Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 48

Thema: Hühner bei Regen draußen lassen?

  1. #11
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    und wie ist es mit einer glucke die im strömenden regen mit den 4 tage alten küken draußen rumturnt fragend
    Ich habe die Glucken immer machen lassen, wie sie dachten, das es richtig ist. Bisher haben sie alles richtig gemacht.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  2. #12
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320

    RE: Hühner bei Regen draußen lassen?

    Meine reinrassigen Damen gehen bei Regen immer rein, egal wie lang oder kurz es regnet, dagegen bleiben die Hybriden draußen. Die sehen klatschnass immer witzig aus und Schnupfen hatten die noch nie. (Hab' sie aber erst seit April.)
    1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly

  3. #13
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Meinen Hühnern hat es auch noch nie geschadet, wenn sie klatschnaß waren. Müssen selber wissen, was sie machen, sie könnten sich ja unterstellen oder in den Stall gehen, wenn sie wollten. Das härtet meiner Meinung nur ab.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  4. #14

    Registriert seit
    19.07.2009
    PLZ
    32...
    Land
    NRW
    Beiträge
    547
    Das mit den Regenschirmen ist ne tolle Idee, Hein.

    Wo kriegst du denn die kleinen Dinger her?
    Oder stellst du große zur Verfügung

    Oder ganz große, etwa Sonnenschirme (hab ich übrigens schon mal gesehen.........)

    Gruß Elke.

    0/
    1 Ente 3/15/2 Mixe
    0/4/1 Brahma 1/1 Lachshuhn
    0/2 Dorking 0/4 Dorfhühner
    0/02 Cochin

  5. #15

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    34
    Original von kuscheltier
    glucke im strömenden regen
    Hallo Dagmar!
    Kann mich den anderen nur anschließen. Wenn meine Hühner nass geworden sind, hab ich mir anfangs immer Sorgen gemacht. Aber letztlich ist es so, dass sie sich unterstellen, wenns ihnen zu nass wird. Bei uns gibt es eine überdachte Voliere und der Stall ist tagsüber ja auch immer offen. Krank geworden sind sie mir noch nicht, auch wenn sie abends schon mal tropfnass in den Stall gegangen sind.
    Die Küken werden ja von der Glucke gewärmt und getrocknet. Denen geht es vermutlich bei schlechtem Wetter noch am besten.
    Lass sie ruhig machen.
    LG Cocorico

  6. #16
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Die Frage ist schon berechtigt - je nach Anlage (Hühnerhaus, Gehege, Freilauf-Areal). Bisher haben alle meine Hühner (11 Jahre Haltung) meist den Regen kommen sehen und waren rechtzeitig in der Nähe, um sich irgendwo unterstellen zu können. Solche Unterstell-Möglichkeiten sollten sie schon haben.

    Manchmal haben sie sich vielleicht verschätzt, sind im Wald geblieben und es kam tonnenweise Wasser runter - dann warn se natürlich klatschnaß. Manchmal kommen die Güsse aber selbst für die Hühner zu plötzlich. Da hab ich die Truppe schon durch die Wallachei düsen sehen. Bei mir haben sie halt öfter weite Wege zurück zu legen. Wenn sie in den Stall wollen, müssen sie durch zwei große Ausläufe und um mehrere Ecken gehen.

    Eigentlich wollen Hühner nicht naß werden. Aber so ein kleiner Schauer bei warmem Wetter, kommt ihnen dann doch auch mal gelegen. Oder die Suche nach Insekten ist ihnen wichtiger als die Vermeidung von ein paar Tropfen. Perlt ja auch erstmal ab, wenns nicht zuviel ist.

    Eine Glucke mit Küken ist da schon ne andere Sache. Meine Glucke führt gerade vier Küken, drei Wochen alt. Neulich kam ein heftiges Gewitter auf und ungeheure Massen an Wasser runter. Die Küken waren mal grad eine Woche alt und in einem kleinen Auslauf am Stall. Die Glucke konnte die Küken gerade noch zur Hauswand locken, das ein klein wenig hervorragt samt Regenrinne. Ich bin mit Schirm rausgelaufen, um zu schauen, ob die Glucke nicht mitten im Regen steht - der so heftig war, wie es nur selten vorkommt. Trotz leidlichem Schutz platterte bei solchen Massen das Wasser in Strömen über die Regenrinne. Und nur weil die Küken noch klein genug waren und nur 4, sind sie unter ihren Flünken trocken geblieben. Ich habe dann den Regenschirm so in einer Kletterrose verkeilt, daß sie ab da besser geschützt waren. Mann, war das ne Aufregung... Hätte ich besseren Zugang gehabt, hätte ich die Glucke samt Küken in einen Karton stecken können. Nun werde ich ein wenig umbauen, damit sowas nicht wieder passieren kann.

    Manche Glucken sind nach der Brutzeit noch etwas geschwächt und können sich bei solchen Güssen schon mal was wegholen - auch wenn sie das fast immer gut überstehen.
    LG, Saatkrähe

  7. #17
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Original von Saatkrähe

    Eine Glucke mit Küken ist da schon ne andere Sache. Meine Glucke führt gerade vier Küken, drei Wochen alt. Neulich kam ein heftiges Gewitter auf und ungeheure Massen an Wasser runter. Die Küken waren mal grad eine Woche alt und in einem kleinen Auslauf am Stall. Die Glucke konnte die Küken gerade noch zur Hauswand locken, das ein klein wenig hervorragt samt Regenrinne. Ich bin mit Schirm rausgelaufen, um zu schauen, ob die Glucke nicht mitten im Regen steht - der so heftig war, wie es nur selten vorkommt. Trotz leidlichem Schutz platterte bei solchen Massen das Wasser in Strömen über die Regenrinne. Und nur weil die Küken noch klein genug waren und nur 4, sind sie unter ihren Flünken trocken geblieben. Ich habe dann den Regenschirm so in einer Kletterrose verkeilt, daß sie ab da besser geschützt waren. Mann, war das ne Aufregung... Hätte ich besseren Zugang gehabt, hätte ich die Glucke samt Küken in einen Karton stecken können. Nun werde ich ein wenig umbauen, damit sowas nicht wieder passieren kann.
    Naja für dich war es eine künstliche Aufregung die Du nicht haben müsstest, die Du dir aber selber gemacht hast!

    Für die Hühner war es sicherlich ein ganz normaler Regenguss!! Und um die Küken musst Du dir auch keine Sorgen machen - die kriechen unter die Glucke und können Regen besten vertragen! Auch wenn sie mal nass werden sollten - auch das ist kein Problem! Es ist doch nur der menschliche Gedanke, der den Regen nicht ertragen kann und ihn schrecklich findet!

    Ich lach mich Schrott wenn ich das hier lese!

    Und vergiss beim Umbau den Trockenraum fürs Gefieder und den Heizungsräum zum Aufwärmen nicht!!

    Original von Saatkrähe

    Manche Glucken sind nach der Brutzeit noch etwas geschwächt und können sich bei solchen Güssen schon mal was wegholen - auch wenn sie das fast immer gut überstehen.
    Das sie manchmal etwas gewächt sind ist ok - aber auch nur etwas!! Aber dadurch holt sie sich nix wech! Regen ist für Hühner ganz normal! Entweder sie bleiben dann draussen oder gehen in den Stall oder in einen geschützten Unterstand! Und da wir alle für unsere Hühner einen Stall haben, so haben die bei Regen auch alles was sie brauchen! Und wenn sie auf den Weg in den Stall nass werden, so werden sie dann auch wieder trocken!

    Aber verwöhnt eure Hühner ruhig! Am besten auch im Winter alles dicht machen und möglichst noch einheizen! Denn könnt ihr auch 100%tig sicher sein das die nächste Hühnererkältung kommen wird und dann könnt ihr dem Regen auch die Schuld wieder geben

    Achja fast vergessen - und ihr habt auch wieder eure Aufregungen wieder
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #18
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Mann Hein - nu krich Dich mal wieder ein - dat geht sonst bös auf Dein Herz. Immer schön den Blutdruck unten halten

    Wenn Du mal richtig lesen, und nicht immer hektisch nach anderer Leute Fehler suchen würdest, könnte sich selbst bei Dir die Gabe entwickeln, gewisse Unterschiede wahr zu nehmen. In diesem Fall z.B. den, der zwischen Regen und sturzbachartigen Niederschlägen besteht.
    LG, Saatkrähe

  9. #19
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Original von Saatkrähe
    Mann Hein - nu krich Dich mal wieder ein - dat geht sonst bös auf Dein Herz. Immer schön den Blutdruck unten halten

    Wenn Du mal richtig lesen, und nicht immer hektisch nach anderer Leute Fehler suchen würdest, könnte sich selbst bei Dir die Gabe entwickeln, gewisse Unterschiede wahr zu nehmen. In diesem Fall z.B. den, der zwischen Regen und sturzbachartigen Niederschlägen besteht.
    Und was willst Du bei den sturzbachartigen Niederschlägen machen??

    Den ganzen Tag hinter den Hühnis mit nem Schirm herlaufen - falls mal ein sturzbachartigen Niederschlag kommt! Und wenn Du 100 Hütten aufstellst und die Hühnis sind beim sturzbachartigen Niederschlag gerade auf der entgegengesetzten Seite, denn müssen die das (den sturzbachartigen Niederschlag) auch überstehen!!


    Und ich suche keine Fehler! Ich versuche nur die Vermenschlichung der Hühner zu verhindern. Und das unsers Hobbyhühner nicht all zu vertätschelt werden und sie Hühner bleiben dürfen!! Nicht das sie wie heute bei den Hunden, die Hühnis bei Regen auch mit dem Regenjäckchen und Gummiregenschüchen rumlaufen müssen
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #20

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    34
    Der Friede sei mit euch.
    Lieber als .
    Ich finde es nett, wenn einer um seine Hühner besorgt ist! Andererseits muss ich hein Recht geben, man sollte sein liebes Federvieh nicht vermenschlichen. Wobei ich mir allerdings meine Hühner mit Regenmantel und Gummistiefelchen auch lustig vorstelle.
    Liebe Grüße
    Cocorico

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Glucke draußen brüten lassen?
    Von Preppy im Forum Naturbrut
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 03.06.2020, 21:44
  2. Hühner nachts draußen lassen?
    Von lionsina im Forum Verhalten
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 05.06.2013, 10:33
  3. Laufenten draußen brüten lassen?
    Von Sonderfarben im Forum Enten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.03.2013, 19:39
  4. Rein holen oder draußen lassen?
    Von Henne Mel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.04.2012, 11:41
  5. Kücken schon draußen lassen?
    Von vonWelsum im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.08.2008, 10:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •