Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: Frage zum Hühnerkot

  1. #11
    Avatar von Mondtochter
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Mecklenburg - Vorpommern
    PLZ
    19xxx
    Beiträge
    265
    Themenstarter

    RE: Frage zum Hühnerkot

    Hallo Nutellabrot, hallo Pillhuhn,

    danke für Eure Rückmeldungen.

    Ich denke mal auch, dass das Futter in dieser Zusammensetzung okay ist.
    Legemehl fütter ich (noch) nicht. Ich habe gelesen, dass Brennesselsamen die Eierproduktion bei Hühnern anregt und wollte das mal ausprobieren....
    Überwiegend hat sich der Kot inzwischen normalisiert und ich bin beruhigt.

    Vermutlich hat jeder am Anfang Unsicherheiten und ich freue mich hier informieren und austauschen zu können.

    Euch eine gute Woche wünscht
    Mondtochter

  2. #12

    Registriert seit
    23.01.2010
    Beiträge
    103
    Bei dem braunen, ungeformten Kot handelt es sich wahrscheinlich um Blinddarmkot (stinkt ziemlich). Mit Nacktschnecken hat das weniger zu tun...


    Gruß Tom

  3. #13
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Original von Tom77
    Bei dem braunen, ungeformten Kot handelt es sich wahrscheinlich um Blinddarmkot (stinkt ziemlich). Mit Nacktschnecken hat das weniger zu tun...


    Gruß Tom
    hmm, also das bezweifele ich ja.
    In diesem Forum hatte ich an ganz vielen Stellen die Ausaage gelesen, dass gelber, schaumiger Kot Blinddarmkot sei.
    Dies stand im Gegensatz zu der Aussage in allen Hühnerbüchern, wo beschrieben ist, dass er schwarz und stinkend ist.
    Als wir nun unseren Hahn seziert haben, haben wir den Blinddarm geöffnet und genau dies bestätigt gesehen.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  4. #14
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Also rein futtermaessig duerften meine Huehner ok sein. Ich gebe ihnen Junghennenfutter, Obst- und Gemuesereste (bio) und lasse sie frei im Garten rumscharren. Verschiedenfarbiger Kot stoert mich nicht; ich weiss ja selbst, dass sie lauter verschiedene Sachen essen. Nur das waessrige Zeug, das die Henne da abschoss, kam mir komisch vor. Aber solange sie sonst ok ist, wird's wohl stimmen.

  5. #15
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.828
    Original von Tom77
    Bei dem braunen, ungeformten Kot handelt es sich wahrscheinlich um Blinddarmkot (stinkt ziemlich). Mit Nacktschnecken hat das weniger zu tun...


    Gruß Tom
    Interessant, das Hühner neuerdings auch Blinddarmkot (wie Kaninchen) ausscheiden!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #16
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Original von hein
    Original von Tom77
    Bei dem braunen, ungeformten Kot handelt es sich wahrscheinlich um Blinddarmkot (stinkt ziemlich). Mit Nacktschnecken hat das weniger zu tun...


    Gruß Tom
    Interessant, das Hühner neuerdings auch Blinddarmkot (wie Kaninchen) ausscheiden!
    Moin, natürlich scheiden Hühner Blinddarmkot aus, Fasanen ebenso. Liebe Grüße Katja
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  7. #17
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.828
    Original von Freddy
    Original von hein
    Original von Tom77
    Bei dem braunen, ungeformten Kot handelt es sich wahrscheinlich um Blinddarmkot (stinkt ziemlich). Mit Nacktschnecken hat das weniger zu tun...


    Gruß Tom
    Interessant, das Hühner neuerdings auch Blinddarmkot (wie Kaninchen) ausscheiden!
    Moin, natürlich scheiden Hühner Blinddarmkot aus, Fasanen ebenso. Liebe Grüße Katja
    Vielleicht hab ich mich etwas falsch ausgedrückt!

    War für mich eigendlich eine Sache, wo ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht habe!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #18
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.828
    Ein paar Infos über den Blinddarm!

    Der Blinddarm (lat. Caecum oder Cecum, davon abgeleitet auch Zäkum; griech. typhlon) ist der blind endende Anfangsteil des Dickdarms, der sackförmig in die Bauchhöhle ragt. Umgangssprachlich wird damit häufig fälschlicherweise der Wurmfortsatz des Blinddarms gemeint, womit die Appendizitis – ebenfalls unzutreffend – als „Blinddarmentzündung“ bezeichnet wird.

    Während der beim Menschen im rechten Mittelbauch liegende und 6–8 cm lange Blinddarm eher unbedeutend ist, findet sich bei vielen Tieren, die sich ausschließlich vegetarisch ernähren, ein sackartig verlängerter Blinddarm. Dies ist insbesondere bei denjenigen pflanzenfressenden Säugetieren der Fall, die nicht in der Lage sind, ihre stark zellulosehaltige Nahrung durch Wiederkäuen aufzubereiten. So hat ein Warmblut-Hauspferd ein Caecum von einem Meter Länge und zirka 30 Litern Fassungsvermögen. Bei den meisten Säugetieren liegt der Blinddarm rechts in der Bauchhöhle, eine Ausnahme machen echte Schweine, bei denen er links liegt. Bei Vögeln ist der Blinddarm paarig. Bei Hühner- und Entenvögeln sind die beiden Blinddärme relativ lang und übernehmen Verdauungsfunktionen, während sie bei vielen Tauben-, Papageien- und Sperlingsvögeln rudimentär sind.
    Der Blinddarm ist bei den meisten Spezies mit reichlich Lymphgewebe ausgestattet, auch bei jenen mit gering entwickelter Verdauungsfunktion. Daher kommt dem Blinddarm auch eine große Rolle bei der Vermittlung von Immunitätsvorgängen gegen über den Verdauungstrakt aufgenommene Antigene zu.

    Nach zu lesen bei: http://www.bionity.com/lexikon/d/Blinddarm/
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #19

    Registriert seit
    29.07.2009
    PLZ
    56
    Beiträge
    244
    Hallo Mondtochter,
    mach Dir nur nicht so viele Gedanken...

    Wenn Du das 1. Hühnerhalterjahr hinter Dich gebracht hast, mit 1. Ei, eingefrorenes Trinkwasser im Winter, Stallisolierung ja/nein, wie Lüften, Legenot, krähenden Hennen, Ballenabzessen und gluckigen Tucken, dann bist Du gegen alle Eventualitäten im Hühnerleben einigermaßen gefeit. Das sind Erfahrungswerte, die sich jeder erstmal aneignen muß. Was dann noch so kommt, kann man getrost langsam auf sich zurollen lassen. U. a. auch der ewig gleiche Blick auf den immer wieder mal anders aussehenden Hühnerschiet

    In diesem Sinne mit besten Grüssen nach meinem sehr lehrreichen 1. Hühnerhalterjahr herzlich willkommen in diesem überaus lehrreichen Forum

  10. #20
    Avatar von Mondtochter
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Mecklenburg - Vorpommern
    PLZ
    19xxx
    Beiträge
    265
    Themenstarter
    Hallo Pillhuhn,

    danke für Deine aufmunternden Worte.

    Ich wünschte, ich wäre schon gelassener. Aber ich denke auch, dass die Zeit und die damit verbundenen Erfahrungen das mit sich bringen wird.

    Bin froh, hier mal lesen und mich informieren zu können, denn ansonsten hab ich da keine Ansprechpartner.

    Dir noch weiterhin viel Freude mit Deinen Hühnern

    wünscht die Mondtochter

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerkot Komposthaufen
    Von saminsi im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.11.2015, 13:01
  2. Hühnerkot Düngung
    Von Robinson im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 18.03.2015, 21:55
  3. Hühnerkot
    Von Gartenberta im Forum Dies und Das
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.01.2014, 21:25
  4. Hühnerkot
    Von Rita GranCan im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 23:06
  5. Katzen und Hühnerkot
    Von Kay60 im Forum Dies und Das
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.01.2006, 18:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •