Ich habe mir jetzt überlegt, meine Mehlwürmer doch in den Siebkästen zu halten, da die Haupt-Futtereinstreu ja aus Weizenkleie besteht, die nicht durch das Sieb fallen kann. Dazu dann noch ein paar Haferflocken. Das Siebgitter in den Kästen reicht auch nicht gänzlich von einer Kastenwand zur anderen. Man könnte also eine Futtermischung aus Mehl, Grieß, Brösel und Bierhefe, rundherum auf dem ca. 3 cm breiten Randstreifen verteilen.
Auf diese Weise würde ich mir die öfter nötige Reinigung ersparen, weil der Kot einfach durch das Sieb fallen kann. Ich finde die Sieberei der Würmer sehr nervig, und so exakt vorschriftsmäßig mache ich das auch nicht immer. Außerdem bekommt es den Würmern nicht so gut - die hängen danach immer ziemlich schlapp herum.
Die Käfer müssen natürlich weiter in Kästen gehalten werden. Aber eigentlich sind die nach zwei Wochen ja auch fertig mit Eier legen. Ich lasse sie immer drei Wochen. Habe aber festgestellt, daß drei Wochen zuviel sind, da es dann viel zu viele Würmer im Behälter später sind.
Hat jemand was daran auszusetzen ? Oder andere Ideen und Erfahrungen ?
http://dp-futtermittel.de/shop/advan...9a8odfsofl17l6
http://dp-futtermittel.de/shop/?XTCs...5a7psuslnb31l7
Lesezeichen