kein Problem Ernst, ich hatte es als Spass verstanden und daher auch nicht reagiert. Schliesslich war der letzte Teil meines Beitrags nicht sehr ernst gemeint
Gruß Volkmar
![]() |
kein Problem Ernst, ich hatte es als Spass verstanden und daher auch nicht reagiert. Schliesslich war der letzte Teil meines Beitrags nicht sehr ernst gemeint
Gruß Volkmar
Ich züchte große Orpington in gsg und gelb
Moin,
ich zahle für 50kg Sackware 50% Weizen und 50% Gerste 15€!
15,33 Australorps schw. 7,6 Australorps blau 1,2 Brahma gsc 2,8 Marans sk 9,6 Fränkische Landgänse blau 1,5 Wyandotten silber-schwarzgesäumt 6,9 Zw-Brahma isabell-gebändert
Mein Vater hat auch Gerste, und Triticale angebaut/geerntet.
Letztes jahr hatmein Vater sage und schreibe 2000Euro dazugezahlt!
Heuer ist der preis für mais z.b. Doppelt so hoch, und er überlegt noch immer Arbeiten zu gehen..
Ihr wisst gar nicht wie viel scheiß arbeit das ist, und dann hast du auch noch das risiko, das hat man alles als Arbeiter nicht. Stell dir vor ein Feld mit Getreide wird überschwemmt, und das Korn ist abfall, da hat der bauer nicht nur keine Gewinn, sondern auch noch imense schulden!
Denn ein Ha Mais kostet rein an Samen 1.500Euro!
Und dann noch die maschinen..
..und in Notzeiten stehen wieder alle vor der Tür und wollen was zu Essen haben![]()
LG, Saatkrähe
Ich kenne keinen Landwirt, welcher nicht jedes Jahr aufs Neue jammert.
Zu schlechte Preise bei guter Ernte - schlechte Ernte bei hohen Preisen.
Fast alle haben modernstes Gerät - arbeiten aber nach eigener Aussage für "null" und haben nie genug Einnahmen.
Schlußendlich befeuern sie oftmals das System, was sie selbst knebelt.
(Überproduktion, Massenproduktion).
Wat den Een sin Uhl is den Annern sin Nachtigal...
also wir als Bauen bekommen ständig zu hören das getriedeknappheit herscht. Bzw. gabs die letzten jahr zwar masse, aber keine Qualität. Wir hatten letztes eine Sitzung bei der gesagt wurde das wenn die Weltbevölkerung weiter so ansteigt nur noch 40% mit Getriese (-Produkten) versorgt werden können (zu wenig fläche) Also wir führen einen Betrieb mit 100ha (als Nebenerwärb. Ich nenne es das Hobby von meinem Mann: Ein Hobby kostet Geld) Unsere Machinen müssten alle ausgewechselt werden. Die sind schon ewig alt und wurden angeschafft als es noch was fürs getreide gab.
Ich kenne aber auch Bauern die wirklich den tollsten fuhrpark da haben.
Weiß aber auch das da gehörig die Bank im nacken sitzt weil für alles auf pump gekauft wurde. Die erhoffen sich halt: Die Masse machts und fahren noch sehr viel im Lohn für andere Landwirte.
Dieses Jahr war es aber auch mal ok, nicht gut, aber ok. Die Preise waren zwar nicht hoch, aber der Dünger hat wenisgtens viel weniger gekostet als letztes Jahr. Wir werden wohl endlich mal unseren Pflug ersetzen können (keinen neuen, aber einen guten gebrauchten)
Wir haben 160€ für die Tonne weizen bekommen (bei passender Qualität, leider war die bei den meisten bauern nicht so gut und dann gabs abzug). Lädt man bei den Reiffeisen ab, bekommt man nicht den Börsenwert. Dafür muss man den direkt ans schiff fahren (schlecht wenn man keinen LKW hat)
Die Weizenqualität wird aber auch unterschieden ob Brotweizen oder Futterweizen.
Ein bekannter hat letztens en Zentner (50kg) Weizen bei der Raiffeisen geholt und hat doch glatt 15€ dafür bezahlt. Wir bekommen nen Euro mehr für nen doppelzentner (100kg)
Was ich nicht verstehen kann sind aber die Milchbauern
Die Milchpreise sind so niedirg weil ein milchüberschuss besteht. Von 4 Milchbauern die ich gut kenne sieht das einer realistisch und ist am überlegen umzustellen. Die anderen bauen aus um noch mehr kühe zu halten (wieder nach dem Motto. Die masse machts). Verstehen tu ich das nicht ganz. Anstatt das jeder 20 kühe weniger hält. Ist doch mehr dran verdient wenn jede einzelne kuh mehr geld bringt bei gleichem Futterverbauch als noch mehr milch und evtl. noch mehr sinkende preise.
Übrigens. Wir haben nicht mehr bekommen weil es in andern Ländern die Getreideernte schlecht war. Die Preisteigerung von Winter zu Sommer war genauso als sonst auch. So wie die davon gesprochen haben hatten wir uns auch einen drastischen Anstieg versprochen.
6,22 Japanwachteln
Die landwirte haben viel konkurrenz vom ausland
Eigentlich dürftset du keinen Weizen um 10 Euro Bekommen!
Du hast als normaler arbeiter ja kein Risiko, und must auch nicht mit dem Wetter kämpfen!
Stell dir vor ein Traktor geht kaputt das Kostet gleich mal 50.000 Euro!!
Als arbeiter hat man kein risiko und bokommt immer gleich virl geld, ohne dass man den Deppen für alle spielen muss, die günstiges Essen haben wollen!!!
1. Konkurrenz ist wohl überall der NormalfallOriginal von Rudi H.
Die landwirte haben viel konkurrenz vom ausland
Eigentlich dürftset du keinen Weizen um 10 Euro Bekommen!
Du hast als normaler arbeiter ja kein Risiko, und must auch nicht mit dem Wetter kämpfen!
Stell dir vor ein Traktor geht kaputt das Kostet gleich mal 50.000 Euro!!
Als arbeiter hat man kein risiko und bokommt immer gleich virl geld, ohne dass man den Deppen für alle spielen muss, die günstiges Essen haben wollen!!!
2. Wo gibt es keine Risiken ?
3. Reparaturkosten von 50T€ dürften wohl kaum ein Regelfall sein...
4. Schon mal was von Konjunkturdelle, Kurzarbeit oder gar Arbeitslosigkeit gehört ?
Wer auf "Massenware" als landwirtschaftliches Produkt setzt, der darf m.E. Konkurrenz und Preiskampf in Gänze nicht scheuen/verfluchen...
Wat den Een sin Uhl is den Annern sin Nachtigal...
zu2. Wenn deine firma 10.000 verlust macht kann dir das egal sein, selbst wenn du rausgeschmissen wirst, hast du immer noch keine Schulden!!!
Die Landwirtschaft ist der Motor der Wirtschaft!
Ohne essen kauft keiner einen Computer!
Stell dir vor etwas ist kaputt, dann verdient der Händler, die Firma, der Handel und der Speditoer!
Willst du jetzt behaupten Landirte verdienen so gut oder was??
ich weiss nicht was ihr euch so am zanken seit leben und leben lassen alles ist ein Kreislauf wir Deutschland haben eh die billigsten Lebensmittel von Europa weil alles Masse statt Klasse das wird aber von unseren grossen Firmen so Diktiert das sie die Taschen voll machen Fertigfutter statt Lebensmittel aber wir sind Sptzen Reiter bei Stromkosten,Medikamente,Energie usw.
Lesezeichen