und ordentlich getrunken. Hoffentlich geht es ihr bald besser.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  3. #73
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Themenstarter
    Ich konnte wieder ein bißchen weitermachen. Letzte Woche habe ich das Tauwetter und Plus-Temperaturen genutzt, um 3,34m-Balken für den Dachboden zu kaufen, der Transport mußte mit geöffneter Heckklappe passieren. Mit einem Anhänger würde ich momentan nicht hier hochkommen, und ein Sprinter wäre auch kein sicheres Beförderungsmittel. Die Bodenbretter habe ich dann auf halbe Länge sägen lassen und im Laufe der Woche geholt, 1,67m kann man prima im Auto befördern, und läßt sich auch besser im Haus handhaben. Von unten sieht man ja nicht, daß da was gestückelt wurde.

    Gestern ist dann ein Teil des Dachbodens reingekommen, genau genommen soweit, wie es ohne Sägen ging, denn dann war es schon nach 19.00 Uhr und heute Sonntag, somit muß die Arbeit ein bißchen ruhen. Aber ich kann schon mal mit Verstauen anfangen. Als erstes sind die Kartons mit Volierengitter und der Karton mit dem Engel-Netz hochgewandert.

    Wenn der Boden fertig ist, ist alles zugebrettert. In der Mitte bleiben 2 Löcher à ca. 75*75 cm mit einem Deckel zum rausnehmen. Von da aus müßte man an das meiste rankommen, ohne jedes Mal hochkriechen zu müssen. Ich denke, daß so ein Boden auch gut für das Raumklima wird, insbesondere im Sommer für Hitzedämmung vom Dach her sorgen wird.

    Die Sparren haben 1,85m Höhe, ich bin 1,67m groß, das paßt also prima. Sie sind 8cm hoch und 6cm breit. Die Balkenschuhe sind mit 35mm-Schrauben an der Wand befestigt. Diese Abmessungen wurden mir im Holzhandel empfohlen. Man sollte nur kein richtig schweres Kram oben lagern, etwa massives Holz o.ä.

    Ich finde es sehr schade, daß die Hühner durch diesen frühen Wintereinbruch dieses Jahr in ihrem engen Häuslein ausharren müssen und noch keine Voliere haben.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  4. #74
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Da möchte man doch Huhn sein !!!
    Liebe Grüße
    Doris

  5. #75
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Themenstarter
    Man kann auch auf dem halbfertigen Boden schon was wegräumen ...

    Vielleicht schaffe ich es so noch wirklich, bis Weihnachten die Explosion in meinem Haus zu beseitigen, wenn jetzt wieder etwas mehr Platz ist. Mein Haus ist viel zu klein.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #76
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ich finde es sehr schade, daß die Hühner durch diesen frühen Wintereinbruch dieses Jahr in ihrem engen Häuslein ausharren müssen und noch keine Voliere haben. traurig
    Ja, das ist wirklich schade...

    Und wenn Du vor den neuen Stall einfach notdürftig einen schmalen Streifen eindrahtest.. ? Dann hätten sie schon mal einen großen Stall. Oder ist im Stall selbst noch zu viel zu tun ?
    LG, Saatkrähe

  7. #77
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Themenstarter
    Der Stall selbst ist auch noch nicht fertig, bin gerade am Innenausbau des Dachbodens, siehe oben. Ich war vor Wintereinbruch am Streichen des Hauses, das muß sein, bevor die Voliere dran kommt. Ist leider nur ca. 1/4 geschafft, und zwar da, wo keine Voliere dran kommt (dafür aber wenigstens die Wetterseite). Ich hatte geplant, zuerst die Voliere zu bauen und zur Not das rote Hühnerhaus von außen daran zu stellen, falls ich mit dem Stall zum Schneebeginn noch nicht fertig bin. Aber naja, das war ja nun alles Makulatur. So, jetzt muß ich mal rausgehen und Schnee aus dem Hühnergehege schaffen, es schneit schon wieder.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  8. #78
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Themenstarter
    TAUWETTER! + Temperaturen!

    Daher habe ich dieses Wochenende das Gartenhaus fertig gestrichen.

    Die Motivation zum Weitermachen ist sehr stark gestiegen, denn sobald ich Platz dafür habe, kann ich 2-3 Lachshennen für meinen Charlie bekommen!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  9. #79
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ist ja super ..hoffe, die Temp war über 5° C.
    LG, Saatkrähe

  10. #80
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Themenstarter
    Ja, habe sogar die Jacke offen gelassen.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 8 von 91 ErsteErste ... 4567891011121858 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Baustelle Wachtelstall
    Von country im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.05.2011, 21:38
  2. Gänsestall Baustelle
    Von Guramie im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 10.09.2008, 14:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •