Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Wie sterben Hühner eigentlich?

  1. #11
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    dagegen spricht der demographische Wandel
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  2. #12
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.424
    ...oh, ihr seid aber albern....

    Da wir nicht schlachten (außer im Notfall - und damit meine ich nicht, wenn der Kühlschrank leer ist ), haben wir schon öfters das Sterben alter Hühner erlebt. Eigentlich hat piaf es gut beschrieben: wenn die Henne gesund altert, dann ist es wie bei einem Menschen.

    Sie wird immer ruhiger, sitzt gern in der Sonne oder liegt lange im Staubbad. Auffälliges Zeichen ist auch, wenn sie abends nicht mehr auf die Sitzstange geht, sondern lieber in einer kuscheligen Ecke mit Stroh schläft.
    Die anderen Hennen lassen sie meist in Ruhe, sie wird nicht gemobbt, aber auch nicht besonders bevorzugt behandelt: So nach dem Motto, das Alter zu ehren....

    Der Hahn läßt sie meist auch in Ruhe, bloß unser Juniorhahn versucht manchmal, unsere Oma-Henne zu belästigen...( die Uroma ist ja leider vor einiger Zeit friedlich eingeschlafen im Alter von mindestens 9 Jahren)

    Meist liegen die Hennen am morgen steif und tot im Stall.

    Wir hatten aber auch schon mal einen Hahn, der an einem Nachmittag vor unseren Augen mitten in seiner Hennenschar tot umgefallen ist, vermutlich Herzstillstand. Der war erst 5 Jahre alt und quicklebendig...

    lg Anna
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  3. #13
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.424

    wieso bin ich jetzt wieder hier....

    lg anna
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  4. #14

    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Danke, besonders an Piaf und Anna.

    Meine Frage war ganz ernst gemeint und über die erhellenden Antworten habe ich mich sehr gefreut (nicht dass ich ein Problem mit Humor hätte, ob schwarzem oder sonstigem), aber weil ich eben bisher nur mit sterbenden Säugetieren Erfahrung habe, wollte ich diesbezüglich Näheres über die Hühner wissen.

    Ich denke, dass ein Lebewesen, das man beheimatet, nicht nur artgerecht leben, sondern auch artgerecht sterben können sollte.
    Darüber sollte ich als Halter also Bescheid wissen.

    Viele Grüße,
    Anke
    "Unsere Stärke muß sein: Orientieren statt irritieren."
    (Herbert Wehner, 1975)

  5. #15
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Ok, unsere Huehner stehen gerade erst am Anfang ihres Lebens, also wird das noch ein paar Jahre dauern bis der Tod fuer uns Thema wird. Danke auch fuer die Kochtipps oder vielmehr das Abraten davon ;. Bis eine unserer Hennen mal dran glauben muss werden meine Kinder auch etwas aelter sein. Momentan haben sie eh genug mit dem Gedanken zu tun, dass manche Huehner zum essen da sind.

  6. #16
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Original von Mother Goose
    Ok, unsere Huehner stehen gerade erst am Anfang ihres Lebens, also wird das noch ein paar Jahre dauern bis der Tod fuer uns Thema wird. Danke auch fuer die Kochtipps oder vielmehr das Abraten davon ;. Bis eine unserer Hennen mal dran glauben muss werden meine Kinder auch etwas aelter sein. Momentan haben sie eh genug mit dem Gedanken zu tun, dass manche Huehner zum essen da sind.
    Denn sollte man mit seinen Kindern mal ein ernsthaftes Gespräch führen! So nach dem Thema: Tiere und Nahrung!

    Meine Kinder und jetzt auch die Grosskinder sind immer begeistert, wenn es ein eigenes Hühnchen zu Mittag gibt! Und es wird oft darüber diskutiert, welches es war und was es für ein Hühnchen war!

    Auch jetzt gerade wird wieder diskutiert! Denn laut Grosskind (6 Jahre alt) wird nicht schönes Huhn sondern Ausbrecherwackelkammhuhn als nächstes geschlachtet werden! (Namen sind vom Grosskind erfunden worden - das Kind ist 6 Jahre alt und sieht unsere Hühner eben als lebendes und liebevolles Tier und auch als Nahrungsmittel an)

    Achja dem Kind werden wir demnächst ein Huhn mal von innen zeigen - weil es immer danach fragt!

    Und somit hat niemand ein Problem mit Hühnern und Hühner schlachten usw.

    Aber für viele ist es ja unvorstellbar, wenn ein Tier für die Nahrung bestimmt ist! Und das Schweineschnitzel kommt ja auch vom Aldi und nicht vom Schwein! Achja - gebratene Hähnchen sind ja auch nicht lebendige Tiere gewesen! - Sondern eben nur Hähnchen!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #17
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.663
    Als mein Schwiegervater unsere ersten überzähligen Hähne geschlachtet hatt, hab ich nicht zusehen können.Kann es bis heute nicht.Mein Sohn,damals noch keine 3 Jahre alt war nicht davon abzuhalten,seinem Opa beim schlachten zuzusehen.Da hatt er dann jedem,auch die ,die es nicht wissen wollten, erzählt wie das gelaufen ist.
    Wenn sich dann mal wieder herrausstellt, was Hahn und Henne wird sagen meine Kinderas wird mal wieder ein richtig leckeres Brathähnchen!.
    Ich denke, das ist alles Erziehungssache.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  8. #18
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Original von Neuzüchterin
    Als mein Schwiegervater unsere ersten überzähligen Hähne geschlachtet hatt, hab ich nicht zusehen können.Kann es bis heute nicht.Mein Sohn,damals noch keine 3 Jahre alt war nicht davon abzuhalten,seinem Opa beim schlachten zuzusehen.Da hatt er dann jedem,auch die ,die es nicht wissen wollten, erzählt wie das gelaufen ist.
    Wenn sich dann mal wieder herrausstellt, was Hahn und Henne wird sagen meine Kinderas wird mal wieder ein richtig leckeres Brathähnchen!.
    Ich denke, das ist alles Erziehungssache.
    Richtig - Erziehungssache auch eine Ansichtssache! Obwohl man sich über die Ansichtsche auch streiten kann!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #19
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    Kinder bis zu einem bestimmten Alter kennen weder ein Ekelgefühl, oder können mit dem Begriff Tod etwas anfangen, oder sind entsetzt über das Schlachten, kennen weder Gut noch Böse. Das sind Reifungsprozesse bzw. wird angelernt, bzw. wird durch Erfahrungen erlernt.

    Es kommt daher immer auf das Alter des Kindes an und wie man es an solche Sachen heranführt
    Ekelt sich z. B. die Mutter/Vater vor Spinnen und vor dem Kind wird diese Phobie immer wieder ausgelebt, wird sich in der Regel das Kind auch vor Spinnen ekeln.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  10. #20
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.663
    Mein Sohn ist mein Retter in der Spinnennot.Krabbelt was im Haus nimmt er Klopapier und entsorgt das Krabbelzeug in der Toilette.Meine Tochter findet es witzig,mir eklige regenwürmer vor die Nase zu halten.
    Kinder lernen ja nicht nur bei den Eltern,sie sehen auch bei anderen Kindern.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie schmecken eigentlich Hühner?
    Von Raucher im Forum Dies und Das
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 29.01.2022, 11:06
  2. Hätte „eigentlich“ gerne Hühner
    Von Teesy im Forum Dies und Das
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 13.07.2021, 00:31
  3. Sind Hühner eigentlich meldepflichtig
    Von HFS im Forum Dies und Das
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 11.04.2012, 23:36
  4. Was machen Hühner eigentlich im Winter....
    Von Mirja im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.01.2010, 11:54
  5. Was habe ich da eigentlich für Hühner?
    Von HolsteinerJung im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 31.07.2009, 17:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •