Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 62

Thema: Übersicht über Legehybriden

  1. #21
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Themenstarter
    Schon mal vielen Dank Euch allen für die bisherigen Antworten. Das hilft doch schon weiter. Vielleicht gibt es ja aber noch mehr Erfahrungen...

    Unsere Sussex-Hybriden haben ein ganz anderes Verhalten gezeigt als die Braunen: Sie waren wesentlich ruhiger, gar nicht agressiv und ausgesprochen flugfaul. Ausserdem wesentlich mehr Fleischansatz als bei den Braunen.
    Bei den Braunen gab es doch etliche lebhafte Gesellen, vereinzelt auch mit zunehmendem Alter etwas agressive Hennen.
    Im Vergleich zu den Braunen scheinen die Schwarzen & Sperber tendenziell eher ruhiger zu sein. Auch berichtet Ihr eher von brütenden Schwarzen & Sperbern als von brütenden Braunen. Da mir die Schwarzen optisch zu meinen Bielefeldern besser gefallen als die Sperber, werde ich wohl von den Braunen auf die Schwarzen in Ergänzung zu den Sussex-Hybriden und Bielefeldern umsteigen.
    @ Waldfrau2: Ich habe mal gelesen, dass die Schwarzen eine Kreuzung u.a. von Bovans und Lohman wären, insofern stimmt die Aussage vielleicht doch...

    Nochmals vielen Dank und viele Grüße
    Lino
    Not as dorky as you'd think...

  2. #22
    Avatar von mad chicken
    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    5
    Land
    Deutschland / Eifel
    Beiträge
    370
    ich habe schwarze Bovans, sind ganz liebe Hennen und sind bisher zu neuen Hennen angenehm gewesen. Legen gute schöne Eier und sind sehr neugierig. Habe Brahma uns Sussex dazu, und ein paar Küken.
    "Es kostet nicht die Welt, den Planeten zu retten!"


    Ottmar Edenhofer

  3. #23
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Ich kann folgendes berichten, aus meinem relativen Bisschen Hybridenerfahrung.

    Blausperber brüten durchaus, das kann aber leicht in ein Selbstmordkommando ausarten. Hatten mal 15 Blausperberhennen, von denen eine gluckig wurde. Die hat 2x in dem einen Jahr gebrütet, und hat sich beim zweiten Mal leider so verausgabt, dass sie dran starb.
    Vom Wesen her waren sie sehr ruhig, keine Flieger und gaben am Ende das traumhafteste Suppenhuhn, dass ich jemals hatte. Vorsicht ist bei Blausperbern in punkto Fütterung angesagt, die setzen sehr leicht ordentlich Speck an, und neigen leider auch dazu, Mehrdottereier zu legen.
    Doppeldotter hatten wir nicht selten, einmal sogar ein Dreidotter- Ei...

    Braune sind durchaus selbstbewusste, in sich selbst ruhende Tiere, die legen wie Aas, und meiner bisherigen Erfahrung nach nicht brüten (von 30 in drei Jahren keine einzige). Fleisch ist eher Mangelware, nur was als Geschmack für die Suppe.
    Dafür sind sie aber unheimlich menschenbezogen, und manchmal schlimmer als ein kleines Kind *lach*. Sie müssen wohl mitunter arge Fluchtkünstler sein, denn unsere jetzige Braune, die wir seit etwas über einem Jahr haben, hat den kompletten linken Flügel gestutzt, bis auf zwei Federn.
    Jedenfalls fällt unschön auf, dass die zwar jahrum zuverlässig legt, aber dafür irgendwie gar nicht mausert, zumindest nicht das Großgefieder... Verträglichkeit mit den anderen Hennen ist ok bis exzellent. Unsere Berta ist auch die Oberhenne, und bisweilen schon was dominant, nicht aber streitsüchtig.
    Achtung noch hierbei: Bei Zusammenhaltung mit Sperbern pickt der Habicht sich bevorzugt die Braunen raus!

    Königsberger:
    Agiler als die Braunen und Sperber, aber durchaus nett Fleisch dran. Machen längere legefreie Intervalle als die Braunen, und würden durchaus gerne fliegen, wenn sie könnten ^^.
    Unsere hat jeden Tag ihre fünf Minuten, in denen sie flügelschlagend/ flatternd durch die Pampa springt, und mischt auch auffällig gern mit, wenn es mal Zoff im Hühnerhaufen gibt. Ist nicht streitsüchtig, aber nimmt gerne Partei, und springt auch mal gerne unsereinen an, zB wenn wir eine Henne fangen wollen.
    Durchaus vertraut, aber nicht so menschenbezogen wie die Braunen.
    Auf jeden Fall geben die Königsberger schöne, agile und füllige Küken schon bei Verpaarung mit Javanesischem Zwerg, von denen wir vier laufen haben (3 Hähne, 1 Henne), die fleischiger zu werden versprechen, als beide Eltern.
    Geändert von Okina75 (18.08.2012 um 14:10 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  4. #24
    Avatar von Philou
    Registriert seit
    20.04.2013
    Ort
    Ascheberg
    PLZ
    59387
    Land
    Germany
    Beiträge
    57
    Ich hatte erst drei Welsumer und dann vier Hybriden und später noch zwei Grünleger gab nie Probleme!!!!

  5. #25

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Ich hätte mal eine Frage, warum führst Du italiener auf, als Hybriden? ich dache immer das sei eine Hühnerrasse?

  6. #26
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy Mucke!

    Wer genau soll sagen?
    Bin aber mal so frei, und antworte (auch): Richtig, Italiener sind an und für sich eine Rasse.
    Nun gibt es aber auch Tiere, die zur Hauptsache auf Italienern beruhen, Kippkamm haben als Henne, und auch sehr ähnlich aussehen, aber eben leistungsstärkere Hybriden sind, meistens als "silberfarbig" angeboten.

    Ebenso ist das mit den Sussex, Rhodeländern und Maran+... Sehen aus und heißen wie Rasse, sind aber keine... Beruhen nur großteils auf der Rasse, sind aber leistungsstärker, Legehybriden eben .

    Grüße,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  7. #27

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Sauerei, auf nix kann man sich mehr verlassen! Danke dir für deine Antwort, bin ich wieder ein Stück schlauer...

  8. #28
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Die Hybriden kannst Du relativ leicht umgehen, wenn Du nicht bei gewerblichen Geflügelhändlern kaufst (egal ob vom Hof, vom Wagen oder auf Kleintiermärkten), sondern bei Privatleuten, die Züchter sind, und nicht mehr als ein bis drei Rassen "im Angebot" haben. Musst halt einkalkulieren, dass Rassen heutzutage nur bedingt auf Leistung gezüchtet werden, viel eher auf's Aussehen, weswegen ja auch die "Rasse- Hybriden" letztendlich kreiert wurden...

    Grüße,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  9. #29

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.279
    Gut zu wissen ist auch, dass reinrassige Italiener weiße Eier legen,die Hybriditaliener aber braune...

    LG, Sonja

  10. #30
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    Ich finde, dass Italiener, Rhodeländer und Sussex als Rassehühner nichts mit den Industerihybriden gemein haben. Klar, beruhen auch die Hybriden auf bestimmten Rassen, aber optisch und verhaltesntechnisch gibt es da doch große Unterschiede. Finde es immer seltsam, wenn manche ihre Lohmannhybriden für Rhodeländer halten, da liegen für mich Welten dazwischen.
    Als robust würde ich übrigens keine der Hybridrassen bezeichnen...

    Richtig ist, dass viele Rassen (nicht nur bei Hühnern, sondern auch bei Hunden und anderen Tieren) zuviel auf Aussehen und zuwenig auf Wesen und Leistung gezüchtet werden. Gerade Charakter und Robustheit kommen zu kurz. Das ist aber ein allgemeines Problem unserer Zeit, dass sich immer nur am Optischen orientiert wird.
    Es gibt aber zum Glück Gegenbewegungen wie etwa die Erhaltungszuchtringe (zB Vorwerk).
    1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn

Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 11.04.2025, 15:19
  2. Wo ist die Übersicht über die Eiformen?
    Von Purzelstern im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 02.09.2014, 13:36
  3. Übersicht über bedrohte Haushuhnrassen weltweit
    Von Drachenreiter im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.12.2008, 15:39
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.03.2008, 19:09
  5. Ich verliere die Übersicht!
    Von MartinaRoland im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.12.2006, 13:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •