Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 35

Thema: Futterplan für Junghennen

  1. #11
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Na da hast du dir mit Orpingtons auch eine sehr ruhige Rasse zugelegt.
    Und bei dem großen Stall halten die das auch gut drinnen aus.
    Meine beiden sitzen auch viel drinnen im Stall, dösen vor sich hin und bewegen sich kaum, obwohl draußen eine grüne Wiese wartet.

    Grünzeug zufüttern kannst du alles, was in Garten und Küche anfällt. Salat- und Kohlblätter, Kohl, Kohlrabi, Obst, meine essen gern kleingeschnittene Rote Wurst, Möhren, Trauben.... Hühner fressen eigentlich alles. Quark, Kuchen, Brot... Nudeln...
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  2. #12
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Das mit dem Zufüttern ist so eine Sache, wenn man nur einen Trupp Hühner hat. Ich hatte ja auch 2 Truppen, einmal 5 Hybriden, die alles weggeschrotet haben wie ein Staubsauger. Wahrscheinlich waren die durch ihren extrem schnellen Stoffwechsel auch hungriger als die anderen.

    Die Zwerg-Orpingtons: Grüne Sachen - NÖÖÖ. Ganz allmählich habe ich sie wenigstens an Kopfsalat rangeführt, von Hand winzigste Stückchen rausgemacht und ihnen hingehalten. Aber Kohl oder so was, immer noch NÖÖÖÖÖÖ.

    Seit die 4 neugierigen Küken dabei sind, ist es etwas einfacher, was die futtern, nehmen die Hennen auch. Jetzt gehen sie z. B. an Blumenkohl mit Begeisterung dran. Auf Anraten einer Bekannten hin habe ich den Küken schon ziemlich bald Möhren über alles Mögliche gerieben, damit sie sich an die Farbe gewöhnen, somit gehen jetzt auch geriebene Möhren. An ungeriebene sollten sie sich auch mal gewöhnen, und grüner Kohl geht immer noch nicht.

    Aber meine 2 jungen Lachshähne müssen noch ganz viel lernen, außer Mehlwürmern wollen sie eigentlich noch gar kein Leckerli, bzw. sie wollen es, solange es die Hennen bewachen, wenn es dann frei ist - NÖÖÖÖÖ. Immerhin futtern sie jetzt Futter mit Buttermilch oder Quark gemischt, schon ein Fortschritt.

    Du brauchst Dir beim Junghennen-Futter keine Sorgen zu machen, da ist alles drin, was so ein Junghuhn braucht. Aber die Gewöhnung an Leckerli, sprich Gemüse, Obst und Co. könnte ohne gutes Vorbild dauern. Ach ja, es nutzt auch was, wenn man etwas unbekanntes mit einer bekannten Leckerei mischt, und sie natürlich am Anfang so klein wie möglich schneidet. Gekochte Kartoffeln (natürlich kalt) dürften eine gute Einstiegsdroge sein.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  3. #13

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Max,

    wenn Du die Orps in den Garten bekommen möchtest, dann solltest Du Dir angewöhnen, diese erst gegen Mittag zu füttern, sodass sie wenigstens am Morgen Grund haben, im Garten nach Leckerlies zu suchen. Dann sind die Tiere auch alles andere als träge. Aber wenn die sich beim Vorbesitzer kaum bewegen mussten, dann dauert das schon seine Zeit, bis sie Kondition bekommen.

    Das mit dem Federn lassen habe ich auch bei meinen Orpies, das wird erst jetzt mit ca. 18 Wochen langsam weniger.

    Als Grünfutter kannst Du z.B. 1-2 Zuchinis im Garten anpflanzen (ist für dieses Jahr natürlich zu spät), das fressen alle Hühner sehr sehr gerne, vor allem die dicken 2-3 Kilo Dinger. Einmal längs halbiert, das wird komplett ausgepickt.
    Schöne Grüße
    Andi

  4. #14
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    Kann da waldfrau nur zustimmen. Alle Orpington, die bei uns geschlüpft sind, haben von klein an sämtliche "Leckerlies" und Grünzeug kennen- und lieben gelernt.
    Da hat es nie Probleme gegeben.... Junghennen vom letzten Jahr, die ich 12 wöchig zugekauft habe, mussten sich erst gaaaaaaaaaaaaaaaaannnnnnnnzzzzz laaaaaaaaaannnnnnggggggssssaaaaammmmm an alles gewöhnen.
    Wir halten diese Tiere wegen ihres ruhigen Temperaments und ihrem Gemüt- da gehört auch dazu, dass sie in fast allen "Bereichen" etwas langsamer sind.
    Und auch deshalb wirst du noch viel Freude mit ihnen haben....
    LG Conny
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

  5. #15
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Da fällt mir noch was ein, wenn Auslauf nur blanke Wiese ist, sind die kleinen unsicher. Die fühlen sich besser unter Büschen und Sträuchen. Vieleich macht du für sie irgend ein Unterstand, stellst Gartentiesch z.B.

  6. #16
    Avatar von max66
    Registriert seit
    06.03.2009
    PLZ
    45...
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    danke für eure zahlreichen Tipps. Habe das mit dem untermischen von Möhren und Äpfeln nun ausprobiert und es scheint zu funktionieren.
    Gruß, Max

  7. #17
    Avatar von max66
    Registriert seit
    06.03.2009
    PLZ
    45...
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    habe an die Orpi-Experten doch nochmal 2 fragen:

    1) Macht das nix, wenn die erst Mittags was zu fressen kriegen? (von wegen hungern lassen, danmit die vormittags mal rauskommen aus Ihrem Loch in meine schöne Voliere)

    2) mein Stall ist ca. 3,5 x 3 m groß und hat an einer Seite ein großes fenster. Darunter ist der Durchschlupf, schräg darüber an der decke ein kleines Lüftungsrohr im Dach (ca. 5 cm Durchmesser). Wie sieht das aus mit einer optimalen Belüftung bei Nacht. Wenn der Durchschlupf geschlossen ist, soll ich dann das Fenster auf kipp machen, oder reicht die kleine Entlüftung aus? Nicht dass es denen zieht, wenn das Fenster auf ist und Wind und Regen drauf steht (ist Westseite). Hatte bis jetzt das Fenster nachts immer auf, tagsüber bei nieselregen und 14 Grad jedoch zu, da nach meinem Gefühl genug Luft durch den Durchschlupf kommt. Möchte halt gerne eine Erkältung vermeiden.
    Gruß, Max

  8. #18
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    zu a.): Das macht gar nichts...wie gesagt, bei den O. ist oft weniger gesünder...
    zu b.)also Fenster öffnen oder auch nur auf Kipp würde ich mich nicht trauen. da kommt jeder Marder rein. Und auch ich hatte schon Besuch von ihm- kein schöner Anblick...
    hast du nicht die Möglichkeit irgendwo oben ein Brett zu entfernen und mit Volieredraht zu verschließen...5cm Loch scheint mir sehr wenig.
    LG Conny
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

  9. #19
    Avatar von max66
    Registriert seit
    06.03.2009
    PLZ
    45...
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    ne da kommt nix rein, ist ja ne geschlossene Voliere davor. dach nach oben ist komplett zu und daran möchte ich auch nix ändern. Also dann doch lieber Fenster auf Kipp?
    Gruß, Max

  10. #20
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    Wenn nichts rein kommt find ich das optimal
    LG Conny
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Futterplan für Küken
    Von Reldra im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.12.2020, 23:53
  2. Mein Futterplan für die Hühner
    Von Sunny im Forum Hauptfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2008, 09:11
  3. Futterplan Zwerg-Wyandotten
    Von otti92 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.11.2007, 17:54
  4. Futterplan
    Von hendl im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.10.2007, 01:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •