Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 62

Thema: Übersicht über Legehybriden

  1. #51
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Zitat Zitat von phoenix27 Beitrag anzeigen
    Du hast eher ruhige Rassen , da ist es kein Wunder , dass die Rangkämpfe "lahmarschiger" ausfallen.
    Hybriden sind schon ein wenig lebhafter. Zum Essen würde ich noch keine davon einladen. Rangkämpfe müssen sein , wenn Du dauernd dazwischengehst , wird das nie was.
    Und keine Bange , bei Rangkämpfen ist bei mir noch nie was grobes passiert. Obwohl es teilweise sehr heftig aussah...
    Besonders Italienerin/Australorpshenne.

    gesendet von nem Handy
    Vollkommen richtig!

    Einmal müssen die da durch!
    Und das ist für die Hühner auch ganz normal!

    Nur wenn die immer wieder getrennt werden, denn hat man täglich die Kämpfe! Für uns Menschen sieht das sehr oft grausam aus! Aber für die Hühner eher harmlos! Daher am Besten die neuen Hühner in den Stall und schnell die Tür zu - damit Mensch nix sieht!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #52
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    @Phönix und Hein
    ihr habt ja recht, wenn sich die Ponys prügeln drehe ich mich um und gehe. Bei den Hühnern bin ich halt Anfänger. Ich habe mich gestern noch mit einem Nachbarn unterhalten der viele Jahre Hühner hatte. Er meinte, ich solle die Alpha-Henne noch ein paar Tage eingesperrt bei den anderen lassen und es dann noch mal probieren. Das werde ich auch tun. Heute früh habe ich erst die Orpis und dann die friedliche Hybride rausgelassen. Es gab keinerlei Probleme. Die Orpis weichen der Hybride, es gibt keine Stress. Allerdings wirken die Orpis auf mich noch ein wenig verschreckt und eigeschüchtert. Wahrscheinlich bin ich da einfach zu tüttelig. Die friedliche Hybride hat uns heute früh ein 68-Gramm Ei beschert.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  3. #53

    Registriert seit
    07.04.2013
    Ort
    Oberösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10
    Hab heute auch erstmalig ein Ei gewogen - die neue Grünleger hat mir eines mit 35g beschert sieht süß aus. Speziell neben den 71g Ei von unserer ältesten Dame.

  4. #54
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    inzwischen haben sich beide Hybriden gut eingelebt. Die eine hat bisher bis auf 3 Tage jeden Tag ein Ei gelegt, die andere noch gar keins, dafür wird sie täglich zahmer.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  5. #55

    Registriert seit
    08.01.2014
    Ort
    Essen
    PLZ
    451**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    172
    Hallo Leute,
    nachdem sich meine Hybriden eingelebt haben möchte ich, nach langem Beobacten der Tiere, auch meine Erfahrungen mit euch teilen.Meine Gruppe besteht aus Lohman brown classic und Blausperberhybriden.Beide "Rassen"(Hybridzüchtungen) wirken ausserordentlich robust und sind dem entsprechend auch freilandtauglich. Ebenfalls zeigen beide "Rassen" ein ruhiges und hühnertypisches Verhalten welches nicht besonders hektisch ist . Sie sind kaum zu erschrecken und scheuen auch nicht vor Katzen oder Hunden zurück. Die Flugfreude hält sich in Grenzen sie flattern jedoch auf das Dach des Hühnerstalles.Sowohl der Bruttrieb als auch der Fleischansatz ist bei den Blausperberhybriden besser.
    Im Endeffekt find ich diese Gemischte Gruppe sehr gut, weil sie allen Ansprüchen recht gut entgegenkommt.
    LG Freizeitbauer

  6. #56
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von Freizeitbauer Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,
    nachdem sich meine Hybriden eingelebt haben möchte ich, nach langem Beobacten der Tiere, auch meine Erfahrungen mit euch teilen.Meine Gruppe besteht aus Lohman brown classic und Blausperberhybriden.Beide "Rassen"(Hybridzüchtungen) wirken ausserordentlich robust und sind dem entsprechend auch freilandtauglich. Ebenfalls zeigen beide "Rassen" ein ruhiges und hühnertypisches Verhalten welches nicht besonders hektisch ist . Sie sind kaum zu erschrecken und scheuen auch nicht vor Katzen oder Hunden zurück. Die Flugfreude hält sich in Grenzen sie flattern jedoch auf das Dach des Hühnerstalles.Sowohl der Bruttrieb als auch der Fleischansatz ist bei den Blausperberhybriden besser.
    Im Endeffekt find ich diese Gemischte Gruppe sehr gut, weil sie allen Ansprüchen recht gut entgegenkommt.
    LG Freizeitbauer
    Wie lange beobachtest du deine Tiere schon?
    Ich meine nur wegen dem Bruttrieb

  7. #57

    Registriert seit
    08.01.2014
    Ort
    Essen
    PLZ
    451**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    172
    Hallo Hühnerfuchs
    das mit dem Bruttrieb hab nicht ich beobachtet sondern ein Bekannter. Er ist nicht besonders ausgeprägt aber es kommt vor , dass Hennen brüten.
    Lg freizeitbauer

  8. #58
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Habe z.Z. eine brütende braune Hybridhenne vom letzten Jahr, die mir als Rhodeländer verkauft wurde. Es scheint, eine "Sussex" vom gleichen Händler hat sich vom Brutfieber anstecken lassen.

    Bin mir inzwischen sicher es sind Hybride, hier ein Link mit den Tieren:

    http://www.xn--geflgelhof-streich-p6...uegel-2013.pdf
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  9. #59
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Oh Mann, allein schon was da als "Marans" bezeichnet wird.... :laug
    Auch die Preise sind typische Hybridpreise.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  10. #60
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Nachtrag: Besagte Braune ist wohl nicht besonders helle und hat sich heute nach ihrem Frühstück auf das falsche Nest gesetzt, auf ein Gipsei und eines ihrer Vereinskolleginnen.

    Sie sitzt seit 5 Tagen und ihre Eier hatten gefühlte 15°C, ob das noch was wird? Hoffe nun, sie hält durch bis die gleichaltrige Kunstbrut fertig ist.
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 11.04.2025, 15:19
  2. Wo ist die Übersicht über die Eiformen?
    Von Purzelstern im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 02.09.2014, 13:36
  3. Übersicht über bedrohte Haushuhnrassen weltweit
    Von Drachenreiter im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.12.2008, 15:39
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.03.2008, 19:09
  5. Ich verliere die Übersicht!
    Von MartinaRoland im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.12.2006, 13:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •