Hallo,
ergänzend zu meinen Bielefelder Kennhühnern möchte ich mir noch ein paar Legehybriden zulegen.
Mit diesem Thread möchte ich keine Diskussion zum pro und kontra von Hybriden auslösen, die gab es im Forum schon mehrfach.
Gebündelte Informationen für die Hobbyhaltung in kleinen Stückzahlen findet sich im Internet oder auch hier im Forum zu Legehybriden kaum.
Dabei ist für mich unerheblich, ob der Futterverbrauch bei 120 g oder bei 128 g liegt. Ebenfalls unbedeutend ist, ob sich die Legespitze nun bei 91% oder bei 94% befindet.
Folgende Aspekte sind für mich von Bedeutung:
> hohe Robustheit
> Freilandtauglichkeit
> ruhiges Verhalten
> wenig flugfreudig
> Bruttrieb eher noch vorhanden
> Fleischansatz
Zur Auswahl stehen folgende Legehennen und folgende Informationen habe ich bislang
> Braun: mäßig robust, freilandtauglich, mäßig ruhig, etwas flugfreudig, kein Bruttrieb, mäßig Fleischansatz
> Weiss: eher anfällig, weniger Freilandtauglichkeit, lebhaftes Verhalten, ziemlich flugfreudig, kein Bruttrieb, kaum Fleischansatz
> Schwarz: sehr robust?, freilandtauglich, ruhig, mäßiger Bruttrieb noch vorhanden?, mittelhoher Fleischansatz
> Rhodeländer:
> Sperber: ruhig, hoher Fleischansatz
> Silberblaue Königsberger (R)
> Grünleger (R):
> Maran +(R):
> Sussex: sehr robust, freilandtauglich, sehr ruhig, wenig flugfreudig, kein Bruttrieb, hoher Fleischansatz
> Silberhals: lebhaftes Verhalten, ziemlich flugfreudig
> Italiener: lebhaftes Verhalten, ziemlich flugfreudig
Wer kann mir mit ergänzenden oder auch korrigierenden Informationen weiterhelfen?
Mit den Sussex habe ich bislang sehr gute Erfahrungen, gegluckt hat jedoch noch keine. Insbesondere Informationen & Erfahrungen zu den 'Schwarzen' und deren Bruttrieb interessieren mich.
Viele Grüße
Lino
Lesezeichen