Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Legebeginn Bei Rassehuhner

  1. #1

    Registriert seit
    22.05.2009
    Land
    (Ober)Österreich
    Beiträge
    355

    Legebeginn Bei Rassehuhner

    KANN MIR VIELEICHT JEMAND SAGEN WANN ICH DAMIT RECHNEN KANN, DAS MEINE KLEINEN ZU LEGEN BEGINNEN. DAS WIRD JA JE NACH RASSE ETWAS VERSCHIEDEN SEIN, ODER?
    Liebe Grüße Michaela

    Die Henne ist gerade müd vom Brüten,
    daher wird sie beim nächsten Mal verhüten."

  2. #2
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Legebeginn Bei Rassehuhner

    Das ist je nach Rasse unterschiedlich, aber noch viel mehr liegt das an den Aufzuchtbedingungen, der Stalltemperatur und dem Aufzuchtfutter. Bei Freilandhaltung auch ganz entscheidend an der Jahreszeit. Laut Lohmann Tierzucht beginnen Hennen nicht mit dem Legen wenn die Tage kürzer werden. Stimmt zwar nicht immer, aber tatsächlich beginnt das allgemeine Legen dann, wenn die Tage länger werden und es warm genug ist.
    L. G.
    Wontolla

  3. #3
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Gut dass Lohmann nicht immer Recht hat. Jetzt werden die Tage ja auch schon gut spürbar kürzer und trotzdem fangen die Junghennen mit Legen an
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  4. #4
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Sag ich doch. Trotzdem ist es mir ein Rätsel, warum meine Junghennen dieses Jahr schon mit 24 und gar mit 19 Wochen zu legen beginnen. Keine Nüsse, sondern richtige Eier mit, für junge Paduaner erstaunlichen, 58 Gramm. In den Vorjahren begann keine Junghenne vor der 30. bis zur 36. Woche mit dem Legen. Dabei habe ich weder Futter noch Aufzuchtmanagement, noch Beginn der Brutsaison geändert. Einzige Änderung der ND-Impfstoff, welcher dieses Jahr auch nicht zu einem Legestop der Althennen geführt hat.
    L. G.
    Wontolla

  5. #5
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass im März/April geschlüpfte und im Freilauf aufgezogene Hennen spätestens im Oktober zu legen beginnen, obwohl die Tage da schon deutlich kürzer geworden sind. Meist legen sie dann den Winter über ziemlich zuverlässig durch. Später im Jahr geschlüpfte warten dagegen gern bis nach den Weihnachtstagen und beginnen dann mit dem Längerwerden der Tage mit dem Legen.
    Rassehühner lassen sich unter meinen Haltungsbedingungen gerne länger Zeit als Mixe (hatte bis vor 3 Jahren allerdings hauptsächlich Hybridmixe).
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  6. #6
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von Jersey
    Gut dass Lohmann nicht immer Recht hat. Jetzt werden die Tage ja auch schon gut spürbar kürzer und trotzdem fangen die Junghennen mit Legen an
    Frage micht jetzt!!??

    Warum sollte die jetzt nicht anfangen zu legen?? - Nur weil die Tage etwas kürzer werden?? Oder warum??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #7
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    @ hein
    Kannst du lesen? Dann lies dir mal das Post von Wontolla zuvor durch

    @ Ottmar

    Hast du evtl. Fremdblutverpaarung gemacht - Heterosiseffekt bewirkt einiges.

    Bei mir sind die Hennen gegenüber 2009 noch etwas hinten. Hab versucht sie möglichst stark auszubremsen - zudem hab ich dieses Jahr auch in der Fütterung wieder experimentiert, wie eigentlich jedes Jahr

    Generell sollten aber Rassehühner zwischem 5. und 6. Monat schon anfangen zu legen. 30 oder 36 Wochen wie deine Padus letztes Jahr würd bei mir ne nichtlegende Henne gar nicht alt werden

    Btw: ND-Impfstoff, ebenso wie IB haben sich bei mir noch nie auf die Legeleistung ausgewirkt, weder bei Alt- noch Junghennen.
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von Jersey
    @ hein
    Kannst du lesen? Dann lies dir mal das Post von Wontolla zuvor durch
    Genau das meine ich ja!! Warum sollten die nicht anfangen zu legen??

    Nur weil die Tage etwas kürzer werden sollen die nicht anfangen zu legen??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #9
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Ich würde als groben Richtwert immer die 24. Woche für den Legebeginn Zugrunde legen.

    Warum sollte die jetzt nicht anfangen zu legen?? - Nur weil die Tage etwas kürzer werden?? Oder warum??
    Die Tageslänge hat sowohl Einfluß auf die Legetätigkeit der Hennen, wie auch auf die Befruchtungsfähigkeit der Hähne. Beide Funktionen werden hormonell gesteuert. Bei kürzerer Tageslichtdauer werden Eierstöcke und Hoden zurückgebildet. Wenn durch die Verlängerung der Tageslichtdauer die Hormonproduktion wieder angekurbelt wird, werden Eierstöcke und Hoden wieder voll ausgebildet.

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  10. #10
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Original von Jersey
    Hast du evtl. Fremdblutverpaarung gemacht - Heterosiseffekt bewirkt einiges.
    Das ist jetzt die zweite Generation aus der Fremdblutverpaarung. Wäre ja nicht schlecht, wenn sich der etwas frühere Legebeginn manifestieren würde. Davor hatte ich keine Henne die vor der 30. Woche legereif war. Aussondern wäre das Ende gewesen. Die leidige Degeneration.
    L. G.
    Wontolla

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Legebeginn
    Von Gorgo im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.12.2017, 23:11
  2. Legebeginn
    Von bido im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.08.2015, 09:54
  3. Legebeginn
    Von berg-hühner im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.12.2013, 17:56
  4. Legebeginn
    Von marylu im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.01.2009, 21:23
  5. Legebeginn ?
    Von Paultschi im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.12.2008, 19:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •