Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Junghahn zu den alten Hühnern

  1. #1

    Registriert seit
    15.06.2009
    Beiträge
    122

    Junghahn zu den alten Hühnern

    Hallo,

    ich habe momentan 10 Hühner und 10 Küken (ca. 8 Wochen alt) meinen alten Hahn habe ich gestern geschlachtet, weil ich von einer Bekannten einen Junghahn bekomme.

    Allerdings ist der Kerl noch nicht ausgewachsen (er ist Ende April geschlüpft)

    Kann ich den jungen "Mann" einfach so zu der bunten Truppe dazusetzen oder werden die alten Hennen ihn nicht akzeptieren??

    Krähen soll er anscheinend noch nicht. Meine Bekannte will die jungen Hähne wegen ihren Nachbarn aber jetzt abgeben bevor sie alle laut durcheinander krähen...

    Wie soll ich vorgehen

    Wer hat Tipps für mich

    Danke und Grüße
    vom
    Blausperber

  2. #2
    Avatar von vespertilio
    Registriert seit
    10.09.2008
    PLZ
    53757
    Beiträge
    1.167
    hast du denn platz und sträucher? und um welche rassen geht es bei deinen und dem hahn?
    prinzipiell würde ich ihn dazu setzten, wenn die alten ihn noch jagen sollten kann er sich die ersten paar tage unter sträuchern verstecken. mit 4 monaten sollte es auch nicht mehr soo lange dauern, bis er der chef ist.
    1,1 Chabo gelockt - 0,2 Antwerpener Bartzwerge
    0,2 Hybriden (von RDH) - 0,1 Lachs
    0,1 Zwerg-Holländer Haubenhuhn - 0,1 New Hampshire
    1,2 Katzen

  3. #3

    Registriert seit
    15.06.2009
    Beiträge
    122
    Themenstarter
    Also, bei meinen 10 Hühnern sind noch 2 dreijährige Hybriden, die restlichen 8 sind alles selbst gezüchtete Mixe aus Hybriden und einem Italienerhahn.

    Die 10 Küken (4,6) sind wilde Mixe...

    Der neue Hahn, der bald bei uns einziehen soll ist ein Vorwerkhahn!

    Hoffentlich klappts!

    Soll ich den "Neuen" bei Nacht in den Stall setzen??

    Bitte um Tipps

  4. #4
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Seit gestern wohnen bei mir 2 3-monatige Lachsjunghähne bei den 4 Zwerg-Orpis (3 Glucken aus 2008, eine "normale" aus 2009) und 4 Nicht-mehr-ganz-Küken, 7 Wochen alt. Bis jetzt läuft alles prima, kein Blutvergießen, nur normale Rangkämpfe. Jeder der Hähne hat eine heftige Abreibung von jeder der Hennen bekommen, nun sind die Glucken ganz oben, dann kommt die nicht-gluckende Henne, die Junghähne und unten die Küken in der Rangfolge. Nach den ersten heftigen Kämpfen gestern in der Frühe finden jetzt nur noch Scharmützel statt. Ich hatte alle bei Nacht zusammen in den neuen Stall gesetzt (war allerdings bei mir für alle neu) und sicherheitshalber die AXT-Tür auf Dämmerung statt auf Zeitschaltuhr gestellt, damit sie gleich raus können und nicht im Stall in die Ecke getrieben werden.

    Ich denke auch, daß es klappen kann, ihn dazu zu setzen. Ich würde die ersten paar Stunden scharf beobachten, und wenn dann kein Blut fließt, wird es wohl seinen Gang gehen.

    Alternativ könnte man den Hahn vielleicht mit den sanftesten der Hühner (erst mal eine, dann vielleicht 2) zusammenbringen, und wenn das läuft, dann alle 3 zu der großen Gruppe setzen. Wahrscheinlich am Besten in Sichtweite der anderen halten, damit sich die Hennen nicht entfremden.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #5

    Registriert seit
    15.06.2009
    Beiträge
    122
    Themenstarter
    Hey Waldfrau,

    das ist vielleicht eine gute Idee...

    Ich könnte den "Neuen" mit meinen 2 sehr zahmen Mix-Hühnern zusammen in den jetzt leerstehenden Kükenstall setzen. Dann könnte er sich erst mal an die 2 braven Mädels gewöhnen!

    I

  6. #6
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Der Vorteil dabei ist, daß der Hahn dann nicht mehr allein auf die ganze Bande trifft. Ich finde es bei mir jetzt auch ganz nett, daß mein Hahn seinen Bruder dabei hat, die beiden hängen aneinander wie die Kletten, dann ist die Haue von den Mädels bestimmt leichter zu verknusen, wenn man nachher mit dem Kumpel ausruhen kann.

    edit: Wamse gibts auf jeden Fall, egal wie lieb die Hühner sind, sie müssen immer erst mal die Rangordnung auskämpfen. Wichtig ist nur, daß es nicht blutig wird.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Ähnliche Themen

  1. Welchen Junghahn oder lieber den alten?
    Von Kadel im Forum Züchterecke
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 19.01.2015, 19:16
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.06.2011, 18:37
  3. Was macht ihr mit alten Hühnern ?
    Von sissi80 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 93
    Letzter Beitrag: 16.08.2010, 20:06
  4. küken zu den alten hühnern?
    Von bananenhuhn im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.07.2009, 23:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •