Seite 2 von 7 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 62

Thema: Übersicht über Legehybriden

  1. #11
    Avatar von sissi80
    Registriert seit
    19.01.2008
    Ort
    Zaisertshofen
    PLZ
    86874
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.160
    Die Schwarzen waren bei mir etwas "ungehalten" wenn man sie fangen wollte (zum Flügelstutzen z.B. ) und haben des öfteren von ihrem Schnabel Gebrauch gemacht (Aua!!).
    Von Braun und Sperber kenn ich das nicht. Auch die Grünleger sind sehr lieb.
    L.G. Sissi
    P.S.: Gebrütet hat noch keine Hybride bei mir, geflogen sind sie alle ( über 1,60 Zaun).

  2. #12
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    Original von Hühnerhuhn
    .........
    Robust sind meine alle und bei Wind und Wetter Freigänger, mit Krankheiten hatte ich noch nie zu tun.

    Die Sperber wirken wesendlich massiger als die Anderen.

    Meinen Zaun, von 1,20m haben sie alle schon überflattert.
    Auffällig ist das meine ersten Hybriden, in 2,5 Jahren nie gemausert und nie eine Legepause eingelegt haben.

    Falls ich Dir noch irgendwie helfen kann, dann frag............
    Alle meine Hühner sind handzahm, obwohl es keine"Kuscheltierhaltung"
    ist!

    LG Hühnerhuhn
    Diesen Ausführungen kann ich mich nur anschließen.
    Wenn man zuverlässig regelmäßig Eier haben möchte sind Hybriden die beste Wahl. Am Liebsten habe ich Schwarze und Sperber. Vom Wesen her liebe ich auch die Braunen aber nicht von der Optik. Die Weißen sind mir zu nervös.
    Zur Zeit habe ich nur eine Grünlegerin die zuverlässig brütet und eine gute Mama ist.

  3. #13
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich hatte ein gutes Jahr lang 5 schwarze Hybriden, ich weiß nicht, von welcher Firma. Der Verkäufer meinte, es wären Lohmann, aber Lohmann führt keine Schwarzen.

    Ich habe die Hühner im Freiland mit einem kleinen Schlafstall gehalten, die meiste Zeit hatten sie auch einen Hahn.

    Sie haben ca. 260 Eier im ersten Jahr gelegt. Krankheiten hatte ich nicht, eine der Hennen hatte nur gleich am Anfang schon eine Beinlähmung, die ich dann halbwegs kurieren konnte (ein bißchen merkwürdig ist sie aber immer noch gegangen), diese Lähmung war im Frühling plötzlich wieder da, daher wurde sie geschlachtet.

    Verglichen mit meinen Zwerg-Orpington würde ich die Hybriden als sehr lebhaft einschätzen. Enormer Bewegungsdrang, ständig wollten sie scharren und rumdüsen. Gerade bei Aufregung (z. B. wenn die Waldfrau mit Leckerli kommt) sind sie trotz gestutzter Flügel regelmäßig über das 1,12m-Geflügelnetz geflogen. Ich hatte auch das Gefühl, daß sie recht schlau waren, konnten sich z. B. völlig problemlos wieder ins Gehege zurückfinden, wenn sie durch einen kleinen Durchschlupf ausgebüxt und stundenlang im Garten rumgedüst sind. Brachte ich Leckerli ins Gehege, waren sie im Nullkommanix wieder da. Verglichen mit den Zwerg-Orpis waren die Hybriden auch recht laut. Auf ihre Weise waren es auch sehr zutrauliche und neugierige Hühner, hingen mir ständig am Hacken, aber sie ließen sich nicht gerne anfassen.

    Mein ernsthaftes Problem bestand darin, daß sie mit dem Federfressen angefangen haben, sobald der erste Schnee lag, und es trotz intensivster Bemühungen bis zuletzt nicht gelassen haben. Sie sind offenbar sehr empfindlich gegen Langeweile. Trotzdem habe ich sie den Sommer über noch behalten, weil ihr Wohlbefinden offenbar unbeeinträchtigt durch die kahlen Stellen war. Aber nun mußte ich wegen Baustelle auf eine Gehege reduzieren, und da man die Hybriden so nicht mit den Zwerg-Orpis zusammenbringen konnte, damit die nicht auch das Federfressen lernen, habe ich sie schlachten lassen.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  4. #14
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.587
    Hatte einen Sperberhahn , der war recht agri.Der Fuchs hatt dann das "Problem" gelöst.Sein Sohn und dann dessen Sohn wurden auch agri.
    2 meiner Grünleger führen gerade Küken.Die eine zum 3. mal.Dann noch 2 schwarze die auch Küken führen.Sind alle vom Händler.
    Die weißen sind sehr flugfreudig,weil sie nicht so schwehr sind.Die braunen legen viele Eier.Habe mir mal welche aus Käfighaltung geholt.Damals als Legebatterien verboten wurden.Die waren am Anfang total gaga.3 hab ich noch.Müßten so 5 Jahre alt sein.
    Ich werd mir keine Hühner mehr beim Händler hohlen.Irgendwie sind die alle gaga.Am Anfang.Die kennen ja nix!Die Hühner von Privat sind mir lieber.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  5. #15

    Registriert seit
    24.01.2009
    Ort
    Tremmen
    PLZ
    14669
    Beiträge
    186
    Hy!

    auch wir haben noch einige hybriden laufen. Gebrütet haben bisher ein blausperber (von 5) und das ein- bis zweimal jährlich. seit letztem jahr haben ja auch 2 silberhälse die dieses jahr beide desöfteren versucht haben zu brüten. uber den zaun (ca 1,60m) is noch nie eine.
    micha

  6. #16
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Die SAche mit dem Zaun...
    Ich hatte vor zwei Jahren einmal für ca. vier Monate
    vier Legehybriden mit meinen Zwergen mitlaufen.
    Die sind in diesen Monaten NIE über meinen 60 cm- Kaninchenzaun gekommen.
    Liebe Grüße
    Doris

  7. #17
    Avatar von Gina2
    Registriert seit
    03.06.2008
    PLZ
    99
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    859
    Bei mir haben dieses Jahr meine beiden Grünleger und eine gesperberte Hybridin gegluckt.(Und das ausgiebig!)

  8. #18

    Registriert seit
    29.05.2009
    PLZ
    57
    Land
    Rh. Pfalz/ Germany
    Beiträge
    3.681
    Ach so...............

    eins hab ich vergessen. Zu meinen Damen kann man keine neuen Hühner tun, da werden Weiber zu Hyänen!

    Hab bei meine erste Hybridentruppe von 5 Braunen, mal 2 Schwarze und 1 Sperber zugekauft, es war ne Katastrophe

    Nach Wochen, wo die Neuen täglich übelste Prügel bezogen, habe ich ihnen eine eigene Sitzstange gemacht, ab da war es für mich! erträglich

    Hatte bis zu deren Abschaffung eine 5er Truppe und eine 3er Truppe, würde ich nie wieder machen

    Und ich schaffe meine neuen Hühner (alte weg/neue her) immer im Frühjahr an, damit sie sich aklimatisieren können, bevor es kalt wird!

    LG Hühnerhuhn
    Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen,
    müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.

  9. #19

    Registriert seit
    06.11.2005
    Land
    Belgien
    Beiträge
    594
    Hallo, ich bin bekennender Hybridenfan wegen deren Robustheit und leiste mir aber auch immer ein paar Rassehühner mit ausgefallenen Farben oder Formen. Da ich es gerne bunt mag gibt es kaum etwas, was ich nicht habe, oder mindestens schon hatte. Daher kann ich behaupten, daß es in Punkto Robustheit und Charaktereigenschaften zwar individuelle, aber kaum rassebedingte Unterschiede gibt. Ängstliche und dreiste Tiere gibt es bei allen.
    Gruß Werner

  10. #20
    Avatar von Nicole-Dähn
    Registriert seit
    17.07.2010
    Ort
    Lüneburger Heide
    PLZ
    296
    Land
    D - Niedersachsen
    Beiträge
    234

    hybriden

    Also ich hatte bis vor kurzen auch Hybriden.Braune Legehybriden und Schwarze Bovans.
    Über meinen Zaun von 1.60 cm ist nie eine rüber geflogen.Letztes Jahr hat sehr erfolgreich, eine Bovanhenne gebrütet und gegluckt.6 Kücken hat sie 7 wochen super geführt. Auch finde ich , das die Bovans , auch im alter länger ihre Federn behalten.Meine waren 3 Jahre alt und sahen immer noch gut aus , trotz Hahn.Und Bovans legen recht grosse Eier - meine 3 letzten Hennen legten fast immer um die 65 - 90 gramm Eier - was bei den braunen nicht der fall war. Nur zum Winter hin, machten alle eine Pause von 3 - 4 Monaten.
    Vielleicht war ja meine Bovanhenne eine Ausnahme mit dem Glucken - aber gefreut hat es mich schon .Vom Verhalten kann ich sagen , das die Schwarzen etwas ruhiger sind als die braunen. Meine Braunen hatten hier das Zepter an sich gerissen , auch die Oberhenne war eine Braune.Neune Hühner dazu ging gar nicht mit den braunen Hybriden-da sind die Bovans Umgänglicher.Jedenfall meine !

    gruss Nicole

Seite 2 von 7 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 11.04.2025, 15:19
  2. Wo ist die Übersicht über die Eiformen?
    Von Purzelstern im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 02.09.2014, 13:36
  3. Übersicht über bedrohte Haushuhnrassen weltweit
    Von Drachenreiter im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.12.2008, 15:39
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.03.2008, 19:09
  5. Ich verliere die Übersicht!
    Von MartinaRoland im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.12.2006, 13:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •