Ergebnis 1 bis 10 von 62

Thema: Übersicht über Legehybriden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Die Hybriden kannst Du relativ leicht umgehen, wenn Du nicht bei gewerblichen Geflügelhändlern kaufst (egal ob vom Hof, vom Wagen oder auf Kleintiermärkten), sondern bei Privatleuten, die Züchter sind, und nicht mehr als ein bis drei Rassen "im Angebot" haben. Musst halt einkalkulieren, dass Rassen heutzutage nur bedingt auf Leistung gezüchtet werden, viel eher auf's Aussehen, weswegen ja auch die "Rasse- Hybriden" letztendlich kreiert wurden...

    Grüße,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  2. #2

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.279
    Gut zu wissen ist auch, dass reinrassige Italiener weiße Eier legen,die Hybriditaliener aber braune...

    LG, Sonja

  3. #3
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    Ich finde, dass Italiener, Rhodeländer und Sussex als Rassehühner nichts mit den Industerihybriden gemein haben. Klar, beruhen auch die Hybriden auf bestimmten Rassen, aber optisch und verhaltesntechnisch gibt es da doch große Unterschiede. Finde es immer seltsam, wenn manche ihre Lohmannhybriden für Rhodeländer halten, da liegen für mich Welten dazwischen.
    Als robust würde ich übrigens keine der Hybridrassen bezeichnen...

    Richtig ist, dass viele Rassen (nicht nur bei Hühnern, sondern auch bei Hunden und anderen Tieren) zuviel auf Aussehen und zuwenig auf Wesen und Leistung gezüchtet werden. Gerade Charakter und Robustheit kommen zu kurz. Das ist aber ein allgemeines Problem unserer Zeit, dass sich immer nur am Optischen orientiert wird.
    Es gibt aber zum Glück Gegenbewegungen wie etwa die Erhaltungszuchtringe (zB Vorwerk).
    1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn

  4. #4
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Luci Beitrag anzeigen
    ...
    Richtig ist, dass viele Rassen (nicht nur bei Hühnern, sondern auch bei Hunden und anderen Tieren) zuviel auf Aussehen und zuwenig auf Wesen und Leistung gezüchtet werden. Gerade Charakter und Robustheit kommen zu kurz. Das ist aber ein allgemeines Problem unserer Zeit, dass sich immer nur am Optischen orientiert wird.
    Es gibt aber zum Glück Gegenbewegungen wie etwa die Erhaltungszuchtringe (zB Vorwerk).
    Vor allem Triesdorf würde ich hier nennen: nirgendwo sonst werden im deutschsprachigen Raum professionell Rassehühner unter Leistungsgesichtspunkten gezüchtet.
    Not as dorky as you'd think...

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Zitat Zitat von Luci Beitrag anzeigen
    Ich finde, dass Italiener, Rhodeländer und Sussex als Rassehühner nichts mit den Industerihybriden gemein haben. Klar, beruhen auch die Hybriden auf bestimmten Rassen, aber optisch und verhaltesntechnisch gibt es da doch große Unterschiede. Finde es immer seltsam, wenn manche ihre Lohmannhybriden für Rhodeländer halten, da liegen für mich Welten dazwischen.
    Als robust würde ich übrigens keine der Hybridrassen bezeichnen...
    Na ich weiss nicht!!??

    Ich möchte z. B. keinen Italiener als Hybrid- und als Rassehuhn unterscheiden müssen! Denn man trifft doch sehr oft die Hybridform auch auf den Ausstellungen an.

    OK, bei den Rhodeländer wird oft die Hybridform Lohmanns Brown-Classic fälschlicher Weise mit den Rasse-Rhodeländer verglichen!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Ähnliche Themen

  1. Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 11.04.2025, 15:19
  2. Wo ist die Übersicht über die Eiformen?
    Von Purzelstern im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 02.09.2014, 13:36
  3. Übersicht über bedrohte Haushuhnrassen weltweit
    Von Drachenreiter im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.12.2008, 15:39
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.03.2008, 19:09
  5. Ich verliere die Übersicht!
    Von MartinaRoland im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.12.2006, 13:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •