Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Wie sieht man, ob die Entenfedern "fertig" sind?

  1. #1
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.199

    Wie sieht man, ob die Entenfedern "fertig" sind?

    Ich wollte heute einen Schlachttermin für meine jungen Enten ausmachen, und wurde gefragt, ob die Federn denn "fertig" sind -

    Auf Nachfrage bin ich dann belehrt worden, dass Enten alle 5 Wochen ihre Federn wechseln, und es innerhalb dieser 5 Wochen nur 4 - 5 Tage gibt, an denen sie sich sauber rupfen lassen.

    Habe dann natürlich nachgefragt, woran ich das denn erkenne, bin aber aus der Erklärung nicht so ganz schlau geworden.

    Kann mir das vielleicht jemand hier nochmal "für Schwerkapierer" erklären?
    Woran erkenne ich, ob die Federn meiner Pommernenten und Pommernmixenten "fertig" sind?
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  2. #2

    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    Kreis Steinfurt
    PLZ
    4856.
    Land
    Deutschland - NRW-Nord
    Beiträge
    1.133
    Guten Morgen! Wenn man mit der Hand an Brust und Keule/Rücken gegen die Wuchsrichtung der Federn fühlt kann man deutlich eventuelle freische Stoppeln fühlen. Beim Herauszupfen einzelner Brustfedern sollten die Kiele weitgehend trocken sein. Bei stark feuchten oder gar blutigen Federkielen ist das Wachstum noch nicht abgeschlossen. Auch verstärkt herumfliegende Federn in Stall und Gehege sind ein deutliches Zeichen von beginnender Mauser. Gruss Windfried

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824

    RE: Wie sieht man, ob die Entenfedern "fertig" sind?

    In dem Du nachschaust ob die Federn fertig ausgewachsen sind!

    Wenn die Federn noch nicht fertig ausgewachsen sind oder etwa noch in den Federkielen steckt, denn wird das Rupfen und das Saubermachen beim Schlachten eine tortur werden und es macht eine Heidenarbeit die alle einzeln rauss zu puhlen!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    nicht alle Entenarten wechseln ihr Federkleid alle 5 Wochen. Nur die Pekingenten mausern ca. alle drei Wochen.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5

    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    Kreis Steinfurt
    PLZ
    4856.
    Land
    Deutschland - NRW-Nord
    Beiträge
    1.133
    Nicht nur bei reinen Pekingenten ist die regelmässige Mauser rassebedingt an der Tagesordnung auch die Masthybriden (Moularden) sind dafür bekannt das sie um den 100. Lebenstag erstmalig und dann regelmässig etwa alle 20- 25 Tage mausern

  6. #6
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.199
    Themenstarter
    Danke für die Antworten. Damit kann ich dioch was anfangen.
    Dann werd ich also mal schauen.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  7. #7
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.199
    Themenstarter
    So, hab nun meine Enten gestresst und sie alle auf den Arm genommen um mal zu fühlen, was es denn da so zu erfühlen gibt.
    Bei den Jungen spürt man deutlich was stoppeliges nah bei der Haut, bei den Erwachsenen dagegen fühlt sich alles viel gleichmäßiger an. Also sind die Jungen noch nicht soweit?
    Da ich ja wie gesagt Pommernenten und Pommernenten-Laufenten-Mixe habe, muß ich also nicht damit rechnen, dass ich Gefahr laufe, den richtigen Zeitpunkt zu verpassen? Weil die eben nicht wie Pekingenten und Mularden alle naselang mausern?
    Kann ich da einfach abwarten bis ich keine Stoppeln mehr fühle und dann in Ruhe den Schlachttermin festmachen?
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  8. #8
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Ganz genau so kannst es machen
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  9. #9
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.199
    Themenstarter
    Danke, mehr wollt ich nicht wissen
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  10. #10
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    das reicht nicht, denn die piele können auch unter der haut sein.

    warte, bis die tiere durchgefärbt sind.
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meine Hahnenboxen sind fast fertig
    Von Sulmtaler forever im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.11.2020, 10:34
  2. Hühnerstall fertig, die Damen sind eingezogen
    Von Lindemariechen im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.09.2019, 10:39
  3. Der Stall ist fertig - die Mädels sind da
    Von Lia im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 31.05.2017, 17:22
  4. Alles fertig und die Hühner sind da... mit Fotos
    Von zweithuhn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.08.2014, 22:44
  5. Hurrrra wir sind fertig !
    Von Blitzschnecke im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 19.04.2014, 08:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •