Also ich hatte bis vor kurzen auch Hybriden.Braune Legehybriden und Schwarze Bovans.
Über meinen Zaun von 1.60 cm ist nie eine rüber geflogen.Letztes Jahr hat sehr erfolgreich, eine Bovanhenne gebrütet und gegluckt.6 Kücken hat sie 7 wochen super geführt. Auch finde ich , das die Bovans , auch im alter länger ihre Federn behalten.Meine waren 3 Jahre alt und sahen immer noch gut aus , trotz Hahn.Und Bovans legen recht grosse Eier - meine 3 letzten Hennen legten fast immer um die 65 - 90 gramm Eier - was bei den braunen nicht der fall war. Nur zum Winter hin, machten alle eine Pause von 3 - 4 Monaten.
Vielleicht war ja meine Bovanhenne eine Ausnahme mit dem Glucken - aber gefreut hat es mich schon .Vom Verhalten kann ich sagen , das die Schwarzen etwas ruhiger sind als die braunen. Meine Braunen hatten hier das Zepter an sich gerissen , auch die Oberhenne war eine Braune.Neune Hühner dazu ging gar nicht mit den braunen Hybriden-da sind die Bovans Umgänglicher.Jedenfall meine !

gruss Nicole