Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 62

Thema: Übersicht über Legehybriden

  1. #1
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016

    Übersicht über Legehybriden

    Hallo,
    ergänzend zu meinen Bielefelder Kennhühnern möchte ich mir noch ein paar Legehybriden zulegen.
    Mit diesem Thread möchte ich keine Diskussion zum pro und kontra von Hybriden auslösen, die gab es im Forum schon mehrfach.

    Gebündelte Informationen für die Hobbyhaltung in kleinen Stückzahlen findet sich im Internet oder auch hier im Forum zu Legehybriden kaum.
    Dabei ist für mich unerheblich, ob der Futterverbrauch bei 120 g oder bei 128 g liegt. Ebenfalls unbedeutend ist, ob sich die Legespitze nun bei 91% oder bei 94% befindet.
    Folgende Aspekte sind für mich von Bedeutung:
    > hohe Robustheit
    > Freilandtauglichkeit
    > ruhiges Verhalten
    > wenig flugfreudig
    > Bruttrieb eher noch vorhanden
    > Fleischansatz

    Zur Auswahl stehen folgende Legehennen und folgende Informationen habe ich bislang
    > Braun: mäßig robust, freilandtauglich, mäßig ruhig, etwas flugfreudig, kein Bruttrieb, mäßig Fleischansatz
    > Weiss: eher anfällig, weniger Freilandtauglichkeit, lebhaftes Verhalten, ziemlich flugfreudig, kein Bruttrieb, kaum Fleischansatz
    > Schwarz: sehr robust?, freilandtauglich, ruhig, mäßiger Bruttrieb noch vorhanden?, mittelhoher Fleischansatz
    > Rhodeländer:
    > Sperber: ruhig, hoher Fleischansatz
    > Silberblaue Königsberger (R)
    > Grünleger (R):
    > Maran +(R):
    > Sussex: sehr robust, freilandtauglich, sehr ruhig, wenig flugfreudig, kein Bruttrieb, hoher Fleischansatz
    > Silberhals: lebhaftes Verhalten, ziemlich flugfreudig
    > Italiener: lebhaftes Verhalten, ziemlich flugfreudig

    Wer kann mir mit ergänzenden oder auch korrigierenden Informationen weiterhelfen?
    Mit den Sussex habe ich bislang sehr gute Erfahrungen, gegluckt hat jedoch noch keine. Insbesondere Informationen & Erfahrungen zu den 'Schwarzen' und deren Bruttrieb interessieren mich.

    Viele Grüße
    Lino
    Not as dorky as you'd think...

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551

    RE: Übersicht über Legehybriden

    so gut kenne ich mich mit Hybriden nicht aus, aber es gibt mehrere Konzerne die Hybriden produzieren. Also es gibt Braune von Lohman unt es gibt Tetra-Hybriden, die auch fast so aussehen.
    Mit schwarzen meins du Bowans oder was anderes?

  3. #3
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Übersicht über Legehybriden

    Hybriden sind keine Hühnerrasse.
    L. G.
    Wontolla

  4. #4
    Avatar von maritamaus
    Registriert seit
    14.08.2009
    Ort
    Bebra
    PLZ
    36179
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    386
    Grünleger: recht robust, flügfreudig, lebhaft, gebrütet hat hier noch nichts, Freilandtauglich

  5. #5

    Registriert seit
    29.05.2009
    PLZ
    57
    Land
    Rh. Pfalz/ Germany
    Beiträge
    3.681
    Hallo,

    bei mir leben 10 Hybriden. 6Braune, 2 Schwarze( Bovan) und 2 Sperber.
    Gegluckt hat hier noch nie eine, die Damen leben aber auch ohne Hahn und es währe hier auch nicht erwünscht gewesen.

    Robust sind meine alle und bei Wind und Wetter Freigänger, mit Krankheiten hatte ich noch nie zu tun.

    Die Sperber wirken wesendlich massiger als die Anderen.

    Meinen Zaun, von 1,20m haben sie alle schon überflattert.
    Auffällig ist das meine ersten Hybriden, in 2,5 Jahren nie gemausert und nie eine Legepause eingelegt haben.

    Falls ich Dir noch irgendwie helfen kann, dann frag............
    Alle meine Hühner sind handzahm, obwohl es keine"Kuscheltierhaltung"
    ist!

    LG Hühnerhuhn
    Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen,
    müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.

  6. #6
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Themenstarter
    @ Murmeltier: Die Bezeichnungen der Hybriden kenne ich nicht näher: Jedoch stand auf der Quittung mal bei den Braunen 'Warren'.
    Die Bezugsquelle wäre der Geflügelhof Gieseker: www.gefluegelhof-gieseker.de

    @ Wontolla: Ich habe auch nicht von Hühnerrassen gesprochen. Wenn Du Dich sorgst, dass dieser Thread die Rubrik 'Hühnerrasse' verschandelt, dann kannst Du als Admin doch den Thread einfach verschieben...

    @ maritamaus: Vielen Dank, das hilft schonmal weiter! Die Grünleger kommen dann eher nicht in Frage.

    Viele Grüße
    Lino
    Not as dorky as you'd think...

  7. #7
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Themenstarter
    @ Hühnerhuhn: Vielen Dank für Deinen hilfreichen Beitrag. Konntest Du relevante Unterschiede zwischen den Braunen und Schwarzen feststellen?

    Viele Grüße
    Lino
    Not as dorky as you'd think...

  8. #8

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    also brüten sollten hybriden nicht, und sie tun es im regelfall auch nicht (ja, ausnahmen bestätigen die regel, ich weiß)

  9. #9

    Registriert seit
    29.05.2009
    PLZ
    57
    Land
    Rh. Pfalz/ Germany
    Beiträge
    3.681
    Hallo,
    relevante ,evt. legen die Braunen mehr

    Ich find die Schwarzen nur optisch, schöner!

    Gruß Hühnerhuhn
    Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen,
    müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.

  10. #10
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Original von Lino
    @ Wontolla
    Wenn Du Dich sorgst, dass dieser Thread die Rubrik 'Hühnerrasse' verschandelt, dann kannst Du als Admin doch den Thread einfach verschieben...
    Könnt' ich nur ... Löschen würd' ich ihn.
    L. G.
    Wontolla

Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 11.04.2025, 15:19
  2. Wo ist die Übersicht über die Eiformen?
    Von Purzelstern im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 02.09.2014, 13:36
  3. Übersicht über bedrohte Haushuhnrassen weltweit
    Von Drachenreiter im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.12.2008, 15:39
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.03.2008, 19:09
  5. Ich verliere die Übersicht!
    Von MartinaRoland im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.12.2006, 13:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •