Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Ein Fall für den Tierschutz ;-)

  1. #21
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Das ist ja auch die Sache mit den ganzen Futtermöhren: man kann sie zur Beschäftigung im Winter füttern, und kosten wenig. Eine Bekannte hat mir den Tip gegeben, die Küken von Anfang an an Möhren heranzuführen, dann würde das auch mit ganzen Möhren im Winter gehen. Man kann ja auch ein bißchen Butter oder Margarine dazu geben, dazu muß man sie ja nicht unbedingt dünsten. Ich hoffe, daß der Plan klappt, sonst werde ich vielleicht auch reiben und/oder dünsten.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  2. #22
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Beate, das Dünsten ist kein Akt. Anders kannst Du eigentlich kein Fett zu den Möhren geben. Ich nutze Restwärme vom Kochen und dann noch ein paar in auf kleiner Stufe. Die Möhren müssen nicht richtig weich sein.
    Der 10 kg Sack kostet wirklich wenig und täte für die Hühner ewig halten, wenn die Schafe sie nicht auch bekämen. Allerdings roh in Stücke geschnitten.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  3. #23
    Avatar von Eintagsküken
    Registriert seit
    20.04.2009
    Beiträge
    129
    Meine erkennen unsere Autos - sobald wir die Auffahrt hochfahren, fängt das Getänzel und Gejammere am Zaun an
    Bei anderen Autos gibts keine Reaktion, sind halt doch nicht ganz so dumm.

  4. #24
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Meine mögen Karotten nur kleingemacht - ganz bleiben sie ewig liegen.
    Aber die Maschine macht das blitzschnell, kommt ins Weichfutter, vor allem im Winter.

    Vergessen zu sagen : Karotten = Möhren !
    Liebe Grüße
    Doris

  5. #25

    Registriert seit
    02.01.2009
    Beiträge
    254
    Moin,

    ich füttere im Winter immer die Blätter von Brombeeren
    (sind auch im Winter noch grün...), sowohl die Karnickel als auch die Hühner mögen sie sehr gerne!

    Zusätzlich habe ich auf meinem Acker immer eine kleine Reihe (ca. 100 Pflanzen) kleiner Futterrüben, absolut pflegeleicht anzubauen und seehr lange haltbar!

    Ich hacke die Rüben grob klein, rein in die Volieren und alle haben
    was zu tun.
    Bei starkem Frost kommt auch mal ein Schwung Rüben in den Kochtopf, zusammen mit Katoffelschalen oder Möhren, was eben so da ist....ein bisschen stampfen und man hat ein sehr gehaltvolles Winterfutter. (Nicht zuviele Kartoffeln...machen fett und faul )
    Gruß
    Jockel

  6. #26

    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    475
    Ach, und ich dachte, ich bin die einzige Tierquälerin hier mit verhungernden Hühnern
    Die können vorm vollen Futtertrog stehen und- nä, bin satt- nix essen, komm ich aus dem Haus, gibt es großes Gezeter. Die können selbst auf der Wiese stehen, die rühren Klee und co nicht an- bis ich es ihnen ausrupfe und ihnen lose hinwerfe, dann prügeln sie sich drum. Ebenso Löwenzahn. Letzterer schmeckt natürlich am besten, wenn Frauchen ein Sträusschen davon sammelt und es fest hält, damit man sich Stückchen abrupfen kann- nein, den Care-Effekt gibt es doch bei Hühnern nicht

    Aber ganze Möhren? Da würden meine Hühner ehrlich den Tierschutz rufen... wie soll ein Huhn denn eine Möhre zerkleinern? Ist die nicht viel zu hart? Möhren werden hier- ebenso wie Zwiebeln- nur in zerkleinerter Form gefuttert, idealerweise mit Quark und Haferflocken angereichert, und wenn dann noch bei usseligem Wetter ein bisschen Salbeitee untergerührt wird, sind die Hühner im Himmel und hören anschließend für mindestens..... 7 Minuten auf zu betteln

  7. #27
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Da ich ja nebenbei auch Salat, Tomaten und Fenchel und sonstiges Grünzeug ziehe, habe ich fast täglich mindestens einen Korb gerupftes Unkraut, dass ich Ihnen auf den Haufen in ihrem Auslauf werfen kann. Manchmal stürzen sie sich gleich drauf, an anderen Tagen
    gucken sie mich dabei nur schräg an und warten auf weitere Gaben. Aber wenn ich den Stall ohne weitere Zugaben verlasse, dann gehen sie doch gleich ran an den Haufen. Sie versuchen es halt...
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  8. #28
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Ach, und ich dachte, ich bin die einzige Tierquälerin hier mit verhungernden Hühnern Lachen Die können vorm vollen Futtertrog stehen und- nä, bin satt- nix essen, komm ich aus dem Haus, gibt es großes Gezeter.
    bestimmt nicht! Meine Hühner bekommen morgens eine große Schüssel mit eingeweichter Gerste und etwas Legemehl. Dann können sie den ganzen Tag auf der großen Weide laufen. Abends gibts dann gemischte Körner. Wenn ich allerdings wie heute mal mittags komme, kommen sie mir alle entgegengestürzt. Ich geh dann in den Stall, sammle die Eier ein und schon sind alle im Stall und wollen Körner. Da stört das schöne Wetter auch nicht.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  9. #29
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Meine Huhns essen inzwischen rohe Möhre am Stück. Gewöhnung hat funktioniert:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  10. #30

    Registriert seit
    25.06.2006
    Beiträge
    68
    Original von lulamae
    Die können selbst auf der Wiese stehen, die rühren Klee und co nicht an- bis ich es ihnen ausrupfe und ihnen lose hinwerfe, dann prügeln sie sich drum. Ebenso Löwenzahn. Letzterer schmeckt natürlich am besten, wenn Frauchen ein Sträusschen davon sammelt und es fest hält, damit man sich Stückchen abrupfen kann
    Das ist bei meinen genau umgekehrt, die rupfen sich das Zeug lieber selber von der Wiese, wenn ich denen das hinwerfe, ist es nur halb so interessant. Und Möhren mögen sie leider gar nicht, weder ganz noch geraspelt, roh oder gekocht. Selbst untergemischt bleiben sie liegen. Momentan sind die Falläpfel der Hit, aber erst, wenn Frauchen einmal angebissen hat, ganze Äpfel bleiben liegen.
    Liebe Grüße
    Tanja

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Tierschutz - Käfighaltung
    Von huehnerfan im Forum Dies und Das
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.06.2009, 14:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •